Mein GSI springt nicht mehr an (c20ne)

  • #1

    So leute ich bin kurz vorm abdrehen.
    Hab mir einen orginalen GSi gekauft mit knapp 95tkm. Als ich ihn gekauft habe, lief er im Stand richtig scheisse, er hat sich wie bekloppt geschüttelt und ging ohne Gasgeben sogar aus.
    Hatte dann den Leerlaufregler gereinigt, Verteilerkappe und den Verteiler finger gegen neuteile ersetzt.
    Er ging mir zwar nicht mehr aus, aber der leerlauf war immer noch nicht gut.


    So dann fingen neue Probleme an, wenn ich den Wagen kurz ausmachte nach einer fahrt und wenige Minuten später wieder anmachen wollte, ging er nicht mehr an. Das trat immer unregelmässig auf. Und nach 10-30 Minuten ging er auch einfach wieder an.


    Und jetzt seit gestern macht er garnichts mehr, er orgelt nur noch vor sich hin. Was ich alles getestet habe:
    - Er bekommt keinen Zündfunke, die Zündspule gibt auch garkeinen ab. Zündspule kann nicht defekt sein, weil wir es mit einer gebrauchten von einem Kumpel getestet haben.
    - Steuergerät (wurde auch mit einem anderen versucht)
    - neuer Kurbelwellensensor
    - Haben geschaut ob er Bezin bekommt. Wenn ich orgel kommt vorne nichts an, wenn ich den Zündschlüssel los lasse kommt vorne Benzin raus.
    Ist das normal? Aber warum bekommt er dann auch kein Zündfunke. Also bin echt schon kurz davor den Karren wieder zukaufen :(


    Also bitte helft mir, will wieder Gsi fahren

  • #2

    Keiner ne Ahnung? Kann ich mir nicht vorstellen, ich bin echt am verrückt werden mit dem Karren.
    Kenn mich noch nicht so gut mit meinem Kaddi aus, aber kann es sein, wenn er kein Sprit vorne bekommt, das er dann auch kein Zündfunke abgibt??

  • #3

    Schau mal nach,ob alle Sicherungen in ordnung sind und ob der große runde Stecker im Motorraum in der nähe der Batterie in ordnung ist und nichts drin oxidiert ist. Der Motor braucht nämlich nur den Kurbelwellensensor, Masse und Zündungsplus um nen Zündfunken zu erzeugen. Spule, Sensor und STG sind in Ordnung hast Du gesagt. Das kein Benzin kommt,liegt daran,dass kein Funke da ist,das Benzinpumpenrelais hat ne Schutzschaltung,so dass ohne Zündfunken kein Benzin gefördert wird. Nur kurz beim Einschalten der Zündung um Druck im System aufzubauen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    Ich hab das selbe Problem wie tobi51 mit meinem gsi(8v).Es hat alles damit angefangen,das wenn er kalt war ohne probleme angesprungen ist, ist er auf betriebtemperatur gekommen und ich ihn abgestellt habe,z.B zum einkaufen gehen, 10 min später wieder kam ist er mir für 10 min nicht angesprungen, danach wieder wunderbar.letztens das gleiche, bloß das er mir dann für 2 std lang nicht angesprungen ist, adac gerufen, er überprüft den zündfunken,dann hab ich nochmal getestet und zufällig ist er angesprungen,bin dann nach hause gefahren und ihn wieder abgestellt,aber seit dem an springt er mir nicht mehr an.habe dann mit meinem bekannten zündfunken überprüft,es war keiner vorhanden.da verteilerkappe+finger und zündkabel alle erst 1 monat alt sind,also nagelneu,haben wir die zündspule ausgetauscht.er fährt auch einen c20ne. seine funktionstüchtige zündspüle eingebaut und es passiert immer noch nichts.dann haben wir das mit dem sprit probiert,wo du ja meintest das es eine schutzschaltung ist,das nicht viel sprit kommt,wenn kein zündfunke da ist.darauf hin tauschte ich das steuergerät aus auch ohne erfolg.dann den kurbelwellensensor,auch ohne erfolg.an viel mehr kann es doch nicht mehr liegen?
    er steht jezz schon länger als 1 monat, weil ich einfach nicht den fehler finde. mfg since aka Marco R.

  • #5

    Wechselt mal den Kühlmitteltemperaturgeber.
    Der sitzt hinten am Thermostatgehäuse und is 2 Polig .


    Hatte auch mal das Problem mit meinem C14NZ.
    Sobald er Betriebswarm war und der Motor im Leerlauf war is er Abgestorben und ließ nicht nicht wieder Starten.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #6


    So wie Du es beschreibst,ist es ein typisches Verhalten. Temperaturfühler kaputt,dadurch beim warmstarten zuviel Sprit,daraus folgt,dass der Motor absäuft. Aber trotzdem hat der Motor dann nen Zündfunken. Die Jungs haben das Prob,dass sie keinen Zündfunken haben und das hat nichts mit dem Tempfühler zu tun.


    Wie gesagt,ale Sicerungen überprüfen,Kabelverbindungen überprüfen,gerade der dicke runde im Motorraum in der Nähe der Batterie,da oxidiert schonmal gerna was.
    Dann mal Zündung einschalten und an dem schwarzen Kabel an der Zündspule messen,ob da Spannung anliegt,wenn ja,ob sie beim Starten auch bleibt. Es könnte eventuell auch am Kontaktteil am Zündschl´ß liegen,dass dort ein Kontakt hinne ist und beim Zündungs einschalten,Spannung am STG und SPule ankommt und beim weiterdrehen auf Starten,dieser Kontakt weg ist und somit keine Spannung mehr am STG und Spule ist,dadurch würde der Motor zwar orgeln,aber keine Zündung bekommen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    Hallo.Ich hatte mal ein ähnliches Problem.Wenn er warm war,sprang er entweder nur zögerlich an oder gar nicht.sobald ich den Zündschlüssel umdrehte für ihn abzuziehen,fing plötzlich an die Benzinpume zu laufen und er förderte Sprit.Hab damals bei nem kumpel der beim FOH arbeitet danach gefragt und er sagte ganz trocken...Überprüf mal das Masseband von der Karosserie zum Getriebe,Zerr mal da richtig dran.Also ging ich nach Hause schaute nach und es sah ganz normal aus.Also ziehte ich mal kräftig daran und schon hatte ich ein Stück in der Hand.Das kaputte Masseband ersetzte ich durch ein neues und schon Lief mein Baby wieder.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!