FunkZV im Kadett E

  • #1

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir am WE mal die Zeit mit einem Kollegen zusammen genommen und wir haben mal die ZV dir schon drin war in meinem Kadett erweiter zu einer FUNKZV mit Alarmanlage.


    Dabei haben wir entdeckt das in der Fahrertüre kein Stellmotor is!?
    Naja das Problem haben wir gelöst haben den Stellmotor an anderer Stelle entfernt und in die Fahrertüre MIT eingebaut zu dem "Microschalter" der in der Stellmotor Atrappe drin war :(


    Kann es sein das ich da einen Sparversion der ZV drin habe?


    Oder ist das bei jemand anders auch so!? MIr ist nur bekannt das es bei "Japan Modellen" (Suzuki, Toyota, Mazda) so is!


    Gruß Makkus

    Komm her, mach so weiter...Und ich box dich durch Mama's Unterleib zurück in deinem Vater seinen Samenleiter!


    -


    "Wer wohnt in ´ner Ananas ganz tief im meer??" - "Dank BP niemand mehr..."

  • #3

    Hi,


    sorry will mich hier mal miteinklinken, den ich habe schon seit längerem die Funk ZV mit Alarm drinnen, jedoch habe ich bis jetzt nur den Alarm angeschlossen.


    Mir haben auch schon sehr viele gesagt das ich einen Stellmotor brauche, doch waran erkenne ich solchen?? bzw. kann man welchen verwenden der aus einem anderen auto ist? oder ist es einfacher sich ein neues set an zv zu holen die es bei ebay und co gibt für lau?


    Bei mir ist es so, wenn ich die Fahrertüre aufschliesse gehen, Kofferraum und beifahrertüre auch auf oder zu. Schliesse ich nur die Beifahrerseite auf geht auch nur diese auf. Ich mein damit kann ich leben ... Und ich habe an der Fahrerseite 4 oder 5 Kabel und an der Beifahrerseite nur 2 Kabel weiß net ob das von wichtigkeit ist.


    Weil mache sagen das man auch die funk zv nur an der fahrertüre anschliessen muss .. ich blick da nimmer wirklich durch wie das nun wirklich funzt, auch mit diesem Sc*** einbauplan den ich mitbekommen habe werde ich nicht wirklich weiter schlau draus, obwohl da drin steht das man das ohne motortausch anschliessen kann/könnte.

  • #4

    Guten Morgäähhn ;)


    ALso ich habe mir den Stellmotor aus der Heckklappe genommen, war mir erstmal wurscht ;) Kabel ab, den Stecker mit an den Kabelstrang von dem "Microschalter" und mit viel gebastel dann das gestänge umgebaut ;).. aber es klappt ;)...


    wir haben zwar deswegen 3 Stunden beim Schrauben verschenkt aber das erschien uns die schnellste möglichkeit um alles ans rennen zubekommen, nachteil ist halt das ich den Kofferraum mit dem schlüssel aufmachen muss aber das wird am wocheende auch geändert ;)



    Makkus



    www.g-punkt.de.pn

    Komm her, mach so weiter...Und ich box dich durch Mama's Unterleib zurück in deinem Vater seinen Samenleiter!


    -


    "Wer wohnt in ´ner Ananas ganz tief im meer??" - "Dank BP niemand mehr..."

  • #5

    WhitB2
    Hi
    Am besten nimmst du einen Stellmotor von der Beifahrerseite. Sieht genauso aus wie der auf der Fahrerseite und passt dann auch an den Original Platz. Am besten mal beim Schrotthändler gucken ob du was findest. Ob du einen von einem anderen Typ nehmen kannst weiß ich leider nicht aber das wird dann alles nicht so richtig passen.
    Gruß Klaus

  • #6

    mahlzeit,


    bei mir war das auch so mit dem motor. habe den einfach draußengelassen und einen universalen eingebaut. je nachdem von welcher firma der dann ist passt der auch genau an den alten befestigungspun kten, zur not sind es halt 2 kleine lächer,die tun der tür auch net weiter weh ;)


    den stellmo0tor von nem honda civic zum beispiel kann man nicht einbauen. bzw klar könnte man aber wäre viel zu viel arbeit. hätte aber auch noch stellmotoren hier. kannst ja bei interesse ne pn schicken.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!