Federwegbegrenzer

  • #1

    habe mal eine frage trägt mir der TÜV meine felgen ein wenn meine Hinterachse auf den Federwegbegrenzer aufliegt? ich meine wegen fahrsicherheit und so?
    lg

    erst denken dann posten

  • #2

    Also, ich habe meine Federwegsbegrenzer vor meinem TÜV Termin gekürzt, weil man erstens, glaube ich drei Zentimeter Federweg braucht und zweitens, dass fahren auf den Begrenzern ganz schön in den Rücken geht... Solange deine Reifen nicht schleifen, werden die auch eingetragen, wenn du die Begrenzer aber drin hast, damit die Felgen nicht schleifen, dann leider nicht....

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #3

    platz habe ich ja aber der meint da könnte mal was streifen wenn die federn eingefahren sind. ich habe unbeladen ca 9mm platz und beladen 4mm also kürzen und so machen das man 3cm federweg hat oder?

    erst denken dann posten

  • #4

    Was hast du für ein Fahrwerk? 8o


    Wenn die Begrenzer aufliegen ist das Gefährlich...
    Da kannst du dir ein Sportfahrwerk gleich sparen und Winkeleisen einbauen .Dein Fahrzeug hat bei bodenunebenheiten und Kurvenfahrten ein absolut unkontrolliertes Fahrverhalten. Das Fahrwerk kann ja seine Funktion gar nicht mehr ausüben. Du müsstest selbst bei max. Zuladung noch Restfederweg haben.


    Wer trägt sowas ein? Oder hast du die Begrenzer nachträglich reingemacht?
    So eine Abnahme führt kein seriöser Sachverständiger ein.


    Da bleiben nur Karosseriearbeiten um Platz im Radhaus zu schaffen..

  • #5

    60er federn hinten und 195er 15" reichen schon dafür. gefährlich ist das nich aber trotzdem nich gut. weil die funktion des fahrwerks nich da ist. das ist nich sinn und zweck von federwegbegrenzer. bist du denn sicher das er mit gekürzten begrenzern schleift??

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • #6

    ich hab momentan etwa das selbe problem. Hab 60/40 drin, mit serien reifen keine Probleme, aber ich möchte mir 8x14 ET20 mit 195/45 eintragen lassen. Die passen soweit wunderbar, allerdings mit 2 personen (das ist meine maximale zuladung, das heck ist ausgebaut) setzt er bei schlaglöchern manchmal auf.
    Ich hab hinten begrenzer rein gemacht, auf denen er einfach aufliegt, ganz kurz bevor der Radlauf aufn Reifen aufliegt. Restfederweg etwa 2cm.
    Meinetwegen könnte man das auto runterlasten, kann eh nixmehr rein.


    Beim TüV brauch ich mich im mom nicht damit blicken lassen, brauch erst ne tachoanleichung. Meint ihr das bekomm ich eingetragen?
    Radläufe ziehen is halt so ne sache, beim 4-türer, ich find keine firma die das für nen bezahlbaren preis macht. Und ohne Rechnung will ich das auf keinen Fall machen, aber das tut ja jetzt nix zur sache.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    also dann so kürzen das sie gerade noch die freiheit im radhaus gewährenleisten können oder? habe die federwegbegrenzer für die federn und nicht die für die dämpfer

    erst denken dann posten

  • #8

    G-SezZ Ich war ja beim TÜV weiß ja mitlerweile jeder.
    Der schaute mein Tacho an (Digi) und meinte nur da brauche ich nichts
    eintragen. Tachoangleichung wollte der gar nichts von wissen.
    (Mein Tacho stimmt aber von daher wäre das kein Problem gewesen.

  • #9

    Naja, steht halt in meinem Felgengutachten riesengroß drin, dass ich nachweisen muss dass der tacho richtig geht.und das tut er eben nicht, die räder sind über 10% kleiner als serie und der tacho zeigt etwa 12% zuviel an....


    aber da is n anner thema, zurück zu den begrenzern.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    Du kannst dir Distanzscheiben für unter die Federn holen.
    Mit denen kriegst du das Problem in den griff und die sollten auch nicht soviel kosten.
    Ich hab 3cm hinten höher hab so 16 zoll reingekriegt.
    mit 45er Federn.
    dann kannst du die begrenzer rausschmeißen bzw kürzen.
    lieber bischen höher und federweg.
    ein cm fällt da auch gar nicht so krass auf.
    Und wenn du mal in ner holprigen kurve auf der landstraße im grenzbereich bist, hüpft dir auch nicht der **A....** weg.
    Nette Grüße Phill

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!