Gurtrolle tauschen

  • #1

    Meine Gurtrolle (Fahrerseite) ist total schlapp und zieht den letzten halben Meter nur mit Hilfe ein.
    Da ich eh die hinteren Seitenverkleidungen zwecks Konservierung ab habe, würde sich ein Tausch anbieten.


    Kann man die Rolle einfach so tauschen? Oder muss der gesamte Gurt als "Einheit" getauscht werden?
    Wenn ja geht es gut oder ist es eine haarsträubende Fummellei? od. Klappt nur mit spez. Werkzeug etc?


    THX ;)

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #3

    Ist es somit unmöglich nur die Rolle zu tauschen?


    Denn ein kompletter Gurt kostet sicher ne Ecke mehr wie nur die Rolle...wenn es zu schwer/riskant ist würd ich es ja machen lassen, interessiert mich nur mal ob es überhaupt geht...

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #4

    Hallo!


    ...was ist schon unmöglich ??? klar kostet der komplette gurt was mehr als nur die rolle. aber wo willst du denn die rolle einzeln kaufen ??? beim FOH ??? der erzählt die höchstens was fur eine tolle neuwagenfinanzierung sie haben, abgesehen davon verkaufen die eh nur die einheit komplett. für den preis von nem neuwagen. Abgesehen davon würde ich das ding erstmal ausbauen, mit pressluft ausblasen, die mechanik evtl. (LEICHT!) fetten, und dann mal sehen. um die rolle rauszukriegen musst du eine schraube lösen und dann kann man die rolle da irgendwie rausfädeln. um auf nummer sicher zu gehen würde ich die schraube mit nem tropfen schraubensicherung einbauen. wenn das nichts hilft, zum schrott fahren und mir da nen guten gebrauchten gurt ausbauen. Sind auch nur drei schrauben (zwei in der B-säule und eine am innenschweller)


    zum thema rolle wechseln: Mal abgesehen davon wie du die blech-rückholfeder wieder reinkriegen willst, stellt sich mir des öfteren nicht nur die frage wieviel manchem das leben anderer wert ist, sondern gelegentlich auch wieviel das eigene leben wert ist.
    Gehäuse zerlegen, rolle tauschen ??? Das ding heisst doch nicht umsonst SICHERHEITSgurt !! Das es da wohl nicht um das wohlbefinden von chinese peng am anderem ende der welt geht ist doch wohl jedem klar, oder ???


    so'n ding kostet doch auf'm schrott höchstens nen zehner, und wenn die bei dir in der gegend apothekerpreise nehmen, dann meld dich mal bei mir ich hab glaub ich mindestens drei komplette sätze von den drecksdingern in der halle rumfliegen... (vertraue mein leben eh lieber schroth gurten an, hab da beste Erfahrungen mit gemacht, bei standart gurten tut danach immer so die linke schulter weh :D)


    Sollte jetzt keine persönliche Kritik an irgendwem sein, nur mal drüber nachdenken...


    gruss ahot2004

  • #5

    joa hätte doch sein können, dass man die Rolle einfach losschrauben kann, den Gurt herausnehmen kann, und die Rolle tauschet.
    Das war das einzigste was ich wissen wollte. Wenn es nicht geht hätte ich schon keien Experimente gemacht.


    Und da mir meine Sicherheit am Herzen liegt hole ich mir keinen Gurt aus einen Schrott-Auto.
    In anderen Threads standen nur Dinge wie Kriechöl reinsprühen etc. das das Unsinn ist is mir schon klar...daher meine Frage.


    Dann fahre ich vielleicht wirklich mal zum FOH und sehe was die dazu sagen.


    BTW: Mein FOH ist sehr freundlich hilft mir gern und besorgt alle Teile in Rekordzeit.

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E 88 ()

  • #6

    Kadett E 88:


    bzgl FOH kannst du dann echt froh sein. Bei mir in der umgebung sind alle OHs von dem grössten OH geschluckt worden, dessen firmenmaxime wohl nur neuwagenkunden oder fast-noch neuwagenkunden als lohnenswerte zielgruppe erachtet. am teileverkauf wartet man stundenlang und in der werkstatt erzählen sie dir was alles nicht möglich ist (--> ALLES!), auch wenns im tis ganz anders steht. naja egal.


    zum thema gurt hat mir ein kurzer blick in den teilekatalog grad gesagt das das teil wohl schon länger NML ist, aber vielleicht können ja freundliche OHs ein bischen rumtelefonieren und sowas irgendwo noch auftreiben...


    Da es ja hier um sicherheit geht würde ich mir auf dem schrott auch nur nen kaddi mit heftigem frontklatsch aussuchen, dann drauf scheissen ob der sich aufrollt und mir den gurt lieber gleich einmal ganz um den bauch wickeln...


    Nee im ernst wenn dir deine sicherheit wirklich am HERZEN liegt, und dein Fahrstil gelegentlich so ist das sie dir da auch liegen sollte, hol dir Schroth-Gurte...


    grüsse

  • #8

    Somit ist eine neue Gurtrolle gestorben. Für die Teile müsste ich rund 110 Scheine hinlegen. Das ist wohl daneben.


    Bisschen ab vom orig. Thema:


    Von Schroth-Gurten habsch eh immer mal geträumt - das ist dann wohl die bessere Lösung. Habe schon eineige alte Threads zum Thema Schroth-Gurte durchstöbert. Nur wie sieht es bei den Gurten mit ASM Autocontrol 2 aus? Kann da die Rückbank noch genutzt werden?


    Ein Bild wäre klasse / wo man mal sieht wie die Rolle da wirklich hängt / kann man aus den Beschreibungen nur erahnen.


    THX :]

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #10


    Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt -> ich meinte ob man die Rückbank noch nutzen kann, wenn ich die Schroth-Gurte abschnalle und die normalen nutze.


    Die Befestigung an der C-Säule wie du sie beschreibst ist aber nicht wirklich richtig -> < KLICK >

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!