Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das Thema schonmal besprochen wurde, ich bin jedenfalls nicht fündig geworden.
Ich hab einen e Caravan 1,6i (75PS), da ich relativ viel mit Anhänger fahren muss, reichen mir auf der Autobahn weder Motor- noch Bremsleistung so wirklich aus.
Bevor ich jedoch anfange an meinem Schätzchen was zu verändern, will ich mich erstmal richtig kundig machen, da ich was solche umbauten angeht auf deutsch gesagt von tuten und blasen keine Ahnung habe.
Die stärkste Bremsanlage, die im Kadett verbaut wurde ich ja augenscheinlich die vom 16V, nur hat es den, soweit ich weiß, nie als Caravan gegeben.
Kann ich die Hinterachse vom 16V in einem Caravan einbauen, ohne dass ich vorher eine Mechanikerausbildung oder ein Maschinenbau-Studium machen muss?
Welche Teile brauche ich überhaupt, damit der Tüv seinen Segen gibt?
Irgendwann später soll mal eine stärkere Maschine rein, welche weiß ich aber noch nicht. Kommt auch drauf an, was ich günstig bekomme.
Nur möchte ich mit dem Aufbau bei der Bremse anfangen, zumal meine Bremsen sowieso bald fällig sind und ich mir die Kosten für die Verschleißteile für die "alte" Bremse gerne sparen würde und das Geld lieber in die leistungsstärkeren Teile investieren würde.
Falls das relevant für den Teilebedarf sein sollte, mein Schätzchen ist Erstzulassung 11/89.
Ich hoffe ich bekomme Hilfe und finde auf dem Weg eine kostengünstige Lösung. Da ich durch meine Umschulung ALG II - Empfänger bin, kann ich leider keine großen Sprünge machen.
Eine beulenfreie Herbst- und Winterzeit wünscht euch
Thomas aus Dortmund