werkzeug ist immer auch ne frage des geldes und der anwendung......hazet, facom, snapon, würth ist ordentliches zeug, kostet aber auch teuer geld. ich achte mehr auf qualität, dann lieber weniger und was länger sparen, dafür aber fast unkaputtbar!!! meine luft liefert ein etwas betagter kompressor aus der ddr-produktion, gut und für kleines zu haben..... mein längjährig genutzter baumarktbräter ist aufgrund der aussichtslosen erstzteillage, durch ein gerät aus dem hause migatronic ersetzt worden, ist ein profiteil.....so arbeitet es sich aber auch damit. sonst gibt es noch einiges an ddr werkzeug und maschinen, nicht ganz modern dafür aber robust und auch mal zu reparieren
-
-
-
-
-
#13 ZitatOriginal von Bassmaster1978
Also ich hab hier Knarrenkästen von Hazet und Proxxon, sowie Ring und Maulschlüssel, bin sehr damit zufrieden!hiko das mit dem Druckluftwerkzeug ist ne gute sache (hab ich auch hier) aber er will ja bloß einen 50l kompressor ! ! ! Sehr weit wird er damit wohl nicht kommen...
Für den Schlagi reicht es,aber für den "Heuler" nicht.Haben jetzt noch einen 24l parallel zu dem 50l dazugeschaltet,schon besser.
mfg
-
#14 ZitatOriginal von Speedygonzales
Wenn ich schön Güde lese wird es mir schon schlecht. Ich habe jetzt schom den den 3 Kompressor in meinen Caddy drinne, bin abolut unzufrieden mit dem Kompressor (2Zylinder 50 Liter), das Teil ist brutal laut!! Ich selber würde kein Güde Kompressor mehr kaufen.dann würd mich aber interessieren, was du empfiehlst statt dessen...
-
-
#15 Haben einen Eigenbau-2zylinderkompressor mit 400l Druckspeicher
das reicht
.. Aber Güde kann ich leider auch nicht empfehlen , hab den auch auf arbeit , und der ist echt Ohrenbetäubend!
Werkzeug kann ich ruhigen gewissens auch Merrox Knarrenkästen empfehlen , sind "günstig" und halten ganz gut (ist wohl ne Hausmarke von Marktkauf oder so) Hab den kasten jetzt schon paar Jahre , under hat viele Umbauten und Heizungswartungen mitgemacht , trotz nur 3/8" Knarre! (Proxxon Knarren hab ich schon 3 Kaputtgemacht in den letzten 5 Jahren^^)
Hmm Schweißgerät in günstig : hab nen Electra Beckum , haben viele drauf geschimpft , tut aber ganz gut , , haben schon viel mit geschweißt (hab nur 120€ NEU für bezahlt , war ausstellungsstück)
Liegt dran wieviel du noch schweißen willst , für Kadett Resto reichen allemal Geräte der 300€ Klasse.
Aber denk dran das du noch ne Pulle brauchst , die sind nicht billig! (leih mir immer ne CO pulle vom GEtränkemarkt , geht auch)
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!