Startprobleme

  • #1

    Hey Leute
    Problem:


    Wenn ich starten will geht nix bekomm ihn einfach nicht zum laufen!


    Zieh ich aber den stecker vom luftmassenmesser einmal drehen und er läuft!Komisch!
    Dann steck ich ihn wieder rein und es passt weiß jemand weiter was defekt sein kann?


    Und nochwas wenn er läuft kommt immer beim gasgeben so ein Klack Klack von so einem kleinen eckigen kästchen hinter der Batterie!! glaub es ist ein Relais!


    Und es ist so erst ausstecken starten dann wieder einstecken und es geht!
    Kann dann auch gasgeben ohne das er absäuft!


    Bitte um Hilfe!


    Alex


    Motor ist ein C20NE!!!

  • #2

    Könnte sein dass das Kraftstoffpumpenrelais ein weg hat. Ich würde es probehalber einfach mal wechseln.

  • #4

    "Zieh ich aber den stecker vom luftmassenmesser einmal drehen und er läuft!Komisch!"


    Wie meinsten "einmal drehen".. ?! Die Kontakte am
    LMM-Stecker, bzw. die Kabel die da reingehen alle mal
    gecheckt ?! Da geht leicht eins ab.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #5

    Also es ist so gemeint wenn ich den stecker vom LMM ausstecke läuft er gleich an kann auch gleich gasgeben!
    Steck ich ihn wieder ein und möchte gasgeben säuft er ab!


    Ach ja wegen dem Relais habe ich getauscht kein ergebniss dafür ist das klacken immer noch jetzt vermute ich das es was mit der Zündspule zu tun hat daher kommt das klacken!!!


    Kann das sein wennn die zündspule einen rappel hat das das auto auf das gas nicht gleich reagiert?
    Wenn das auto warm gelaufen ist (ein paar min) geht alles wunderbar!


    Mal ehrlich normal reinsitzen starten losfahren!Kann aber nicht gleich losfahren weil schon wie gesagt sobald ich gasgeben will säuft er ab!



    BITTE HELFT MIR BIN MIT MEINEM LATAIN AM ENDE




    Alex

  • #6

    Mhh.. klingt ja auf einmal ziemlich ähnlich nach meinem
    Problem, welches ich bei meinem 8V habe..


    Hoffe mich nicht zu täuschen, aber mein NE, der säuft ab,
    wenn ich den LMM-Stecker abziehe.. ist das bei Dir auch so ?!.. Und ansonsten läuft er normal im Leerlauf, nur
    in den ersten 30 Sekunden passiert stellenweise nix,
    wenn man das Gas druchdrückt, Motor tourt einfach
    nicht hoch. Wenn diese kurze Startphase vorbei ist, fährt
    er aber wie immer.. also richtig warmlaufen musser bei
    mir nicht erst. Wobei das Problem dann auch gleich wieder
    auftreten kann, nachdem man länger gefahren ist, und
    nach 20 Minuten Pause weiterfahren will..


    Zündspule könnte schon hinkommen denke ich,
    Benzinzufuhr habe ich auch schon überlegt.. als ob die
    Pumpe anfangs nicht genügend fördert oder schwer anläuft..
    Ansonsten ist's ja schon relativ eindeutig, dass es wohl
    eher am LMM liegen könnte.. oder ?! Ich meine, sobald
    Du da rumfummelst.. gehts ja.. o) Am Besten Du tauscht
    probeweise mal die Teile aus die in Frage kommen..
    aber nicht mit mir, das sorgt nur für noch mehr Verwirrung.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    Jo Jo Jo


    Also folgendes getauscht schon:


    Zündkerzen
    Relais
    Zündkabel
    Luftmassenmesser


    Bei mir ist so das er wunderbar läuft bei ausgestecktem LMM!


    Das einzige was es noch sein kann denke ich das das kabel übern jordan is!


    Naja probier mal spule tauschen und dann schauen wir weiter!


    Weil zündverteiler kriegt man nur orginal und da möchte ich nicht wissen was der kostet weil den verteiler läufer bekommt man im zubehör!


    Gruß Alex

  • #8

    Hallo Leute meine frage an euch:


    Es liegt am stecker des Luftmengenmessers!!!
    Kann ich den tauschen oder gibts da ne möglichkeit?
    Kann ich den einzeln kaufen oder muß ich da den kompletten strang kaufen?


    Bitte helft mir!


    Moosy

  • #9

    Fahr doch zum Schrott und nehm einem Kombizang oder so mit.


    Dort Zwickst du dir den Stecker vom LMM ab, mit schön viel Kabel dran...
    scheidest später deinen ab und lötest die passenden kabel wieder aneinander.
    Vorher eventuell schon Schrumpfschlauch über das Kabel ziehen. Alles schön Isolieren, dann Schrumpfschlauch drüber, fertig.


    Hast mal in den Stecker geschaut, vielleicht kannst ja den Kontakt im Stecker wieder zurecht biegen.
    Oder ist es ein Kabelwackler am Stecker??

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!