Wie lange fahren bis die Batt voll ist?

  • #1

    Servus,


    mein Problem ist dass ich normalerweise nur mogens zum Bahnhof fahre, und abends wieder nachause, das sind jeweils kaum 2 km, auf denen ich dann auchnoch laut musik höre, im Winter die lüftung voll aufgedreht hab usw. Dementsprechend ist meine Batterie immer recht leer.
    Seit ich mal ne 120A Lima ausm Vectra einebaut hab, war die Bordbaterie zwar niemehr so ganz leer, aber mich würde mal interessieren wieviel Ladestrom so eine Lichtmaschine im endeffekt bringt. Also welche strecke, oder wie lange ich fahren muss um die Batterie voll zu laden.
    Angenommen ich hab ne 55Ah Batt drin, und lass Musik, Licht, Lüftung usw. alles aus.
    Die Lima pumpt ja nciht alles was von den 120A übrig ist in die Baterie, oder doch?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #2

    Hi, wie viel die Lima an die Batterie abgibt weiß ich so nicht,
    aber ich würde dir ansonsten einfach mal empfehlen, die
    Batterie übernacht aufzuladen durch ein Ladegerät.
    Dadurch wird die Lebensdauer erhöht weil sie bei dir ja immer
    am Limit läuft. Oder einfach mal längere Strecken fahren.


    Möglichst Verbraucher aus lassen z.B. Heckscheibenheizung.
    Aber das wirst du ja sicherlich selber wissen.
    Greatz

  • #3

    Ja, über nacht laden tu ich dat dingens ja ab und an.


    Wie gesagt, seit die 120A Lima drin ist war die Batt. niewieder richtig leer, aber mich würds einfach mal interessieren, ab welcher Laufzeit ich davon ausgehen kann, dass sie richtig voll ist.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #4

    Kann man das nicht mit hife eines Messgerätes ausrechnen?
    Müßte doch eigentlich gehen. Angenommen man würde zwischen Anschluss der Batterie und dem Kabel ein Amperemeter setzen so wüßte man doch wie viel Strom fließt wenn der Wagen läuft.
    Wege der Formel müßte ich mal im Formelbuch schauen.


    Die Spannung die an der Batterie anliegt kann man ja ganz leicht beim laden
    messen. Die variiert ja auch etwas mit der Motordrehzahl bzw.
    Lichtmaschinendrehzahl.


    Das sollte doch reichen rauszufinden wie lange die Lima theoretisch braucht um die Batterie zu laden.

  • #5

    die formel is BattKapazität / Ladestrom = Zeit ;)
    den strom zu messen wär ja das einfachste, wenn man n passends amperemeter hätte, aber die orthonormal Dinger gehen nur bie 10 oder maximal 20A, das wird auf jeden fall zu wenig sein. Und ich kenn auch niemanden der eins hat, was weiter geht.


    weiß denn neimand wieviel strom der lima zum laden genommen wird?
    könnte ich davon ausgehen: 120A (lima) - 30A (schätzungsweise Fahrzeug ohne musik u. Co) = 90A übrig, die direkt in die Batt fließen,sprich bei der 55Ah Batt hieße das in ca. 35min wäre die von ganz leer auf ganz voll....?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #6


    Von der Theorie her ist deine grobe Rechnung richtig und kann man als Faustformel gelten lassen. Praktisch hingegen bekommst du die FZ-Batt nie zu 100% geladen; aber das ist ein anderes Thema für sich.

  • #7

    also kann man ungefähr sagen, die lima bringt soviel wie sie kann, und alles was nciht direkt verbraucht wird fließt als ladestrom in die batterie?


    hätte ja auch sein können, dass der ladestrom nur etwa 20A oder so beträgt, egal wie groß die lima ist.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #8

    Morgen,
    aber der Ladestrom der Lima ändert sich ja auch mit der Drehzahl der
    selbigen. Bei einer Parallelschaltung ist doch die Spg. überall gleich und
    der Strom verändert sich doch. Somit könntest du doch rein theoretisch
    5 Messgeräte (a 20 Ampere) parallel schalten und schon kannst
    du auf diese weise sehe wie viel Strom pro Amperemeter fließt.
    Alle adieren und schon hast du die Summe.
    Musst natürlich erst mal so viele Amperemeters auftreiben.
    Bei 10 A sind es natürlich noch ein paar mehr.
    Aber jeder sollte so etwas ja zu hause haben.


    Ansonsten mal nen Elektriker fragen wenn du einen im Bekanntenkreis
    hast ob der nicht ein Amp hat welches mehr aushält.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!