2,0 16v

  • #11

    Finn
    Warum von mir ein Zitat?
    Seid dieser Aussage von mir ist viel Zeit vergangen und viele C20XE Motoren habe bei mir problemlos ihren dienst geleistet.
    Aktuell im D-Kadett einer mit 2.8M, der hat schon ne menge km gelaufen und ist immernoch Top - trotz viel Vollgas kein öessbarer Ölverbrauch.


    Das Kadett-Forum hat mich geprägt und ich bin schon lange nicht mehr gegen diesen Motor.

  • #12

    Hi leute ich habe zu dem Motor auch mal ne frage,


    Mein Bruder will sein E demnächst wieder Saisonfit machen, der stand jetzt gut sechs monate.
    Also es geht uns darum den Motor(xe) möglichst schonend zu wecken,
    weil ja nun das ganze öl komplett in der wanne is und die nocken und hydros trocken sind,wollten wir den nun nicht gleich starten.
    Jetzt haben wir uns schon umgehört bei paar Leuten, aber Ich persönlich wird gerne mal eure meinung dazu hören, gehört haben wir folgendes: 1 variante: wir sollten den Ventildeckel abnehmen und die Nocken leicht mit öl bestreichen,also nich viel nur ein bisschen und dann starten!
    2 vatiante: ebenfalls die nocken einstreichen,deckel drauf, Zündkerzen raus, 1 gang rein und ein stück schieben, dadurch soll sich das öl wohl langsam aber gleichmäßig verteilen! Und dann erst starten!
    Mit dem schieben ist doch das gleiche, als wenn ich nur den motor durchdrehen würde, dann kann man den Vdeckel doch gleich ablassen oder nich. Dann müsste das schieben doch noch leichter sein,(kompressoin weg)


    Also Logisch klingt das alles ja,aber vieleicht habt ihr ja noch andere ideen oder erfahrungen gemacht.
    oder is das vieleicht quatsch?


    Gruss E - SCHRAUBER

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #13

    Moin,
    mein Cab mit XE wird demnächst (spätestens am 1.4. ) wieder aus seinem Winterschlaf geweckt.
    Ich mache das immer so,das ich die Benzinpumpe abklemme (damit nicht so viel Sprit in den Kat kommt) und
    das Hauptzündkabel abziehe. Dann lass ich den Motor erstmal ein paar Umdrehungen ohne Zündung machen damit sich das Öl
    verteilt. Dann alles wieder dran und normal starten. Nach dem Warm fahren direkt zum Ölwechsel(mach ich mitlerweile immer direkt nach dem Winter)
    Bis jetzt läuft er spitze.
    Hat ca 280000 auf der Uhr (Bei ca. 220000 wurde er revidiert.)

  • #16

    keine sorge jungs... :wink:...der xe ist DER motor schlechthin. hatte schon mal in einem anderen fred getextet das sogar die vw-tüpen uns um dieses ding beneiden. wenn der noch ne variable nw-steuerung bekommen hätte wär das ding nahezu perfekt... :wink:


    wir hatten einen xe im 'fuhrpark' in kafs gelben d-karton den wir dann doch mit ca. 300.000 km (!) verhökert haben. wir haben gewartet das das ding uns um die ohren fliegt... :rolleyes:...aber NIX ist passiert.


    wenn mich meine erinerrung net im stich läßt hatten wir NIE einen ölwechsel gemacht...nur so nachgefüllt und immer mit dem billigsten baumarkt-öl. der xe wurde morgens gestartet und sofort kalt in die fresse getreten...zündkerzen wurden nach bedarf auch mal einzeln (gebraucht!) getauscht...wenn überhaupt.


    der zahnriemen könnte noch der erste gewesen sein denn wir haben den nie gewechselt...aber da bin ich mir net sicher da wir den motor auch mit ca. 200.000 km bekommen haben und der vorbesitzer unbekannt war.


    wie gesagt, das war ein experiment da wir rausfinden wollten wie lange so ein ding hält...wir waren nach ca. drei jahren selber sehr überrascht...


    also, traut euch
    sagt
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #17

    Alles klar OnkelBob, also nich wie ein mädchen rumheulen einfach mal machen!
    jut.........wir trauen uns. :D
    Das war doch mal ne ansage............


    Gruss E - Schrauber

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #18

    Ich wollte auch nochmal ein Thema ansprechen............was hier auch schon mal kurz angesprochen, aber nicht zu ende geführt wurde!


    Es geht darum ob man auch andere Hydostössel im xe verbauen kann?
    Gehört habe ich, genauso wie es hier auch im forum steht, das man die Hydros auch vom 3,0l 24v nehmen kann, die sind auch soweit komplett
    gleich, und bei den ist der Ölkanal grösser!


    kann jemand was dazu sagen, hat jemand erfahrungen damit gemacht, sind die wirklich besser, logisch klingt es ja,
    und vom welchem 3,0l 24v sollte man die nehmen, oder sind alle gleich?


    gruss

    O P E l
    ordentlich power ewig leistung


    JAGE NICHT WAS DU NICHT TÖTEN KANNST

  • #20



    bisschen mehr zeit solltest du den leuten schon lassen!



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!