
Kühlertraverse Kadett E 16V
-
-
-
#22 ZitatOriginal von Master of Disaster
...keinen nerv habe in 8v manier ein loch ins blech zu schneiden...Die durchführung im radhaus für den ansaugstutzen vom 8V Lufikasten hatt doch jeder kadett (zumindest alle die ich gesehen hab...). die ist lediglich mit nem blech mit (ich glaub) 3 schweißpunkten zugeschweißt. mit nem kleinen aber beherztn schlag auf genau dieses blech fällt es eh meistens nach unten weg und man kann den luffiksten ganz normal einsetzen.
soll jetz nur ma so ne info sein und will keinem irgendwie was vorschreiben, aufzwingen o böse nachreden.
soll doch jeder so machen wie er meint dass es für sich ok ist.
wie schon erwähnt hab ich ja auch den umbau auf 16V vor und will auch den 8V kühler drinne lassen. will das ganze dann versuchen auch mit dem 8V lufikasten der die frischluft von unten zieht zu kombinieren...
muss ich mir aber alles erst nochma genau ansehn ob das irgendwie machbar ist (aber - geht nett gebts nett... :wink: )
MfG - Boris
-
-
#23 Ich mach mich den aufwand mit den luftfilter und kühler nich geschweige da noch an der traverse rum braten scheiss drauf loch im boden des kastens nen dickes rohr nach unten in den radlauf und vor zu stosstange wie orginal 8v gsi wies bei den cab schon sein sollte reicht dicke is vieleicht sogar besser wie beim original 16v kasten da man sicher keine warme motor luft ansaugen kann . und ein kasten iss wenn man den schön umbaut auch laut und macht kein leistungs verlust . Oder ihr habt den falschen auspuff ich brauch keine pils samlung unner der haube der auspuff macht dafür zu viel krach db sag ich lieber nich an :ahhhh:
-
#24 ZitatOriginal von 2fast4you
Die durchführung im radhaus für den ansaugstutzen vom 8V Lufikasten hatt doch jeder kadett (zumindest alle die ich gesehen hab...). die ist lediglich mit nem blech mit (ich glaub) 3 schweißpunkten zugeschweißt. mit nem kleinen aber beherztn schlag auf genau dieses blech fällt es eh meistens nach unten weg und man kann den luffiksten ganz normal einsetzen.
soll jetz nur ma so ne info sein und will keinem irgendwie was vorschreiben, aufzwingen o böse nachreden.
soll doch jeder so machen wie er meint dass es für sich ok ist.
wie schon erwähnt hab ich ja auch den umbau auf 16V vor und will auch den 8V kühler drinne lassen. will das ganze dann versuchen auch mit dem 8V lufikasten der die frischluft von unten zieht zu kombinieren...
muss ich mir aber alles erst nochma genau ansehn ob das irgendwie machbar ist (aber - geht nett gebts nett... :wink: )
MfG - Boris
dürfte nicht funktionieren, weil der Ne-Luftfilterkasten anders aufgebaut ist als der vom Xe, wegen Luftmengenmesser und Massenmesser... die Frischluft die er von unten zieht kann man sich klemmen , da der Xe sie direkt von vorne saugt ;)... also wäre der ein Umbau ratsam ....
-
-
#25 ZitatOriginal von 2fast4you
soll doch jeder so machen wie er meint dass es für sich ok ist.
Das nenne ich mal ne Aussage
Ich hatte sowohl den offenen Lufi von K&N als auch den C20NE Lufi am 16V Cabrio umgearbeitet auf 16V Motor,als auch den Serienluftfilterkasten.
Der mit offenem Lufi ( Caravan himmelblau ) hatte laut Prüfstand ohne Kat 160 PS bei guter Leistungskurve und nur 48er Auspuffanlage ab Kat
.
Hatte aber auch schon einen der mit offenem Raid Lufi nich so doll gelaufen ist.
Nun habe ich den Serienlufikasten vom 16V + Kühler vom 2,0 Automatik und der Schlauch verdeckt nur unwesentlich das Ansaugloch des Lufikastens.
Unterschiede in Leistung oder Endgeschwindigkeit habe ich nicht bemerkt,aber der Serienschnorschel vom 16V zum frontblech musste weg,und deshalb wird er wohl die kalte Luft nicht direkt ansaugen
Werde aber lieber den Kasten etwas abändern,da der Wagen nur Transport und Ringhure ist,und deshalb nur möglichst funktional,und nur an 2ter Stelle schön sein muss
Deshalb passt der Spruch schon gut:
soll doch jeder so machen wie er meint dass es für sich ok ist.
Gruß Manni
-
#26 Also ich werde bei meinem neuen Rallyeauto den offenen luftfilter unter die Scheibenwischerabdeckung machen.Weil da bekommt er immer kalte Luft.Und bei Regen baue ich mir eine Abdeckung.Oder fahre bei Regen ne Airbox.
@ Eifelmanni:
Das stimmt die Raidfilter sind der letzte Dreck.
Habe es selbst auf em Prüfstand gesehen.Für mich/uns sind die besten Luftfilter(egal ob offen oder Tauschfilter) K&N.Kosten zwar mehr sind aber besser.
Und für Weberanlagen oder Drosseln verbaue ich noch diese Pipercross-Filter.Sind aber nur für den Wettbewerb geeignet. -
-
-
-
-
#29 Also die Traverse und den durchgehenden Halter für die Stoßstange vom
GSI gibts bei http://www.os-tuning.de beides für je 18,-€ glaub ich. Musst du unter Kühlerhalter GSi und Mittelteil Frontverkleidung nachschauen. Das Einschweißen ist auch nicht schlimm, da bohrst du nur die alten Schweißpunkte auf und setzt da neu Teil ein und verschweißt es wieder. Oder guckst du unter http://www.leidinger-tuning.de -
#30 ZitatIch hab im Kombi (C20NE) auch einen K&N Pilz, die Leistung wird nicht gesteigert, sie wird auch nicht weniger, bei mir sorgt der Filter nur für einen besseren Verbrauch in Verbindung mit einem Powerrohr.
nönö mit nem offenen Lufi hat man sicher keine besseren Verbrauchwerte, und das tolle Powerrohr sorgt auch nur dafür das deine angesaugte Luft noch bissl mehr wärme abbekommt.....hast das nach nen bissl rumfahren schonmal angegriffen wie teilweise heiß das wird?
http://fesi-net.de/K&N_C_1552.pdf
viel spass beim lesen
wer glaubt seinem Motor mit nem offenen Lufi was gutes zu tun der irrt gewaltig
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!