Türpappen bekleben

  • #11

    Ich hab meine Türen mit beigem Leder bezogen und von hinten getackert. Es gibt auch flache Tacker Nadeln. So konnte ich das Leder in Ruhe spannen und ziehen. Keine Wellen etc..


    Zwischen Türpappe und Tür einfach ne Linie Karosseriedichtmasse aus der Kartusche. Die dichtet 1a und bleibt trotzdem leicht elastisch... Seitdem klappert da nix mehr. :)

  • #12

    Ich hab es schon 2 mal gemacht.
    Einmal mit Tackern von hinten und ca 10 cm unter der Oberkante an dem Pfalz genäht (durch den Pappen) mit Nägeln vorlöchern im richtigen Abstand.


    Und das zweite mal mit Patex Kontakt Kleber aus der Dose ( Mit Spachtel auftragen.


    Muß sagen das der Kleber jede Welle nachgezeichtnet hat und mir hat die Näh Version besser gefallen. Ist aber viel mehr arbeit gewesen.
    hab leider nur bild von dem mit Patex.


    nette Grüße Phill

  • #13

    also mit sprühkleber hab ich net so gute erfahrung gemacht. hab gehört, dass lederkleber sehr gut sein soll

    Aktuell:
    Polo 6R 2.0TFSi (324 PS)
    Kadett E GSi 16v (156 PS)
    Astra F GSi 16v (156 PS)

  • #14

    Zudem kann es sein, dass sich der Kleber bei ungleichmäßigem Auftragen und hohen Außentemperaturen lösen kann etc... ;)

  • #15


    genau das prob hatte ich mit dem spühkleber. hatte das kunstleder zwar an hinten festgetackert, aber der sprühkleber is teilweise in der mitte abgegangen

    Aktuell:
    Polo 6R 2.0TFSi (324 PS)
    Kadett E GSi 16v (156 PS)
    Astra F GSi 16v (156 PS)

  • #16

    der pattex sprühkleber ist hitzebeständig, mit dem zeug babbt unser lackierer sogar dämmmatten an Motorhauben.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #17

    Bei den beiden Bildern die hier gezeigt wurden, wurde jeweils der Originalbezug druntergelassen, nor?


    Ich hab heute bei meinen alten jeweils den Stoff komplett runtergemacht, die Pappen angeschliffen und am Montag kleb ich erst 5mm starkes Dämmmaterial auf und danach beziehe ich sie nochmal mit Kunstleder.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #19

    Genau.. Stoff muss natürlich ab und dann zwei drei Lagen Schaumstoff a 3-4mm und dann beziehen. Dann kann sich das Leder im Sommer etwas dehnen und im Winter zusammenziehen ohne das Falten etc. entstehen. =)

  • #20

    wollte das thema nochma aufgreifen, weil ich was ähnliches vorhabe


    und zwar möchte ich nich alles beziehen sondern nur den stoffeinsatz den es in den orig. türpappen gibt. das soll mit weißenm kunstleder bezogen werden. hält der sprühkleber auch auf den stoff? wollte den nämlich ausschneiden und mit leder beziehen und dann wieder einkleben.


    dann gleich noch ne frage. habe doorboards mit 2x16er und einmal 14,5er aussparung. darin sollen kickbässe und nen combo system verbaut werden. halten die pappen das aus oder sollte man die lieber mit gfk verstärken, oder einfach an die tür schrauben?


    und:


    meine pappen sind grau, habe schon ma testweise schwarzen lack rübergesprüht, ein richtiges tiefschwarz isses ja nich. is das lederfarbe sinnvoller?

    Daewoo Nexia GSI 16V C20XE, Ex-Daewoo Nexia GL 8V G15MF
    Ex-Opel Vectra A CDX 8V C18NZ, Ex-Opel Kadett GSI 16V C20XE
    VW Golf VI

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!