C20XE Überwinterung

  • #1

    Hallo Leute.


    An meinem fahrzeug endet die saison zum Oktober.


    Im april fängt die nächste saison an.


    in der zeit in dem mein fahrzeug mit dem Motor c20xe in der garage von oktober bis ende märz steht,lasse ich den motor im stand warmlaufen bis der lüfter angeht und lasse ihn dann wieder bis zum nächsten mal ruhen.das mache ich dann von oktober bis ende märz 3-4 mal.


    wollte mal wissen wie ihr das so macht oder was eure meinung ist was besser wäre?

    Einmal editiert, zuletzt von edelotz ()

  • #2

    nicht laufen lassen !


    ich mache vor dem ersten Start im Frühjahr einen Ölwechsel, damit der Motor oberrum nicht "trocken" laufen muss. ein erhaltungsladegerät habe ich auch angeschlossen, um die Batterie am leben zu halten. Reifen haben 3,5 Bar damit sie nicht platt stehen. kannst aber auch irgendwelche alten nehmen, wenn du welche hast... voll tanken solltest du ihn auch, um korrrosion im tank zu verhindern.

  • #3

    Ich würde das lassen. Ist erstens nicht notwendig und zweitens nicht so gut für den Motor. ;)

  • #4

    Moin,


    bekomm nächste Woche nen XE der Stand jetzt übern Jahr in der Garage. Wie soll ichs am besten machen, zu mir holen mitm Hänger dann Ölwechsel?? Karosse ist noch Top Radläufe Schweller haben nix, kanns kaum glauben. Bin für jeden Tip Dankbar.


    Micha

  • #5

    'nabend!


    Am besten vorm Ölwechsel erstmal Zündkerzen raus. Dann etwas frisches Öl (alternativ WD40) durchs Zündkerzenloch auf den Kolben, kurz einwirken lassen und dann den Motor an der Kurbelwelle von Hand durchdrehen.
    Beim Ölwechsel (Filter nicht vergessen) reicht für die ersten 1000/2000 km ein billiges Öl. Danach nochmal nen Ölwechsel und diesmal einen "guten Tropfen" nehmen.


    Außerdem Zahnriemen usw. nicht vergessen zu kontrollieren. ;)

  • #6

    Hallo,


    Ich mache gar nix, außer Volltanken, Batterie abklemmen und aufbocken.


    der Ölwechsel kann net verkehrt sein vor Inbetriebnahme im Frühjahr aber an den Nockenwellen verteilen tut sich das Öl dann trotzdem erst wenn die ersten paar Umdrehungen bereits vorrüber sind, außer du machst den Ventildeckel runter, und kippst das Öl direkt drauf.


    Eigentlich macht man den Ölwechsel auch wenn der Motor warm ist.


    Du kannst das Hauptzündkabel abziehen und den Motor durch den Anlasser drehen lassen, daß er etwas Zeit hat Öldruck aufzubauen.


    Den Motor ein paar Mal zwischendurch starten ist das schlechteste was du machen kannst.


    MfG


    Armin

    orginaaal - nur wenn sich's net vermeiden läßt...

  • #7

    Nabend,


    also Motor läuft...und das wie die Pest. Nur komisch...habe jetzt schon paar xe geschlachtet...immer lief die Spritpumpe nicht. Komisch.


    Micha2

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!