Schau doch einfach mal auf dem Schrott nach. Ich hab die Teile vom Vectra eingebaut, bei dem sitzt der Filter hinter der Plastikverkleidung im rechten Radhaus und dadurch gammelt da nix so schnell. Schläuche kannst du grad mit ausbauen und nach bedarf kürzen. Ist sicher viel billiger als bei Opel direkt.
-
-
-
#12 Moin Moin,
Ich kann jedem nur raten, einen N E U E N Aktivkohlefilter zu verwenden.
Investiert man eben die 25-30 EUR, ist immer noch günstiger als ein neuer Tank.Ich hatte da nämlich folgendes Erlebnis:
Als ich meinen D-Kadett von 13N auf 18E umgebaut habe, hatte ich mir überlegt, daß ich die komplette Einspritzanlage samt Zündung und G-Kat usw, aus einen Ascona C (C18NE, 100 PS) übernehmen könnte, um Steuern zu sparen.
Gesagt getan, alles umgestrickt und eben auch einen gebrauchten Aktivkohlefilter, der meines Wissens nach auch an die Tankentlüftung angeschlossen wird. Funktioniert alles Prima, Abgaswerte hauten hin, aber leider wollte der TÜV mir den Motor mit Kat so nicht eintragen, weil auf den Block 18E stand und nicht C18NE.
Also alles wieder auf 18E zurückgerüstet, bis auf die Tankentlüftung mit dem Aktivkohlefilter, weil stört ja nicht.
Damit bin ich dann vielleicht ´n halbes Jahr rumgefahren, bis ich beim Tanken das Problem hatte, das sich das Öffnen des Tankdeckels wie eine Flasche Flens (... fump !! - totaler Unterdruck) anhörte und ich nur noch 5-10 Liter tanken konnte.
Hab dann mal alle Schläuche vom Aktivkohlefilter abgezogen und durchgepustet - alle frei. Als ich den Schlauch in Richtung Tank getestet hab fing der Tank merkwürdig an zu knistern. Unters Auto geguckt - Na super ! Der Tank war noch ca.5cm hoch. Total zusammengezogen, leider so stark, daß er sich mit Druckluft nicht mehr in seine ursprüngliche Form bringen lassen wollte und sogar an den Nähten gerissen war.
Dann hab ich versucht an dem entsprechenden Schlauch am Aktivkohlefilter Luft anzusaugen - nix zu machen. Hab´s mal an einem neuen ausgetestet - da ging´s.Bei mir hatte sich also der Filter zugesetzt (warum auch immer) und dafür gesorgt, daß, während die Benzinpumpe den Tank langsam entleert, sich der Tank immer weiter zusammenzieht, weil keine Luft durch die Be-/Entlüftungsschläuche nachströmen konnte.
Und das alles nur, weil ich einen gebrauchten Filter und keinen neuen genommen habe.
Nun brauchte ich einen neuen Tank - Und wie schwer sich ein GTE-Tank auf die Schnelle auftreiben läßt, brauche ich ja nicht zu sagen.
-
-
#13 na schöne schei**!
Ich war heute mal beim Freundlichem...war ganz schnell wieder da raus!
Die wollten nur für den Filter 53 EUS haben!? Ist ja der Hammer! Mit neuen Schlächen bin ich da locker auf 65EUS!
Drissmistmurkx!Jemand ne Idee wo ich das Teil noch günstig bekommen könnte? Bei eBay hab ich nix neues gefunden!
THX
:grübel
-
#14 Ich bin immernoch der Meinung man kann die Dinger auch gebraucht holen.
Der Corsa TR hatte mir das damals ja schon gesagt das es nicht vorgesehen ist den zu wechseln und bei Opel hab ich gestern das selbe erfahren.
Ich denke mal das der D-zug ein anderes Problem hatte, denn auch bei einem verstopften Filter müsste die Tankentlüftung funktionieren. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!