-
-
-
-
-
#13 nockenwelle selber hab ich noch nicht gecheckt aber ich denk mal wenn sich das nockenwellenrad dreht dreht sich auch die nocke selber, aber werd das nochmal checken.
jetzt was ganz dummes: wie prüfe ich die steuerzeiten?
brauch ich da spezielles werkzeug.
oder einfach nur zahnriemen abdeckung ab und markierungen checken. hab auch keine blitzpistole für den zündzeitpunkt zum checken.der rot eingekreiste schlauch ist viel zu kurz für den luftfilterkasten, der ragt ja grad mal 4-5 cm raus und passt auch nirgendswo anders ran. ausserdem müsste er doch auch ohne luftfilterkasten starten, oder?
mfg
bumbasi -
-
-
#15 Der Schlauch geht in den Luftfilterkasten oder in die Unterdruckdose. Der wird mit einer ganz dünnen Leitung verlägert und in den Schlauch gesteckt der aus dem Multec-Agregat kommt - glaube es mir, es ist so!!!
Mit dem starten hat das aber nichts zu tun.Kompression prüfen kannst, zumindest grob, auch machen in dem Du den Daumen auf die Zündkerzenöffnung drückst. Aber dafür bräuchtest du Erfahrungswerte. Wenn auf diese weise merkst das er etwas kompression hat, kann es daran auch nicht liegen.
Ein guter Motor hat über 10 bar auf allen Zylindern. Wenn die nur 5 bar haben, springt er trotzdem an, warscheinlich nur mit vollgas und unfahrbar, aber laufen müßte er schon.Was ist denn mit den Fehlerspeicher?
Beim Steuerzeiten prüfen machst die Zahnriemenabdeckung runter und Stellst das Kurbelwellenrad auf OT (dafür muß die Markierung auf den Rad nach unten zeigen und mit der Markierung auf der Ölpumpe fluchten.
Dann muß die Markierung auf dem Nockenwellenrad nach oben zeigen und mit der Markierung auf der Zahnriemenabdeckung fluchten. Wenn das so ist, stimmen die Steuerzeiten.Mach mal den Stecker vom einspritzventil ab und starte dann. Somit hat der motor die möglchkeit den Sprit zu verbrennen der sich sonst wo angestaut hat.
Die ganzen -springt nicht an- und -warscheinlich abgesoffen- aktionen machen auch den Kat kaputt, nur so als Info
-
#16 so und wieder bissel rumprobiert.
so wies aussieht kommt aus den zündkerzenlöchern öl und kein benz, jedenfalls ist das zeug bräunlich und brennt auch nicht.
kompression hat er und die steuerzeiten stimmen auch.
mfg
bumbasiedit:
aja und fehlercode auslesen hat auch nix gebracht
er zeigt die ganze zeit nur 12 an.
12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 usw.
also nicht nur 3 mal sondern die ganze zeitsoll ich vllt mal das steuergerät abklemmen???
-
-
-
#18 wieder newbie mässige frage
wo ist die kurbelgehäuseentlüftung??
ist das das teil was unter dem ansaugrohr sitzt?
wo ein unterdruckschlauch zum luftfilterkasten und der andere schlauch zum ansaugrohr geht?bei opel ist nunma die technik anders als bei vw, bei vw guck ich einmal in elsawin nach und hab das entsprechende teil gefunden, für opel hab ich leider kein prog.
vielen dank für eure hilfe und geduld
mfg
bumbasi -
-
#19 Hi!
Abgesehen von den steuerzeiten wäre es ja auch mal interessant ob die nocke überhaupt mitdreht. bei meinem c20ne wars mal so das am zahnriemen sechs zähne hintereinander gefehlt haben und der ist auch einfach ausgegangen, weil die fehlenden zähne genau am kurbelwellenrad lagen und sich der ganze riemen nicht mehr gedreht hat. da der 14nz ja auch ein freiläufer ist würde es ja auch nicht zwangsläufig scheppern. wenn ich mich recht entsinne war beim 1.4er die kurbelgehäuseentlüftung so ein 2cm dickes metallrohr, ich glaube auf dem oberen photo sieht man das auch rechts unten in der ecke. So langsam fällt mir dazu aber auch nichts mehr ein. wenn du den fehler findest poste mal bitte die lösung
gruss ahot2004
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!