Seitenwand wechseln Kadett E

  • #1

    Hat niemand von euch Lust den Seitenwandwechsel zu
    beschreiben? Haben ja hier schon einige gemacht.


    Ich würde wie folgt vorgehen, bin aber nicht sicher ob ich
    es mir zutrauen kann:


    - Schweisspunkte mit Schweisspunktbohrer ausbohren
    - an C-Säule durchtrennen
    - an B-Säule durchtrennen
    - an Schweller durchtrennen
    - alte Karosseriedichtmasse ab
    - Radeinbau etc. entrosten/teilweise ersetzen
    - mit schweissbarer Grundierung grundieren
    - Löcher bohren in der neuen Wand (oder sind die drin?)
    - Karosseriedichtmasse ran, bis auf Schweisspunktstellen
    und dann Wand mit Grippzangen befestigen
    - Wand anpunkten
    - Übergänge an B-Säule, C-Säule und Schweller schweissen
    fertig?


    Gruss


    Harry

  • #2

    Hallo, schaumal auf diesen Link, der Trabantmann hat bei seinem Kadett die rechte Seitenwand gewechselt und mit Bildern dokumentiert.
    Trabi`s Kadett E umbau ..


    Für die genaue Beschreibung schreib ihn einfach mal an.



    Lieben Gruß,



    Marco

  • #3

    kleiner tip.. hol dir kleine blechschauben und punkte die seitenwand zum ausrichten nicht fest... fixier die seitenwand mit blechschräubchen bis sie passt und schweiß sie dann erst fest

  • #4

    Jetzt hab ich mal eine "dumme" Frage, die mir aber schon länger auf der Zunge liegt.
    Wenn ich nen neuen Innenradlauf und ne neue Seitenwand einschweiße und direkt ein wenig mehr Platz schaffen möchte (für grössere Reífen), dann habe ich 2 Möglichkeiten:


    1). Den Innenradlauf mit nem grossen Blechstreifen verbreitern und die Seitenwand ein wenig ziehen, damit ich die Originalform soweit wie möglich beibehalte. Nur wie ziehe ich am Besten die Seitenwand?Die ist ja noch nicht mit dem Innenradlauf verschweißt. Mit nem Gerät?Vorsichtig mit dem Hammer?Wie macht Ihr das?Ich denke da an so 3-5 cm pro Seite...evtl mehr!


    2) Ich schweiße runde Radläufe an die Seitenwand an. Nun muss ich den Innenradlauf ja auch entsprechend verändern. Dengel ich mir den irgendwie hin, damit er passt?Muss ich dann auch nen Blechstreifen anschweißen, um Ihn zu verlängern?Wie bekomme ich den am Besten rund?


    Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?


    Gruss Mick

  • #6

    also wenn du die Ori. Radläufe beibehalten möchtest dann würde ich die Seitenwand anschweissen und dann mit dem Bördelgerät ziehen. Mit Hammer ist wohl eher Mist. Dann nimmst du den Ori. Innenradlauf und verlängerst Ihn mit einem Blechstreifen...wie gesagt. Also so würde Ich es wohl machen. Behaupte Ich jetzt einfach mal.
    Willst du Runde Radläufe einschweissen so würde ich mir den passenden Innenradlauf besorgen...währe wohl das einfachtste. Also jetzt z.B. Golf 1 Radlauf also auch Golf 1 Innenradlauf oder nen E30 Radlauf sowie E30 Innenradlauf und diese, falls nötig, auch in Blech verlängern.
    So Stelle ich mir das vor. Möchte aber nicht behaupten das es die Einzigste/-Beste Möglichkeit ist.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!