1,8 NZ Leistungssteigerung?

  • #2

    ganz ehrrlich? effektiv gar nich*g* jedenfalls nix was das Preis/Leistungs Verhältniss rechtfertigen würde.


    Klar kann man machen: Nocke, kopfbearbeitung, Fächer usw....halt das übliche, nur bringt das alles effektiv nich viel weil der c18NZ ne Zentraleinspritzung hat.


    Wenn du kostengünstig und effektiv mehr Leistung haben möchtest, dann bau dir nen guten gebrauchten c20NE ein. Theoretisch brauchst du nur Motor+Motorkabelbaum wechseln sowie vorn die 256er Bremsen einbaun :) und dann eintragen lassen

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #3

    Das halte ich auch für die beste Lösung. Es gibt im Forum auch viele Leute, gerade in letzter Zeit, die meinen es wäre nur die Lösung für einfallslose und man solle denen die nach Tuning für nicht-GSI-Motoren fragen nicht zu nem Motorumbau raten. Aber dieser Weg ist der, der preis-leistungsmäßig am empfehlenswertesten ist. :]


    Zudem ist so ein Umbau eintragungsfähig, was die allermeisten Tuningaktionen für kleine Motoren nicht sind. Ansaugteile von größeren Motoren zum Beispiel. :evil:


    Für den C18NZ wird auch nicht soviel angeboten wie für den C16NZ beispielsweise weil der viel häufiger verbaut wurde. Es wird dir also speziell bei deinem Motor schwer fallen güstig an leistungssteigernde Teile zu kommen. :rolleyes:


    Mach die Rechnung auf: für 200€ kannst du schon einen c20NE mit Steuergerät bekommen.
    Leg 150€ für neue Verschleißteile drauf, und such dir wen der den mit dir umbaut. Dann hast du - mit Fahrgeld (Biergeld) für den Helfer und Eintragung beim Tüv für 500€ 25PS Mehrleistung, die sich nach 35PS anfühlen weil der NE viel spritziger ist.8)


    Wenn du nicht Umbauen möchtest: Investiere in eine anständige Abgasanlage. Die ist auch noch brauchbar falls du doch mal den Motor aufrüstest (zumindest bis zum NE, der C20XE hat nen größeren Rohdurchmesser) und bringt dir jetzt schon ein Paar PS plus einen schöneren Klang. Wenn du einen Fächerkrümmer kaufst, so passt der dann (bin mir ziemlich sicher) auch am C20NE, am XE jedoch wieder nicht. :O


    Der ganze Spaß ist dann (VSD und ESD) in Edelstahl schon teurer als ein Motorumbau, vom Fächerkrümmer noch gar nicht zu reden. Aber nicht rausgeworfen, wie es eine eBay-Nocke, ein eBay-Chip oder ein offener Luftfilter wäre. Ausserdem kannst du Edelstahlteile ja auch guten Gewissens gebraucht kaufen (weniger teuer :tongue: ).

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #4

    son 1,8 geht für die wennig leistung schon mal nich schlecht , würde nen 18e kopf mit brücke und kabelbaum nehm samt stg eventuell das stg vom 2,0 8v wegen kat ?!?
    Dann en fächer is immer nich verkerht.
    Schwung erlecithern .
    Wenn das alles nix hilft kopf berabeiten lassen oder sleber machen wie auch immer , schärfere nocke .
    Eventeull hilft auch schon nur ein extrem kurzes getribe f16 3,74 oder 3,94 ? da gehn die 1,8 schon wie hölle ich hab noch son 1,8 mit 3,72er achse der geht schon wie hölle , der vom kumpel geht noch en tick besser auch 3,72 oder 3,74 wie auch immer .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #5

    bin nich so der pro, aber hatte ursprünglich auch nen n18nz.
    der motor hat sprit gefressen wie sau im vergleich zum nun> c20ne, welcher sich echt nach mehr mehrleistung als auf dem papier anfühlt, sich auch besser im sprit fahren lässt, (wenn man sich gegebenenfalls unter umständen vielleicht eventuell hin und wieder notgedrungen mal zügelt :P) sich mörderer anhört, in kombination mit dem getriebe und den genannten faktoren hammer viel (mehr) fahrspass bringt, und wennde günstig an nen einbau kommst auch nicht die welt kostet. (hab für nen tauschmotor+servo nachrüstung+einbau ca 350euro gelatzt)
    kurz gesagt, bin nach dem umstieg von c18nz>c20ne einfach nur absolut c20ne begeistert und kannez ebenfalls auf dem wege empfehlen. einzige mankos sind ~15-20euro mehr versicherung/ 1/4jahr und bissl mehr steuern. diese gegenargumente sind durch die fürworte jedoch eher mind. 20fach geownt :]
    zückzuck!
    sascha

  • #6

    Um ein wenig Mehrleistung zu erhalten ist eine Kopfbearbeitung möglich, in Verbindung mit einer schärferen Nocke, dazu einen Fächerkrümmer und eine ordentliche Abgasanlage und das ganze ist sogar Eintragungsfähig.


