Mit weniger Sprit mehr Leistung.. woran kann es liegen !?

  • #1

    Hi.. o)


    Jetzt haltet mich bitte nicht für bescheuert, aber mir ist es diese
    Tage wiedermal aufgefallen, ich war an der Ostsee, volles Auto mit
    Gepäck und Beifahrer.


    Man fährt so langs des Weges und dann merke ich irgendwann,
    dass der Hobel besser zieht.. ich guck auffe Tankanzeige und siehe
    da, natürlich.. jetzt isser wieder unter die 1/3 Marke gefallen.


    Es liegt nicht daran, dass der Tank mehr wiegt, wenn er voll ist.. nein,
    ich habe das Phänomen bei jeder Beladungssituation, macht sich
    also immer bemerkbar, egal wieviel Zuladung gerade vorhanden ist.


    Hat jemand dafür eine Erklärung ?!
    Ob die Pumpe den Saft leichter ziehen kann und der Benzindruck
    damit höher ist, oder so ?!..


    Es ist nun keine 30PS Mehrleistung, die da spürbar wird, aber doch
    schon deutlich irgendwie, packt unten- und obenrum einfach besser
    zu.


    ?!?!.. *grübel..


    Das seltsame ist, dass ich das gleiche Ding auch bei dem alten 1.6er
    Motor gemerkt habe, ich finde das komisch!.. o)


    Und am liebsten würde ich das so hinbiegen, dass der Karren auch mit
    vollem Tank so schön anzieht, als wenn er fast leer ist.


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #2

    Ich kann mir das nur so erklären das du ab einem gewissen Punkt kein Mischungsverhältnis von 14,8:1 mehr hast sondern das du dann mehr Sauerstoff hast, somit wird die verbrennung heisser und der Druck auf dem Kolben wird höher, somit bringt der Motor "mehr" Leistung, dabei besteht aber die Gefahr das er zu heiß wird und die Kerzen verbrennen.

  • #3

    Das hiesse ja im Umkehrschluß, dass der Bursche weniger Benzin einspritzt..


    Was wäre hierfür ein Grund ?!.. Ich meine nur, weil der Tank nimmer ganz voll ist ?!..
    Das bisschen Erdanziehungsdruck, welchen das Benzin im vollen Tank auf die Spritleitung ausübt wird hier ja wohl keine Rolle spielen.. ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #4

    Mein 1,4er hat das auch, die Pumpe hat einen weg bei mir, sie fördert einfach zu wenig wenn der Tank zuwenig Druck hat, sowas in der Art könnte auch dein Problem sein.

  • #5

    Also mir kommt das immer andersrum vor, wenn der Tank im unteren drittel ist zieht er zwar ncih besonders schlechter, es fällt eigentlich auch nciht auf. Aber wenn ich ihn dann randvoll tanke, hab ich immer das gefühl der zieht ein kleines bissl besser.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #6

    vielleicht das druckventil im tank ... musst ma fehlercode auslesen

  • #7

    Kann mir das mit den leicht verschiedenen Druckverhältnissen im Tank
    nicht so richtig einleuchtend machen. Ich meine die Pumpe baut
    doch einen Druck von ca. 3 Bar auf, da kann es doch keinen
    Unterschied in der Spritleitung machen, ob der Tank nun voll/leer ist.
    Und wieviel Druck bauen 30l Benzin schon auf, wenn sie so im
    Tank rumwabern, dass ist doch 0,01Bar oder was weiss ich wie wenig.. o)


    @Schildis
    Druckventil im Tank ?! Sowas habe ich doch gar nicht oder ?!
    Ok, also da mag ein Ventil sein, aber das hat doch keine Wege
    zum STG, und damit kann ich doch keinen Fehler auslesen ?!..


    Die einzigen Drähte die zum Tank gehen, waren für den Tankstandgeber,
    wenn ich mich recht errinere.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Ich könnt ja mal testweise zwei Pumpen einbauen, und beobachte dann
    ob es Tankfüllstandsabhängig weiterhin zu seltsamen Erscheinungen
    kommt.. an die Plus/Minus Leitungen der Pumpe könnte ich
    doch ruhig noch eine weitere anschliessen, oder ?!


    Jemand eine Idee, wieviel Leistung die Pumpe zieht ?!..


    Und dass weniger Sprit eingespritzt wird und das Gemisch abmagert
    kann ich mir gerne vorstellen, die Kerzen sind aber alle normal
    gefärbt und nicht irgendwie weiss oder abgebrannt, also kann die
    Abmagerung so schlimm nicht sein, oder ?!..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #9


    sicherlich liegts an der menge die im tank ist! 20-30 kg wirst du immer bei der beschleunigung merken. und was hat die beladungssituation zu tun? Den gewichtsunterschied zwischen vollem und leerem tank hast du auch wenn fünf leute
    plus Bernhardiner im kofferaum mitfahren. :evil:


    alles andere von luft/benzigemisch wird durch die lambdaregelung um lambda 1 gehalten. also kann das auch nicht ganz sein. des weiteren hat ein motor im leicht fetten bereich so um lambda 0,89 die optimale leistungsausbeute!


    und der benzindruck wird durch den benzindruckregler auf 3bar gehalten. da aber die punpe wahrscheinlich auch fünf bar schafft ist der füllstand daher komplett zu vernachlässigen.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #10

    Mir ist schon klar, dass weniger Benzin im Tank ein besseres
    Gewichts/Beschleunigungsverhältnis bedeutet, auch wenn man es
    wohl eher nicht besonders deutlich merkt.


    Aber dann bringe ich Dir ein anderes Beispiel:
    Der Leistungsunterschied ist nur vorhanden, wenn die 30kg aus dem
    Tank fehlen. Nehme ich 30kg aus dem Kofferraum, sagen wir mal
    die Werkzeugtasche und 1 Kasten Bier, dann ist der Effekt nicht
    zu merken, verstehste jetzt was ich meine.. ?! Es hängt also mit
    dem Füllstand des Tanks zusammen, nicht mit Zuladung sonstwo.


    Oder nochmal anders:
    Mit leerem Tank und 2 Mitfahrern im Auto, komme ich genauso
    gut weg, als säße ich allein im Auto mit vollem Tank.


    Da ist einfach ein Performanceunterschied.


    Mit dem Druckregler.. ok, da haste wohl Recht, der Druckregler wird
    den Pumpendruck regulieren, aber vll ist ja auch die Pumpe wirklich
    nicht ganz astrein und schwächelt schon etwas..
    Konnte man den Druckregler nicht nachjustieren ?! Da war doch oben
    so ein Schräubchen drauf, iirc..


    Danke für Deine Anteilnahme georgie.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!