Karosserieversteifung

  • #11

    Eine frage zum schluss noch. Warum kein Käfig? Das ist der einzige weg, wie man die Karosse einigermasen steif bekommt. Und bei nem Unfall ist sie ja auch nicht von nachteil. weil besonders die verwindungen im mittleren Fahrzeugbereich kannst du nur mit nem Käfig eindämmen!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • #12

    MartinGSI


    ich möchte keinen Käfig weil ich den Kadett nicht so verbauen möchte und da passt ein Käfig meiner Meinung nach nicht dazu.

  • #13

    die schweller sind beim cabrio nur mal minimal breiter ausgelegt... (etwa das doppelte an profilgrösse)#


    und das cabrio ist bekanntlich 75 kilo schwerer als ein vergleichbares cc modell.

    ...kuschelkurs is aus...

  • #14

    Hallo


    Also mein Cabrio kam mit Originalausstattung und 16V Motor auf 1100Kilo. Es sind zusätzlich nur Domstrebe und Rahmenstrebe verbaut. Ich wüßte nicht wie man da auf 750 Kilo kommen könnte.


    Gruß Martl

    Kadett Cabrio mit C20XE
    Kadett E 1.4 Fun (original 29tkm) umgebaut auf 16V
    Astra G Turbo Coupe
    Astra G OPC Caravan

  • #15

    zu MartinGSI...
    Der Käfig ist für den Fahrer garantiert von Vorteil,aber wenn du nicht zufällig Feuerwehrmann bist, wirst du wohl auch kaum wissen, wie schwer es ist eine Insasse aus dem Wagen zu bekommen! Bei einem Verkehrsunfall eines Fahrzeugs mit Käfig (am besten noch nen schööön hohen Flankenschutz) ist es ein Akt für uns Rettungskräfte die Person aus dem Auto zu bergen! Ich Spreche da aus eigener Erfahrung!!!
    Aber das soll nun nix mit dem Thema zu tun haben!
    Frohes Fest und guten Rutsch
    MFG Daniel

  • #16

    Also nach allem was ich so von unseren Experten hier im
    Forum gehört habe ist denke ich das "verbessern" der
    Schweißnähte und das verbauen von Fahrwerksstreben
    (und ich mein jetzt nich nur Domstreben) nen guter Anfang.
    Oder wie hier schon beschrieben wurde Profilschienen
    einschweißen. Es gibt sicherlich einige Möglichkeiten aus
    dem Rennsport, die man mit TÜV Absegnung verbauen kann,
    damit der stabiler wird ohne nen Käfig verbauen zu "müssen".


    Um mal aufs Cabrio zurück zu kommen.....
    Meiner hat nen eingetragenes Leergewicht von 985kg
    mit der 1,6er Maschine, ich bezweifle das du mit nen
    2l16V auf 750kg kommst.
    Aber jetzt lasst euch doch mal die Gewichtsdaten auf der
    Zunge zergehen. Das Cabrio is ordentlich schwerer und hat
    kein Dach, irgendwo muss das mehr Gewicht doch herkommen ne?
    Und wie Loki schon richtig geschrieben hat...die Schweller
    sind nur unerheblich breiter so 2-2,5 fach und wer am Cabrio
    ma geschraubt hat weiß auch, das es einige Verstärkungen hat
    die es im CC nicht gibt. Natürlich ist es nen Cabrio und es ist damit
    labiler aber bei weitem nicht so wie hier ständig alle behaupten.
    Also wenn ich meinen aufe Bühne hab oder auf den
    Wagenheber stell verzieht sich meine Tür nicht.
    Ich möchte jetzt einfach mal behaupten das, sollte man da nen
    Käfig reinbauen, das Cabrio nen tick stabiler wäre als nen
    Vergleichbarer CC.


    Greetz
    Päddy

    OPEL!! oder vw????
    Gut das wir verglichen haben!

  • #17


    hab mein im zuge des motorumbaus am kühlerträger nen halbes jahr aufgebockt gehabt, da hat sich nix verzogen...
    das cabrio kannste ja auch am bügel aufhängen, ohne das er sich verzieht (wenn die substanz stimmt)




    ich hatte ja schonmal über nen coupe auf basis vom cabrio mit festen blechdach nachgedacht, aber: ich bin kein karosseriebauer!!

    ...kuschelkurs is aus...

  • #18

    so jetzt gebe ich mal meinen senf auch dazu ein normaler cc hat ein stahl dach ein cabrio ein stoff dach weiß jetzt nicht wie das gewichtsvehätnis ist
    aber ich denke mal das der stoff auch schon einiges mehr wiegt.
    und den leichtesten cc 16 V orginal hatte ich mit ca 960 kg gesehen und muss auch sagen das das sehr vom bj ab.
    mfg machal

    werde ich noch aktualisieren

    Einmal editiert, zuletzt von machal ()

  • #19

    @Sprintkadett: Also zufällig bin ich bei der Feuerwehr! (zufälle gibts).
    Siehs mal andersrum. Bei nem Fahrzeug mit seitenschaden (PKW oder Baum ist eigentlich egal.) würd ich immer lieber den mit Käfig bzw Zelle rausholen als den ohne. Weil bei dem ohne Käfig, kannst nur noch überreste rausholen. Und bei dem mit zelle, kann man noch was lebendiges im Fahrzeug finden, auch bei schweren unfällen!
    Das Argument Rettung halte ich fürn schmarrn, weil ich doch trotzdem mit nem Spreitzer die Tür aufmachen kann. Ok Mit der Blechschere tut man sich schwerer, aber dass ist dann schon alles. Dann müsstest du ja auch was gegen Vollschalen haben, da ist es ja auch schwerer, den Fahrer raus zu bekommen. Aber das Der, mit der Vollschale, garantiert nicht so schwer verletzt ist, sollte klar sein!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!