
Excalibur - Neuerungen und Zusammenfassungen alter Basteleien
-
-
-
-
-
-
#204 Das mag sein, aber mit dem Kettenzug ists viel einfacher, dann kann man ihn auch alleine dranhängen.
Kann mir jemand Tipps zum ein und ausbauen des Motors geben?
Ich habe weder eine Hebebühne noch eine Grube.
Beim letzten mal war die Karosse noch komplett leer so das wir sie über den Motor heben konnten, dafür wäre er nun aber zuschwer so da wir ihn per Kettenzug von oben einsetzen müßten.
Ich hatte sonst schon überlegt den Kopf Komplett runter zunehmen, dann das Getriebe auszubauen und erst dann den eigentlichen Motor rauszuholen.
Und beim einbau des neuen das gleiche umgekehrter Reihenfolge. Hat zwar den Nachteil das man dann im eingebauten zustand montieren muß, aber auch den Vorteil das man sich nicht so mit den Schauben der Ansaugbrücke rumärgern muß. -
-
#205 Also ich manchs normal immer so, immer nach oben raus:
Ausbau:
Motor von anbauteilen wie Abgaskrümmer, Kabelbaum usw befreien, vom getriebe lösen, Motorhalter ab, nach oben raus. Dann kannste auch das getriebe lösen und nach oben raus holen.
Einbau:
Getriebe rein, plazieren festschrauben, dann Motor von oben reinhängen und wieder alles zusammenbauen.
Ansaugbrücke und Kopf kannste drauf lassen.
Nur riemenscheibe würde ich abmachen, das bringt ein paar zentimeter. Unter das Getriebe stellste nen Wagenheber, dann kannste den Winkel zum Motor besser einstellen.
hab auch immer mit kettenzug gearbeitet.
-
#206 Wagen ist nun Fast wieder zusammen...'fast' weil ich gestern den Tank ausgebaut habe um einen mit innenliegdender Pumpe zu verbauen um mehr Platz fürs zweite Auspuffrohr zuhaben, damit der Onkel vom Tüv mölichst wenig zu mekern hat.
Den neuen Motor werde ich erst im laufe des Sommers reinhängen, evtl sogar erst im Winter, will ihn ganz in ruhe fertig machen. -
-
-
#208 Gibt gar nicht so viel zusehen, werd nachher noch mal die Digicam hoch holen, das ist nochn pic drauf vorm waschen... 8o, noch mit den 'Winterstandrädern'.
Hab jetzt nur eines vom Handy zur Hand, hab bei der Anlage etwas ungestaltet, drei kleine unterschiedliche Verstärker raus und zwei größere, identische rein...
Die Anschlüsse links/mitte/rechts werden später noch durch einen zerschnittenen Kühlkörper einer identischen Endstufe verdeckt. -
-
#209 So, hier noch mal ein paar mäßige pix...auf den letzten kann man kaum sehen das er da schon wieder sauber ist...und die Farbe kommt auch nicht zur Geltung.
Die Felgen sind vorne mit 15er oder 20er und hinten mit 10er Spurplatten pro Seite verbaut...und trotzdem siehts aus wie beim Ford KaDa ich den Wagen momentan noch hinten hoch hab weil ich den Tank wechsel werde ich davon morgen auch noch mal ein pic machen, sieht ja schließlich nach Arbeit aus
Wollte heute eigentlich den anderen drunter setzen aber da ich an den Federaufnahmen so wie an der Stelle des Längsträger an der sich der Matsch aufm Schnorchel zum Tankstutzen sammelt etwas Oberflächen Rost entdeckt habe muß der ja erstmal gründlich entfernt werden...daher kommt er erst Do wieder rein und anschl. gehts dann noch mal an den Auspuff. Die derzeitige Rohrführung sieht man nämlich doch von hintenHab beim ausbauen jetzt leider gar nicht so genau darauf geachtet, bekommt man den Schnorchel eigentlich auch wieder an den Tank ran wenn dieser schon wieder verbaut ist?
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!