-
-
-
-
-
#83 nach wirklich langer und fürchterlich unspektakulärer Entrostungs- und Karosseriearbeiten habe ich mich letzte Woche der Technik, insbesondere den Bremsen gewidmet.
Die Serien Commo A Bremse ist zwar echt gut für 150 PS und einem Leichtgewicht von ca. 1200 kg aber für den Blitz, der doch etwas mehr wiegen wird und auch um einiges höher motorisiert sein wird muss eine Männerbremse her! Also hab ich mal wieder in meinen Katakomben gekramt und zwei leicht eingefahrene, völlig verrostete BMW E 36 M3 Bremsscheiben der Dimension "GIGANTISCH" gefunden. Darüberhinaus noch die geplanten Jaguar 4 Kolben Bremssättel und die A Commo Radnaben und los gehts...
... dachte ich!
den ganzen Kram mal zur Drehbank geschleppt und mal eine Bremsscheibe so überarbeitet, daß man überhaupt von einer Bremscheibe reden kann...
... die Scheibe in den Sattel gesteckt, bzw. verucht und gemerkt, daß die da überhaupt nicht rein will (passt), also wieder in die Drehbank und 2 mm schmaler machen auf 28 mm, PASST!!
Danach den ganzen Kram mal zusammen gebaut und festgestellt, daß die Scheibe im Durchmesser 3 mm zu gross ist und 3.5 mm zu weit von der Nabe absteht...
-> Drehbank, Durchmesser reduzieren und eine Distanzscheibe drehen.
Alles wieder zusammen gebaut sieht einfach nur brutal aus und in eine 18 Zoll Felge geschraubt - einfach nur FETT!!!:hammer:
Bilder kommen später -
-
-
#85 erste Anpassarbeiten!
Die Commoachse ist eingepasst, hier noch eine alte, an der man schleifen und bohren kann, ohne die Zinkschicht zu verletzen und noch mit zu schwachen Schrauben, nur zum sehen, ob es passt und wie die Lenkung angepasst werden kann.Die Karosse ist heute auch mal zusammengesetzt worden um die wirklichen Dimensionen, speziell den "Tiefgang" begutachten zu können.
Sieht gut aus, eine zu erwartende Höhe von unter 1,80 m,
d.h. der Blitz ist über 26 cm tiefer als original!! -
-
-
-
-
-
#89 Vielen Dank @ Nils + Green!
Tut mir leid, die Karosse ist genau so, wie sie ist genau richtig, da wird nichts gechoppt oder so!
Hier mal die ersten lackierfähigen Achsteile. Die Hinterachse sah aus als ob ich sie in meinem Gartenteich zwischengelagert hätte ( Bild kommt noch) und war die absolute Seuche die zu demontieren aber wie man sieht, hab ich es geschafft und sie sogar sauber und glatt bekommen.
und dann wurde es mal wieder eng in der Lackierkabine
Und während Dieter sich um die Grundierung gekümmert hat, habe ich mich darum bemüht, in dem Rahmen Platz für die neue Hinterachse zu schaffen...
... garnicht so einfach und auch ziemlich grosse Teile, die Opel vor 55 Jahren da so in ihren Autos verbaut hat!!!
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!