
Domstrebe für 16v mit oder ohne ABS?
-
-
-
-
-
-
#4 Ja, is wirklich komisch mit ABS.. o) Fahre seit 2 Monaten
nen Kombi mit ABS und wenns mal brennslig wird, dann rollt
mir die Kiste irgendwie "weg".. weiss auch nicht.. mal den
Winter abwarten, wie das sich dann so fährt.. o)Der einzige Vorteil ist ja angeblich, dass man weiterhin lenken
kann, aber dafür erhöht sich ja der Bremsweg.. mhh.. ein
zweischneidiges Schwert glaube ich.. o) -
-
#5 Wie?? Mit ABS erhöht sich der Bremsweg?? Ich glaube da hast du irgendwas falsch verstanden.
Ohne ABS ist der Bremsweg länger.
Wenn du mit nem Auto ohne ABS eine Vollbremsung machtst, dann blockieren die Räder und du rutscht gerade aus, ohne beeinflussen zu können wohin, bis du wieder von der Bremse gehst.
Hingegen bei einem Auto mit ABS, wird bei einer Vollbremsung jedes einzelne Rad nur so stark abgebremst, dass die Räder gerade nicht blockieren und das Auto bleibt somit lenkfähig und kommt schneller zum stehen. -
#6 Na, das glaube ich nicht. Die erhöhte Lenkfähigkeit führt nicht
dazu, dass auch der Bremsweg geringer wird.Die Reibung eines blockierenden Rades auf Asphalt ist
auf jeden Fall höher, als ein antiblockierter Gummi, und
damit ist der Bremsweg mit ABS länger. Das ist ganz
einfache Physik.Das man mit ABS besser lenken kann, während der Bremsung
ist klar.. aber das geht auf kosten des Bremsweges.Hier noch schnell ein Auszug aus Wiki:
Das ABS in modernen Kraftfahrzeugen ist dagegen in der Lage,
das Bremsverhalten jedes einzelnen Rades nahezu optimal zu
steuern. Es bewirkt in erster Linie nicht eine Verkürzung des
Bremsweges, der sich in manchen Fällen sogar verlängern
kann, sondern sorgt hauptsächlich dafür, dass das Fahrzeug im
besten Falle während des Bremsvorgangs vollständig steuerbar
bleibt und nicht ausbricht.edit:
Nagut, man muss hier wohl auch unterscheiden zwischen
dem 19 Jahre alten ABS in meinem Kadett und dem von
neuen Autos.. o) Rutschreibung ist geringer als Haftreibung,
habe ich gerade nochmal nachgelesen, und somit stimmt
meine Aussage oben so nicht. ABS kann den Bremsweg
verkürzen, wenn es ein top-modernes System ist, es muss
aber nicht sein. Es gibt genügend Systeme die zu langsam
sind, oder beispielsweise auf Schotter und Eis den Bremsweg prinzipbedingt
verlängern. -
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!