gsi cabrio vordere kotflügel demontieren

  • #1

    hi,


    ist das ne arbeit für nen samstag oder eher für ein paar tage? kotflügel soll ab und vorne an der schwellerecke ein löchlein zugemacht werden.


    muss die stoßstange vorne dafür auch ab?


    gibt es da eine anleitung wo die schrauben angegeben sind? konnte in meinem selbsthilfebuch nix drüber finden...


    danke! gruß,
    thomas

  • #2

    Das ist kein Ding solltest du schaffen an einem Samstag, die Stoßstange muss runter (5Schrauben) 3xKreuz übder dem Grill und 2x 13 von hinten. Der Kotflügel ist von oben geschraubt deutlich sichtbar 2 x unter der Stoßstange, 1x am Schweller und 1x an der A Säule.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #4

    ist ja nicht wie bei vw wo du erst mit nem heißluftfön den shit unterbodenschutz aufweichen musst mit welchem der noch verklebt ist sowas gab es bei opel nicht :D. wenn die stoßstange ab ist dauert es keine halbe stunde bis du den kotflügel ab hast

  • #5

    jetzt mal ne dumme frage wenn man den koti ab macht ist doch die dicht masse drin wer tauscht die aus bzw was macht ihr da drauf auch wieder so ne kit paste oder einfach so wieder drauf
    aber bitte kommt nicht mit dem spruch silikon das hebt überal
    stimmt ja auch aber es hat an manchen teilen nichts zu suchen wenn dan acryl

    werde ich noch aktualisieren

  • #6

    Also standardmäßig ist beim Kadett zwischen Karrosse und dem Kotflügeln nur ein wenig Wachs, sonst nicht. Das ist auch der Grund das man sie, im Gegensatz zu Kotflüglen von VW (in der gleichen Bauzeitepoche) wesentlich leichter abbekommt und selbst dort ist es so, dass die Dichtungsmasse nicht auf den Auflagefläche aufgebracht ist sondern nur drumherum. Wenn Du den Kotflüglen nach der Montage abdichten willst, dann nimn Sikaflex Karrosseriedichtmasse.
    Hier mal ein Link http://www.c-kroeger.de/Homepa…bst%20sika-d.htm#Sikaflex

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

    2 Mal editiert, zuletzt von jguembel ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!