    *Klugscheißmodus an*
    Wenn ich hier von einigen immer lese das es nur alternativ ab 2L geht, geht mir die Krause, solche User sollten sich erstmal mit den kleineren Motoren beschäftigen, bevor die hier so einen Müll verbreiten.
    Man bekommt für alle OHC-Motoren eintragungsfähiges Tuningsmaterial. Und bevor jetzt der Quark wieder anfängt das ein 2l eh mehr Leistung hat ist dieser widerrum auch wieder blödsinnig, denn ein 3L24 oder 4L24V hat noch mehr, das Argument zieht also nicht. wenn einer einen kleineren Motor als 2l tunen will ist es doch jeden selber überlassen.
    *Klugscheißmodus aus*


    Zurück zum Thema

  • #7

    Der 1.8 is kein schlechter motor , meiner hattte vor paar jahrn aufn prufstand auch 103 ps ohne was dran gemacht , da war das auto noch en kumpel.
    Spritverbrauch is auch recht ok , andere kollege färht den mit 5-7 liter .
    Das tuning muss ja doch nich eintrag bar sein . aber ne nocke is nie verkehrt , mit pasenden kopf und auspuuf is ne gute mehr leistung sicher drin .
    Und wenn der dann besser geht wie en 2,0 oder so gucken einige sicher sehr dumm wenn mal mal schneller beschleunigen kann wie die mit grossen motorn.

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #8

    ich will den gemachten c18NZ sehn der besser als nen c20NE geht :D
    Was soll dieser Käse immer mit den "kleinen gemachten Motoren" das ist entweder was für welche die Spass am rumfriemeln an solchen Kindermotoren haben, oder welche, die diese Motoren wegen Hubraumbeschränkungen in der Rally usw. fahren.
    Alles andere ist Kinderpups.


    Klar der c18NZ hält vom Getriebe usw genauso wie ein NE, und das spricht auch gleich wieder dafür, das man nich soviel umbaun muss zum NE.
    Man kann hier ewig darüber disskutieren, aber was bringt einem nen "kleiner" gemachter Motor der nich mehr lange hält und den man so nicht oder nur sehr sehr schwer, eingetragen bekommt?
    Die haben doch nich umsonst größere Motoren mit mehr Leistung gebaut. Und das jetz auf nen 3 oder 4L Motor zu beziehen is einfach nur affig, da wir hier vom Kadett E reden, und vom legalen sowie leicht ausführbaren.


    Jemand der sich nen MV6 Motor in den Kadett baut, hat auch eher mehr spass am umbauen anstatt an der Leistung......und ne Menge Kohle :D


    Aber um beim Thema zu bleiben: wenn man vernünftig denkt ist der Umbau die einzig sinnvolle Alternative.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #9

    Du bist da halt einer der engstirnig an was glaubt was Quark ist, warum ist ein kleiner gemachter Motor nicht langlebig?? Was ist an einem Motor wo alles eingetragen ist illegal?
    Kleine Motoren sind für sehr viele Interessant die einen Kleinen Hubraum aus Steuergründen haben wollen und sparsam fahren wollen, all das geht mit einem großen nicht und für jemanden der kaum Autobahn fährt ist ein Motor der 200 läuft genauso blödsinnig, also Kinderpups sind deine Kommentare zu diesem Thema.

  • #10

    Hallo,
    ich fahre 2 Varianten vom C18NZ:
    1.Variante: orginal Motor mit F16(lang) in einem 2-Türer. Das ist die Sparversion, d.h. ich bewege den Wagen mit 6-7 Litern/100km auf der Autobahn. Ausreichend Leistung um mit zu schwimmen ...
    2. Variante: getunt mit Zylinderkopfbearbeitung (Ein-/Auslasskanäle), Fächerkrümmer, Nockenwelle, Sportauspuffanlage und Kleinkram. Der Motor kommt so auf 110PS. Verbaut ist die Maschine mit einem F16-Getriebe(kurz) ein einem Kombi. Das ist die Spaßvariante .... was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit angeht ist diese Lösung ganz deutlich dem Original überlegen. Der Spritverbrauch ist um 1-2 Liter erhöht, je nach Bleifuß.
    Ob das Sinn macht ist eine GANZ andere Frage. Mir hat der Umbau Spass gemacht und das ist mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass ich so was gemacht habe... nebenbei habe ich den Motor general überholt.
    Und ob der C18NZ schlecht oder gut ist muss jeder selber herausfinden. Für meinen Teil kann ich nur sagen das es eine sehr gute Maschine von Opel ist. Aber das hängt wie bei ALLEN anderen Maschinen von Wartung und Pflege ab ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!