Und wieder grüßt das "Opel-Gold" *new pics*

  • #21

    Gestern war ich bis weit in die Nacht (ich glaube es war gegen 1 als wir mit dem Aufräumen begonnen haben) in der Halle.


    Bilder habe ich auch gemacht, allerdings wollte ich mich als ich dann heim kam, nicht noch groß vor den Rechner setzen.


    Der Rost ist meist nur oberflächlich, d. h. das Blech wird erst mal an allen befallenen Stellen blank gemacht. Alles, was nicht mehr zu retten ist, wir natürlich rausgetrennt und neu ersetzt.


    Das Fertan habe ich noch NICHT verwendet. Ich hab´s zwar, aber kam noch nicht zum Einsatz. Denke nämlich auch, wenn man den Rost richtig weg machen kann, sollte man das auf jeden Fall machen und man muss das Zeug nicht da drauf schmieren.


    Hab ja zusätzlich dank Robert´s Empfehlung noch Owatrol Farbkriechöl und Mike Sander´s (bitte jetzt keine Diskussion über Teroson :rolleyes:.


    Spätestens Donnerstag gibt´s die Bilder, denn ich weiß nicht, wann ich heute aus der Halle komme.


    Nachdem gestern Rost an Stellen gefunden wurde, wo ich keinen vermutet hätte, bin ich erst mal aus den Latschen gekippt.


    Schöner Scheiss.


    Aber Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt - und am aller-letzten stirbt mein kleiner E!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Carry ()

  • #22


    au contrair judith,
    wenn du den rost nur abbürstest oder abschleifst, ist der deshalb noch lange nicht weg, nur weil du ihn nicht mehr siehst!
    fertan reagiert bei neuem blankem blech nicht, macht mans drauf, passiert nicht viel, aber pinsle mal fertan an die von dir bearbeiteten stellen, du wirst sehn, das fertan wird schwarz, und dieser schwarze staub, der da entsteht, war alles mal feinster rost.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #23

    Ja ich weiß.


    Das Blech bleibt ja auch nicht unbehandelt. Ich mach das schon so, dass der nicht mehr so schnell rostet.


    Es wird alles nach besten Wissen und Gewissen gemacht. Bin ja nicht allein und immerhin ist mein "Ober-Schrauber" schon erfahrener Opel-Mensch... Sein Vectra A ist seit Jahren rostfrei. Der hat´s halt gleich richtig gemacht :rolleyes:

  • #24

    das mit dem Rostumwandler kann ich bestätigen. Wenn man das Zeug richtig anwendet ist es schon ganz gut.
    Erstmal den Rost abschleifen dann das Zeug drauf, einwirken lassen und dann abwaschen (weil ist ja ne Säure und macht sonst alles was man drüber Pinselt kaputt)
    Beim Auto kam das bei mir am Opel zwar noch nie wirklich zum Einsatz aber dafür an meinem damaligen Winterskoda :D
    Hab damals anch dem abwaschen des Rostumwandlers (und danach trockenen) Zinkspray drüber gesprüht und nen Tag später dann nochmal mit Rostschutzfarbe eingepinselt und zum Schluss noch ne Ladung Unterbodenschutz drüber :D


    Das Auto hat zwar trotzdem grostet wie sonst was, aber nichmehr an den gemachten stellen :D


    Trotz alles ist es nur ne Frage der Zeit bis es wieder rostet. Das Mike Sanders hab ich slebst noch nicht probiert. Vielleicht hält das auch alles sehr lange. Aber sobald man das Auto auch im Winter bei viel Salz bewegt sollte man besser vorher neue Bleche rein machen, denn das Salz macht auf dauer jeden Schutz kaputt, wo es ran kommt.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #25

    Nachdem ich grade wieder von der Halle zurück gekommen bin, will ich euch die Bilder der letzten Tage Arbeit nicht vorenthalten.


    Jetzt steht es definitiv fest, dass mein E ein neues "Farbkleid" bekommt, denn wir haben ihn komplett geschliffen, den Rost entfernt bzw. wir sind noch dran....


    Sieht im Moment ziemlich chaotisch aus, aber wir kommen gut voran. Und für die Farbe hab ich mir auch wieder was "spezielles" ausgedacht. Muss meinem "Ruf" als "verrücktes Opel-Mädsche" ja treu bleiben :D


    Die braunen Stellen, die auf den Bildern so kriminell aussehen, ist nicht der Rost selbst, sondern FERTAN, was ja bekanntermaßen auch erst mal paar Tage einwirken muss.


    Guckt euch einfach die Bilder an. Weitere werden folgen.


    Der Kleine ist komplett geschliffen und muss seine Farbe lassen:


    Ja, das "Fachwerkhaus" ist auch raus, es gibt was neues:


    Etwas blass um die Nase, der Gute:


    Me at work:


    Mit tatkräftiger Unterstützung:


    Ein neues Gesicht wird fällig:


    Sieht ganz schön böse aus, ist aber alles im machbaren Bereich und halb so wild:


    FERTAN lässt grüßen


    Ist noch eine Menge Arbeit, aber allein die Aussicht auf eine andere Farbe und das kleine "Highlight" treibt mich noch mehr voran.


    Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Carry ()

  • #27

    Klar geht´s voran! War die letzten Abende auch immer bis nach Mitternacht dran.


    Arbeit, Pferd, Auto. Aber so langsam gewöhn ich mich dran. ;) Außerdem macht´s riesen Spass. Ich zeig jetzt NICHT die anderen Foto´s, die dabei entstanden sind :D


    Eigentlich sollte nur der Rost beseitigt werden, ist schließlich jetzt nur noch ein Winterauto. Aber dabei sind mir (und speziell meinen Jungs) immer mehr dumme Ideen in den Kopf gekommen. Naja und jetzt sieht´s halt so aus.


    Die Sitze fliegen auch noch raus, der bekommt welche vom Vectra 2000 in schwarz, ein schöner ordentlicher Musikausbau kommt rein, die "spezielle" Lackierung ist schon in Planung und die Jungs haben wohl auch noch was ausgeheckt, was sie mir nicht verraten wollten.


    Lasst euch überraschen. Aber ich glaub, das gibt die ultimative Winterkutsche :D

  • #28


    Warum? Warst du besoffen und hattest dich nicht mehr unter Kontrolle :D :D :D



    Das schöne Auto :rolleyes: ,aber hat den Vorteil das man an so einem Auto üben kann und Erfahrung sammelt ;)


    Mfg

  • #29

    Nein Heiko, ich trinke während der Arbeit nicht und erst recht nicht, wenn ich danach noch mit dem D heim fahren muss.


    Man kann auch so Spass haben :D



    Was heißt hier, das "schöne Auto". Der wird nachher noch schöner 8) :D


    Abwarten, er wird nicht "verunstaltet", er wird sogar zu einer kleinen (ich nenn es mal) "Widmung" werden ;)


    Ja, üben kann man an dem E wirklich gut. Der arme kleine muss immer herhalten. Aber das ist schon mal eine gute Vorbereitung für den D im Winter. Dem geht´s dann auch richtig an den Kragen. =)

    Einmal editiert, zuletzt von Carry ()

  • #30

    Machst es aber ganz schön spanndend *baldplatzvorneugier* :D


    Na gut,dann müssen wir warten ;)




    Jaja,der schleifstaub hat so bei manchen schon zu Untaten verleitet :D


    Viel spass noch.


    Mfg

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!