-
-
-
-
-
#3 naja ein plätzchen würde sich schon finden lassen, aber es bringt nix, da die luft ja nicht kühler wird als die umgebungsluft die du auch so ansaugst.
beim turbo erhitzt sich die luft wenn sie durch den turbolader "fließt", da erstens mal das gehäuse hot is, und durchs verdichten entsteht natürlich wärme.
deshalb setzt man da nen ladeluftkühler ein -
#4 Vom Prinzip her bringt es Vorteile, aber dann muß man dafür sorgen,dass die Luft, die dann durch den Kühler gesaugt wird schnellst möglich in die Ansaugbrücke gelangt. Würde aber die Luft nur um 2-3° runter Kühlen was rechnerisch den Wirkungsgrad erhöht.
Beim Turbo erhöht sich die Temperatur der Frischluft durch das Verdichten, dir Reibung an den Leitschaufeln und weil das heiße Abgas im gleichen Gehäuse strömmt und somit auch die Frischluftseite des Turbos aufheitzen. Daher wird und muß die "Ladeluft" runtergekühlt werden.
-
-
#5 Wo: wie beim Turbo.
Wie: wie beim Turbo.Nur das warum sollte man klären. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff weil sie dichter ist als warme. Mehr Sauerstoff im Brennraum heißt man kann mehr Benzin verbrennen und das heißt mehr Leistung. Das funktioniert auch bei Saugern, nur lange nicht so gut wie bei Turbos. Das liegt unter anderem daran, das beim verdichten der Luft im Turbolader Hitze entsteht, zusätzlich ist der Turbo dank der Abgase die ihn antreiben buchstäblich glühend heiß.
Hier zählt nun jedes Grad, das die Luft kühler ist, bevor sie durch in den Zylinder strömt. Je nach Motor bringen 10°C 3% Mehrleistung. Daher wird die heiße Luft nach dem komprimieren abgekühlt.
Doch das Problem ist: man kann mit so einem Ladeluftkühler die Luft nunmal nicht kälter machen als die Außentemperatur. Mit WAES geht sowas.
Fazit: LLK am Sauger bringt nix.
-
#6 gut dann wäre das ja auch geklärt. dann is das ja eher ne kleine marktlücke
gibt es bereits irgendwelche gerätschaften um die luft bei saugern zu kühlen?
ihr sagtet die umgebungstemperatur. das wäre dann aber die umgebungstemperatur des LLK oder nicht? die Temperatur würde dann aber deutlich unter der im Motorraum liegen wo der filter normal sitzt? dann wäre es aber sinnvoller den luftfilter gleich durch verlängerung der schläuche bzw rohre irgendwo unten hinter der frontstoßstange zu platzieren oder?
-
-
-
#8 Oder anders gesagt:
Richtig, und deshalb sind offenne Luftfilter häufig leistungshemmend, besonders wenn sie direkt an die "Glocke" montiert werden. Den Luftfilter weiter nach vorne setzen bedeutet aber einen längeren Ansaugweg, was der Spritzigkeit des Motors abträglich ist. Viele verlegen daher einen 100mm Luftschlauch von irgendwo, wo kalte Außenluft einströmen kann, bis direkt vor den Lufikasten.
Zitat
gibt es bereits irgendwelche gerätschaften um die luft bei saugern zu kühlen?Davon sprach ich bereits: WAES.
Kurz gesagt, dabei wird ein Wasser-Alkohol-Gemisch in den Ansaugtrakt genebelt, der die Luft durch Verdunstung deutlich abkühlt. Das ganze gibt es soweit ich weiß schon seit dem 2. Weltkrieg, und wurde von den deutschen Flugzeugbauern eingesetzt, um den Piloten zeitweise zusätzlichen Schub zur verfügung zu stellen.
Das ganze ist weit weniger drastisch als NOS, man könnte dauerhaft so umher fahren. Viele WAES-Systeme werden aber mit dem Gaspedal gekoppelt, so dass sie bei nur Vollgas automatisch einspritzen. Bringen wird es das bei Saugern aber auch nur wenn schon ohne Alk 200Ps anliegen.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!