Tank fast leer - Benzinleitung verstopft?

  • #1

    Hallo,


    ich fahre meinen Kadett E Caravan 1.6i seit fast 16 Jahren und war bisher sehr zufrieden. Hin und wieder fiel mal der Impulsgeber aus, den habe ich dann ersetzt und alles lief wieder wie geschmiert. Vor kurzem fuhr ich den Tank fast leer und habe dann voll getankt. Bin danach noch etwa 2 - 3 km gefahren und habe den Wagen abgestellt. Als ich 2 oder 3 Stunden später den Wahe´´gen starten wollte, sprang der Motor nicht an. Habe den Wagen dann mit einem Freund zu mir nach Hause geschleppt und die Zündkerzen herausgedreht, um zu überprüfen, ob ein Zündfunke vorhanden ist, oder ob mal wieder der Impulsgeber defekt ist. Zündfunke ist aber da. Jetzt weiss ich nicht, wie ich bei der MulTEC-Einspritzanlage die Leitungen reinigen kann, ohen dabei etwas zu beschädigen oder falsch zu machen.
    Könntet Ihr mir einige Tipps dazu geben oder wie ich den Motor sonst wieder zum Starten bringen kann?


    Danke vielmals


    T

  • #2

    Hallo,


    16 Jahre ist schon eine lange Zeit! Ihr seid Euch aber wirklich treu :prost:.


    Zu Deinem Problem:


    Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Verstopfung der Benzinzufuhr vorliegt, bzw. mit dem Leerfahren zusammenhängt. Im Tank an der Pumpe befindet sich ein Sieb, im Zulauf zur Einspritzung ein Feinfilter. Der Durchmesser des Benzinschlauchs zwischen Pumpe und Kraftstoffilter ist großzügig ausgelegt.


    Prüfe, ob die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung kurz anläuft. Beim Anlassen und bei lfd. Motor muß das Kraftstoffpumpenrelais schließen, Strom muß an der Pumpe anliegen, die Pumpe laufen.


    Benzin muß gefördert werden, zur Probe Schlauch am Einspritzgehäuse unterm Luftfilter abziehen.


    Wird das Einspritzventil beim Anlassen getaktet? Bei abgenommenen Luftfilterdeckel schauen, ob eingespritzt wird.


    Danach müßtest Du eigentlich wissen, wo der Fehler liegt.

  • #3

    Werd in den nächsten Tagen mal sehen, ob ich den Fehler finden kann.


    LG


    tankwart

  • #4

    Hallo,


    nachdem vor einigen Tagen ja schon eine sehr detaillierte Antwort kam, wende ich mich noch mal an Euch.Irgendwie schaffe ich es nicht, den Fehler an der Kraftstoffversorgung zu lokalisieren.
    Gibt es niemanden aus der Nähe von Marl, der mir bei der Fehlersuche gegen Entgelt behilflich sein könnte? Auto steht jetzt ja schon einige Zeit.
    Danke

  • #5

    Hallo Tankwart,


    Hast Du denn mal nachsehen können, ob das Einspritzventil einspritzt bzw ob die CFi überhaupt Sprit mit ausreichend Druck bekommt? Ich habe vor einer Woche bei einem C16LZ-Motor ein ähnliches Problem gehabt, habe dann den Benzinschlauch, der zur CFi führt abgenommen und das Pumpenrelais gebrückt, aber statt richtig Druck kam nur ein müdes Pfützchen, also habe ich den Spritfilter am Unterboden nähe Hinterachse mit einem 5mm-Inbus durchstossen, danach lief er wieder, also war der Filter zu und dann haben wir diesen einfach gewechselt und gut war.


    Möglicherweise hat sich Dein Spritfilter mit Dreck zugesetzt, als Du ihn fast leer gefahren hast, schau doch einfach mal hier nach, eventuell war's das schon.


    Grüße
    Psychris

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #6

    Danke für den Tipp, werd ich dies Wochenende mal nachschauen. Melde mich wieder, wenn ich das versucht habe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!