Automatik Getriebe Kadett-E

  • #1

    Habe da mal ne Frage :
    Kann es sein das in einem Automatik Getriebe vom Kadett-E oder Vectra-A ein Sperrdifferential ist?
    Oder kommt da einem nur so vor wen man etwas schneller um die Ecken fegt,als hätte der Wagen eine Sperre?
    War heute mit nem 2 ltr.Vectra-A Automatik unterwegsun da is es mir extrem aufgefallen.
    Wer hat Daten oder Infos darüber?


    @D-Zug:
    Weist Du was darüber?Steht das was in Deinen Unterlagen?

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #2

    Der Kadett-E mit dem GM THM 125 mit rein hydraulischer Steuerung hat ein ganz anderes Getriebe wie der Vectra-A mit dem Aisin-Warner Automat.


    Im Kadett ist auch sicher kein Sperrdifferential.


    Ob ein funktionierendes Sperrdifferential vorhanden ist, läßt sich leicht herausfinden. Wagen vorne einseitig hochbocken, und am Rad drehen.

  • #4

    Ganz einfach.


    Mit Sperrdifferential läßt es sich sehr schwer drehen, da die Räder gegeneinander "gesperrt" sind - die Gegenseite steht noch auf dem Boden.


    Ohne geht´s allerdings sehr leicht.


    Schließlich soll die Sperre die Traktion verbessern, d.h. das einseitige Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen verhindern.

    2 Mal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #6


    ähm nicht ganz, wenn beim normalen Diff ein Rad durchdreht, kann das andere Rad auch keinen Vortrieb mehr bringen. Das Drehmoment wird auf beide Räder gleich verteilt.Beide Räder stützen sich gegenseitig ab. Daher können beide Räder nur das gleiche Drehmonent übertragen, wenn jetzt ein Rad durchdreht kann dieses fast kein Drehmoment mehr übertargen (durch die Reibung ensteht ja ein geringes Drehmoment), daher kann das andere Rad nur das gleiche geringe Drehmoment übertragen und daher gehts nicht vorwärts, bzw man verliert an Vortrieb,wenn eines der Räder durch dreht.
    Wenn eine Sperre verbaut ist, kann eins der Räder durchdrehen, dann bekommt das andere Rad sein Gegenmoment über die Sperre und nicht vom anderen Rad. Daher kommt man beim Beschleunigen und in Kurven besser vorran.
    Die Sperre verhindert aber keines Falls, dass eines der Räder durchdreht.Ein Rad kann genau so schnell durchdrehen, wie bei Getrieben ohne Sperre.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    Ist ja alles gut und schön,ich weiß wie eine Sperre funktioniert.Ich will ja nur wissen ob einer Daten über Automatik Getriebe hat und ob da Sperren verbaut sind.Mir kommt es halt so anders vor.Habe heute morgen noch einer meiner EX Kadett-D Automatik gefahren und da kams mir auch so vor als wenn der karren ne Sperre hat.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!