welches Fahrwerk bei 2.0 16v ?!?

  • #1

    Hallo Leute,
    da wie im baustellen thread geschrieben werde ich meine Bude jetzt wohl auf 2.0 16v umfriemeln, zur zeit ist es noch ein 1,4er (c14nz) jedoch stellt sich da bei mir eine eigentlich blöde Frage...zu welchem Fahrwerk soll ich greifen ? ich wollte eigentlich das fk 75/50 fahren, ist das nun für beide motorisierungen geeignet oder wie mache ich das? vom Motor sprich Antrieb und Aufbau ist es dann ja nun ein 16 ventiler von der schlüsselnummer her ist es ja ein 1,4er . also von der Logik her und aus dem sicherheitsaspekt gesehen ist das für den 16v wohl am sinnvollsten :D aber kann es ärger geben wegen der karosse des 1,4ers? wohl eher nicht aber ich wollte lieber mal nachfragen :D :rolleyes:
    Danke
    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    Einbauen, eintragen lassen und gut ist, da gibt es keine Probs

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    gut...also einfach das für gsi 16v.
    Alles klar dann werde ich mir dieses zulegen.
    Noch mal ne Frage nebenbei.
    Werde dann ja auch c20xe umbauen, werde mir dazu die steffan 14"er holen + Fk 75/50...meinst du das gibt arg Stress beim tüv? ich meine nur weil ich noch garnichts eintragen hab lassen. deswegen meine Sorge.
    Wenn ich da aufeinmal mit sonem komplett umbau ankomme wo von a-z alles eingetragen werden muss?
    währe über ein paar erfahrungsberichte sehr dankbar.
    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #4

    Umrüstkatalog besorgen (Database) und danach handeln, dann geht alles ohne Bangen über den Tüv. Das man nicht machen muss was da drin steht findet man auch raus wenn man etwas die Suche bemüht. Aber besser ist halt wenn man sich dran hält, weil dann ists sauberer umgebaut und jeder noch so strenge Tüffi trägts ein.


    Zum Fahrwerk: da brauchst du eins was für den 16V zugelassen ist. Die Achslasten sind dort ja höher, da achtet der Tüv schon drauf. Von FK raten übrigens viele ab, von wegen viel zu hart und so. Bei den Geschwindigkeiten die ein 16V erreicht ist ein gutes Fahrwerk Pflicht, und auch auf der Landstraße machen Super-Red-Sport-Tech-Line keinen Spaß wenn die Kurvengeschwindigkeiten wegen falscher Abstimmung nicht stimmen. Die Suche hilft sicher auch, ein paar Erfahrungsberichte zu finden.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #5

    hi, danke für die info.
    ich habe so einen umrüstkatlog aber ich werde beim besten willen nicht schlau drauß, der dieht so selbst gezeichnet aus und alles durcheinander :ahhhh:
    habt ihr das was übersichtlicheres für mich?
    ja stimmt das mit fk habe ich auch gehört und das mit sicherheitsaspekt ist nen triftiger Grund zu einem Vernünftigen fahrwerk zu greifen...am falschen Ende zu sparen ist wohl hier nicht das Richtige.
    Danke.
    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #6

    und überleg dir nochmal obs wirklich ein 75er fahrwerk werden soll, und dann noch mit 14zoll
    der abstand zur ölwanne bzw. krümmerrohr ist schon sehr gering, also wirst öfter aufsetzen
    ausserdem ist der federweg nichtmehr ausreichend (meine meinung) da die spurstangenköpfe nur noch 2cm nach oben zur karosse platz haben
    ich werd wohl auch nächstes jahr auf 60/40 "höherlegen"

  • #7

    ja muss, sonst wirken die 14" er ja nicht :D, ja da kommt dann wohl nen unterfahrschutz drunter, entweder ein gtoßes Blech oder 3-4 Blechstreifen (so. 10mm dick) längs unter die ölwann meine ich jetzt dann kann da aufsetzen was will das hält :D
    ach werde ich ja sehen ob es in meinen augen noch fahrbar ist, wenn nicht dann kommt halt nen neues ich habs ja als azubi :D :birthday
    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #8

    Unterfahrschutz muss eingetragen werden, wenn er aus metall ist! 10mm dick fährt man nicht mal bei der Rally!


    Würde übrigens zu nem Weitec Ultra GT raten. Ausser du hast mehr geld übrig, dann würd ich bei KW ins regal greifen!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!