Kühlwasserschläuche Kadett C16NZ mit ABS

  • #1

    Ich brauchte mal ein Foto oder ne genaue Beschreibung wo die Kühlwasserschläuche beim C16NZ mit ABS entlang laufen (besonders wo der untere Schlauch vom Behälter angeschlossen wird). Ich bin hier in Bonn bei der Nattel, die hat alle Sachen bei Opel bestellt, nur so langsam hab ich das Gefühl das da ein falscher Schlauch dabei ist/ fehlt, whatever. Vorne ist klar, das selbe wie ohne ABS, dann haben wir das Vebindungsrohr Kühler/ WaPu (das kenne ich nur mit 2 Aabgängen, hier das hat einen...). An den einen Abgang kommt der Zulauf zur Heizung, nur fehlt der 2te Abgang für den Vorlauf vom Ausgleichsbehälter ?( Überlauf ist auch klar, den langen Schlauch haben wir schon montiert.

  • #3

    Hallo!


    Ein Foto von der Ecke zu machen ist mehr als doof. Ich versuche es mal zu erklären.
    Der untere Schlauch der vom Kühlflüssigkeitsbehälter kommt ist dicker als der obere und führt direkt unter die Multec Einheit. Zwischen dem Gaszug und dem Tempereatursensor für die Kühlflüssigkeit wird der Schlauch zu einem T-Stück. Die eine Seite geht auf einen weiteren formstabilen Schlauch und ist mit diesem mit einer Schlachschelle verbunden. Während die andere Seite des T Stücks an den Motorblock angeschlossen ist (direkt wenn man davor steht rechts neben der Lichtmaschine. Ich hoffe es ist einigermassen verständlich. Werde gleich nochmal versuchen von der Stelle ein Foto zu machen. Aber da ist nicht zu viel Platz.
    Wie der obere Schlauch verläuft dürfte dir ja bekannt sein. Der verläuft (wieder wenn man vor dem Motorraum steht) an er linken Kotflügelkante bis zum Querträger und von da aus bis zur Batterie und ist an dieser Seite an den Kühler angeschlossen.


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #4

    Ok, so weit so gut. Wenn du mir jetzt noch sagen kannst ob das T-Stück einzeln ist, oder ein spezieller "T-Schlauch", dann bin ich zufrieden (und dir unendlich dankbar ;) ).


    Zumal dann jetzt schon mal feststeht das wir falsche Schläuche haben, also muss Frau H. noch mal zu Opel und die Schläuche umtauschen :)

  • #5

    Richtig was sehen konnte ich nicht, nur fühlen. Es war heiss :D und fühlte sich an als ob es direkt an dem Schlauch mit dran war. Wenn ich es schaffe nehme ich gleich mal den Luftfilterkasten ab um nachzusehen. Muss jetzt bloss noch zu einer Besprechung.


    Gruss Benjamin

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #6

    Bei den C16NZ ist das nen speziale Schläuchle.
    War bei meinem CS auch sowas dran ( leider mit Motor und allen drum und dran letzte Woche per Greifer vom Schrotti abholen lassen).

  • #7

    Wo du es gerade erwähnst...
    Ich schlachte im Moment einen Kadett aus und weiß noch nicht genau, wie weit ich ihn ausnehmen darf, sodass irgendein Autoverwerter ihn noch mind. kostenlos abholen kommt. Wie war das bei dir? Der Wagen war wohl gar nicht mehr rollbar(Greifer). War der Händler dann mit dem Motor als Ausbeute zufrieden, oder musstest du da noch 'was drauflegen?

  • #8

    Ich hab jetzt bei Opel so ein T-Stück aus Plastik bestellt. Ist immer wieder verwunderlich das es so viele Unterschiede zwischen den Händlern gibt. In Bonn wären die Teile die wir hatten die richtigen, in Rüdesheim gab es nur den von euch erwähnten Schlauch, in Koblenz dann das T-Stück.... da soll noch einer durchblicken ?(


    freeli: Wenn ich ein Auto ausschlachte, dann ist meist nur noch die nackte Rohkarosse über, wenn ich die net auch noch mit der Flex bearbeitet hab :D Bis jetzt hat der Schrotter die immer kostenlos mitgenommen, auch die eine Karosse wo eigentlich nur noch die Bodengruppe übrig war.
    Kommt aber sicher auf den Einzelfall an und pauschal kann dir das hier keiner sagen.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!