Hi.. o)
Jetzt haltet mich bitte nicht für bescheuert, aber mir ist es diese
Tage wiedermal aufgefallen, ich war an der Ostsee, volles Auto mit
Gepäck und Beifahrer.
Man fährt so langs des Weges und dann merke ich irgendwann,
dass der Hobel besser zieht.. ich guck auffe Tankanzeige und siehe
da, natürlich.. jetzt isser wieder unter die 1/3 Marke gefallen.
Es liegt nicht daran, dass der Tank mehr wiegt, wenn er voll ist.. nein,
ich habe das Phänomen bei jeder Beladungssituation, macht sich
also immer bemerkbar, egal wieviel Zuladung gerade vorhanden ist.
Hat jemand dafür eine Erklärung ?!
Ob die Pumpe den Saft leichter ziehen kann und der Benzindruck
damit höher ist, oder so ?!..
Es ist nun keine 30PS Mehrleistung, die da spürbar wird, aber doch
schon deutlich irgendwie, packt unten- und obenrum einfach besser
zu.
?!?!.. *grübel..
Das seltsame ist, dass ich das gleiche Ding auch bei dem alten 1.6er
Motor gemerkt habe, ich finde das komisch!.. o)
Und am liebsten würde ich das so hinbiegen, dass der Karren auch mit
vollem Tank so schön anzieht, als wenn er fast leer ist.
Gruß,
Rob.