• #1

    hallo leuet ich habe da mal ein problem also folgendes:


    wenn ich zügig anfahre bzw ich drehte das gaspedal richtig durch auf grader strecke habe ich ein schleifgeräuch. wenn ich links kurven fahren auch das geräcuh ist nur da so lange eingekuppelt ist und der motor am gas hängt. auch wenn ich bei höheren geschwindigkeitenin die kurven fahre ist es da.


    das geräuch ähnelt sehr stark einer defekten antriebswelle und scheint von der beifahrerseite zu kommen.


    habe jetzt schon die antriebswellen getauscht immernoch da.
    hatte die bremsschiebe auf der beifahrerseite unten
    achso und die radlager haben auch kein spiel
    habe alle teile die irgendwie mit dem antrieb zu tun haben auf schleifspuren übeprüft nur es is absolut nix zu sehen. und so langsam fällt mir auch nix mehr ein würde das langsam auf´s getriebe schieben aber glaube da noch nicht so ganz dran.


    vielleicht weiß ja von euch noch jemand was


    gruß tobias

    Lieber ein bissel Leistung und schwarz-matt im Motorraum als zuviel edestahl und chrom


    suche 80 federn hinten für kadett e!!!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von katastrophenkind1984 ()

  • #2

    Kann es evtl. sein das ein Bremssattel fest hängt oder hast du schon das Schutzblech für die Bremsscheiben geprüft ob dieses vielleicht schleift! ;)


    Ansonsten noch das Getriebe prüfen und auch das Ausrücklager! :rolleyes:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #3

    ein spielfreies radlager muss nicht zwingend ohne geräuche laufen.....

  • #4

    Greife hier mal ein Altes Thema auf !
    Warum brauch ich wohl net zu schreiben, mach es aber trotzdem !
    Verdammt, ich hab das selbe Problem, wenn auch an nem E, aber ich hab gesuch wie ein blöder, und finde das Problem einfach net, schon mit nem Kollegen gefahn, der dann das geräuch genau suchen sollte, aber das Schleifen überträgt sich auf die Karosse, und is kaum zuzuordnen !
    katastrophenkind1984
    Hoffe du hast es behoben, und kannst mir evtl. deine Ursache sagen !
    Gruss Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    Also "Geräusch" schreibt man so und nicht ohne "s" :D


    Wie genau hört sich das denn an? Nach was klingt es? Ich hatte auch erst einmal nen Radlager was spiel hatte. Ein defektes Radlager kündigte sich bisher immer mit komischen Geräuschen an. Klang manchmal wie eine Sirene, dann wie eben ein böses Schleifgeräusch und auch mal nen Brummen.


    Schleifgeräusche machen die Bremsen manchmal aber auch! Die Bremsscheiben hören sich manchmal an wie wenn jemand ein metall klotz auf einem anderen Metall entlang schurbelt, Hatte ich zwar noch nicht beim Kadett, aber bei anderen Autos war das schonmal der fall. Grad wenn es länger gestanden hat. Die hinteren Bremsen haben auch mal ab und zu,nach längerem Stehen (Trommelbremse) schleifgeräusche. Geht aber wieder weg, sobald man paar mal gebremst hat. Geht nicht weg wenn sich ne Bremsbacke gelöst hat... Dann dreht sich das Rad aber auch schwerer. Ob es was mit den Bremsen zu tun hat, kann man manchmal auch testen indem man im Moment des schleifens leicht auf die Bremse tippt. Isses dann weg, dann siehst ja wo das Problem liegt. Wenn es nur in Kurfen schleift, dann wars bei mir immer entweder 90% das Radlager, oder die Reifen am Blech. Oder hat sich was vom Tankrohr gelöst und ist nun an den Reifen dran sobald das Rad einfedert?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #6

    @ Katastrophenkind
    Ich würd jetzt auf das Ausrücklager vom getriebe tippen / ist das geräusch weg wenn du die kupplung drückst ???


    @ Keo ohjee ohjee hmm was könnt das sein ist also nur in der kurve ??? Radlager sin alle ok ??

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

    Einmal editiert, zuletzt von kaiak2k ()

  • #7

    Is nur wenn ich inner kurve aufem gas hänge, beim auskuppeln is es weg !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #8

    Also Leutz ich habe das auch bei mir ist es der Keilriemen der am Queträger schleift der Motor rutscht bei straken linkskurven immer rechts gegen auch beim beschleunigen einfach mal in richtung lichtmaschine schauen...etwas einbeulen sollte helfen....... vielleicht ist es ja bei euch auch so :D
    mfg
    Robert

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!