Nebelscheinwerfer und Motorraumbeleuchtung

  • #12

    Genau, die Haubenbeleuchtung ;)


    Die Nebler sind auch fast fertig verkabelt - nur fehlt mir noch eine günstige Stelle für den Stromanschluss (im Schaltlaufplan die oberste Leitung, die mit 30 gekennzeichnet ist)
    Kann mir jemand nen Tipp geben, wo ich die am besten abgreife? :)


    Danke schonmal,


    bastie

  • #13


    Wieso gibt das Stress? Man kann doch die NSW auf Abblendlicht klemmen?! Die dürfen bei Stand-, Abblend-, und Fernlicht funzeln...

  • #15

    Hatte ich damals im Astra und Vectra so, da haben die NSW geleuchtet sobald man das Standlicht angemacht hat. War nachher auch vom TüV eingetragen, weil der Prüfer gemeint hat wegen der Tiefe der Auto´s bräuchte ich maximale Ausleuchtung, vorallem um Hindernisse (Schlaglöcher usw.) besser erkennen zu können. Das normale Abblendlicht erfasst sowas ja nicht immer vollständig... Er hat es quasi zur Bedingung gemacht um das Fahrwerk überhaupt einzutragen. Mir sollte es Wurscht sein, ich hätte die Funzeln eh meist mit angehabt.

  • #16


    Original gehört die Motorraumleuchte ans Standlicht. Sie dient dazu, auf dunkler Landstrasse bei Motorschaden den Motorraum zu erleuchten. Das macht nur mit Standlicht sinn (zudem die bei Ablendlicht dann sowieso leuchtet).


    Über Effektivität der Leuchte reden wir nun aber nicht :)


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #17


    ich meinte natürlich das standlicht - keine ahnung, was ich da geschrieben hab 8|


    kann mir jemand eine günstige stelle nennen, um an die obere leitung im schaltlaufplan (mit 30 gekennzeichnet) ranzukommen? :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!