Kühlertraverse Kadett E 16V

  • #12


    Hallo


    Hast du vieleicht mal ein Bild davon ?


    Auf den Schläuchen sind auch meist Teilenummern.


    Gruß Manni

    Wo ich bin sollte vorne sein ;)

  • #14

    Und auch bei der Lösung muss man wieder die offene Luftfilterscheisse fahren... Grauenhaft!


    Wenn man schon auf 16V umbaut, sollte man es richtig machen und auch die ordentliche Luftzufuhr für den Luftfilterkasten herstellen. Offene Luftfilter nehmen eh nur Leistung und verschlechtern das Ansprechverhalten es Motors unheimlich...

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #15


    Endlich einer mit Herz und Verstand ! *g*


    Mit dem Aufand ist es immer schwierig... Für Laien würde ich fast behaupten wird es ein 1/2 Tag dauern, für Profis 2 Stunden vielleicht in etwa! Kosten sind ungefähr bei 80 € nur das Blechteil!


    Problemmatisch ist, dass die "originalen" 16V-Karrossen nicht dieselben sind, als der Rest der Kadettenfamilie! Die unterste Traverse ist daher "unstabiler" ,wenn man so nennen möge, da hier rein Unfallmäßig diese im Hintergrund gerückt wurde! Denn die Hauptaufnahmepunkte der Unfallenergie soll die mittlere Querstrebe auffangen! Es gibt einige nicht !6V-Karroserien die eine solche auch besitzen! Ansonsten hat man an dieser Stelle nur ca. 20-25 cm lange Aufnahmen wo die Frontstoßfänger angebracht wird!

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • #16


    Servus,


    also ich muss schon sagen deine einstellung finde ich jetzt einfach nicht in ordnung
    wenn du so einer bist der unbedingt seinen orginalen luftfilterkasten fahren will - weil du evtl keinen offenen eingetragen bekommst
    dann ist es dein problem aber solche sachen das ich es nicht richtig mache und nur pfusche höre ich mir von dir nichtmehr an


    Ich kann gerne mit dir dann einen test machen und ich befürchte das du nichts davon merkst dass ich einen offenen luftfilter fahre
    mein motor läuft ohne probleme und hat auch keine durchhänger


    und eins kann ich dir versichern mein bild das da gezeigt wird ist auch für den orginalen luftfilter tauglich - hab ich nämlich auch schon getestet.


    also mach was du meinst aber schreib ja nichtmehr das ich es nicht richtig gemacht habe!!!

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #17


    ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, aber ein offner Luftfilter wirkt sich beim 16V defnitiv nicht als Leistungssteigend aus! Glaub mir , es wurde alles per Leistungsprüfstand gemessen und kann dir defenitv sagen, dass dieser nicht gut ist! Gründe füher ich wegen Off-Topic jetzt nicht aus und ich schätze hier verschwinden gleich ein paar Beiträge....

  • #18

    Toll, Pimmelfechten! Wie im *****-Forum... Meiner ist viiiiiieeeeeel länger wie deiner... Ich brauche und will auch gegen niemand anderen fahren


    Ich mag halt keine halben Sachen und wenn jemand keine Kritik vertragen kann, tuts mir auch leid. Ich hab niemanden angegriffen, aber wer sich angegriffen fühlt ist wohl selber schuld. Ich bin selber am C18XE und am C20NE einen offenen K&N gefahren. Am C18XE im Astra hatte ich den 2 Stunden dran, dann isser wieder rausgeflogen und an meinem allerersten Kadett GSi war der halt beim Kauf dran und ich musste mir erst nen geschlossenen Kasten suchen. Die beiden Autos haben sich mit dem offenen Filter total beschissen fahren lassen, der Anzug untenrum war sehr schlecht und das laute Ansauggeräuscht hat auch total genervt.


    Und wenn ich jetzt im Kadett auf C20XE umbaue, dann baue ich auch die Traverse vorne um, damit der 16V Kühler passt und ich genug Platz für eine Frischluftzufuhr für den 16V Kasten habe. Auf dem oben gezeigten Bild würde die Luftzufuhr vom Kasten auch genau duruch den Schlauch verdeckt werden, hab ich auch schon auf genug Bildern gesehen. Ebenfalls hatte ich das bei mir auch schonmal probiert und das passt einfach nicht. Ist eben dann nur ne halbe Sachen.


    Ich bin Perfektionist was sowas angeht, auch wenn ich versuche alles selber zu machen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #19

    Ich habe ja jetzt auch nicht gesagt das der offene leistungssteigernt ist!!!!
    Ich habe nur gesagt er wirk sich beim (meinem) 16v nicht spürbat aus


    Ich bin leider ein faschist der lauten motorgeräusche (solange es kein klappen und sonstige schäden sind)


    Wenn du den schlauch vom G-astra nimmst ist er ja für den c20ne kühler gedacht und wenn du den c20ne kühler fährst und den astra g schlauch nimmst dann kannst du auch den orginalen luftfilterkasten nehmen - für dich als perfektionist ist es natürlich wiederrum nichts da du ja dann nicht den "orginalen" von opel super optimierten und sicherlich auch dem leistungsprüftstand getesteten frischluftzufuh schlauch nehmen kannst.


    sorry wenn jemand (ok in diesem beitrag ich) als jemand bezeichnet wird der nicht richtig macht oder sogar pfuscht sehe ich es nichtmehr als normale diskusion an.


    wenn du alles orginal haben willst dann geh zu opel und kauf dir nen neuwagen


    "Sorry konnte ich mich jetzt nicht zurück halten da ich sowas einfach nicht packe, werde mich auch auf nichtsmehr äussern, werde es jetzt einfach runterschlucken was jetzt noch evtl. kommen könnte. Wer meiner halben sache trotzdem traut der kann mich ja ansprechen"

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #20

    nein cabrio


    Problem ist das beim originalen 16V normalerweise ein Luftsammler vorne intrigiert ist und dies passt dann nicht... mach mal Fotos und daran erkennt man oft das es nur ein Umbau, da die meisten diesen nicht drin haben! und dieser Luftsammler ist neben den Kühler montiert und daher wenn der Ne-Kühler drin ist passt dies nicht da der Ne ein in die Breite gezogenen Kühler besitzt! Desweiteren stört dann egnau dieser Kühlmittelschlauch da der Anschluß vom Luftsammler zum Filterkasten genau da lang läuft...

    2 Mal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!