was ist besser ?

  • #21

    hey, was ihr alles wisst !klasse
    bin ja nicht so der motorkenner .
    also werde ich woll den c20ne 1 zu 1 übernehmen mit ABS .
    Aber eins müßt ihr mir nochmal erklären, wenn ich doch eine 16v hinterchse haben will , was muß ich noch alles haben ?
    16v hinterchse für ABS und den druck minnderer und ??


    PS:
    ich hab mal für euch in meine pläne geschaut.
    Also vom temp.geber(P5) geht direkt ein kabel(blau) zum lcd instrument.
    das ist wie von euch gesagt ein blaues kabel und geht zum 26 pol. stecker auf kontakt 17

    :lol: Wir geben Geld aus,dass wir nicht haben Für sachen,die wir nicht brauchen
    um menschen zu imponieren die wir nicht leiden können..Aber mein auto lieb ich trotzdem.. Opelschrauber ig münster

    Einmal editiert, zuletzt von Alter raser ()

  • #22

    Du brauchst nur einen 22er HBZ mit ABS, den großen BKV, dann musst du neben dem ABS-Hydroblock die Druckminderer (für große Trommeln 3/40er und für Scheibe 3/20er) tauschen und eine Hinterachse (entweder Scheibe oder große Trommeln) mit ABS Sensoren verbauen. Vorne musst du auf 256x24er Scheiben mit den GSi Sätteln gehen, falls du die noch nicht hast.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #23


    coole sache!fettes danke!!!weil das kabel is im lichtkabelbaum!!!:D und denn wollt ich an dem einen tag nicht auch noch mit umbauen!!!:D

  • #24


    Ja kann ich bestätigen... Haut so hin wie es Frank hier beschildert! ;)

  • #25

    hey,
    jetzt weiß ich erst mal bescheit aber ich habe noch ein par fragen:
    was ist ein HBZ ?
    was ist ein BKW ?
    hatte der GSI nicht serie schon 256x24er scheiben ?
    ich habe noch eine frage oder mehr eine idee ?
    ich habe ja ein astra f brett drin und will es auch behalten.
    ich will aber nicht wieder alle stecker umlüten.
    Macht es sinn einen Astra f GSI 2,0L 1 zu 1 mit ABS zu übernehmen ?

    :lol: Wir geben Geld aus,dass wir nicht haben Für sachen,die wir nicht brauchen
    um menschen zu imponieren die wir nicht leiden können..Aber mein auto lieb ich trotzdem.. Opelschrauber ig münster

    Einmal editiert, zuletzt von Alter raser ()

  • #27


    HBZ = Hauptbremszylinder



    Hatte mich verschrieben, sollte BKV heissen.
    BKV = Bremskraftverstärker



    Würde Sinn machen, ist aber einiges mehr an Arbeit.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #29

    Inwiefern mehr Arbeit? Na weil du den kompletten Astra GSi Kabelbaum an den Kadett anpassen musst. Reicht ja nicht nur den Lichtkabelbaum, in dem auch der ABS-Kabelbaum mit drinsteckt, zu verbauen, da beim Astra schon da vieles anders ist. Genauso sieht es beim Armaturenbrettkabelbaum aus. Eine andere Sache ist die Benzinpumpe. C20NE und C20XE haben eine Aussenliegende Benzinpumpe, der Astra immer innen. Die Kabel müssten auch verändert werden. Hab mir das selber ganz genau angeschaut und habe mich doch für das ABS System aus dem Kadett entschieden.


    Vorteil vom Astra ABS ist einfach nur, dass das Steuergerät dafür schon im Hydroblock integiert ist und wenn du da einen Hydroblock aus einem Irmscher Caravan oder aus einem Cali Turbo o.ä. erwischst, kannst du auch gleich einen elektrischen Tacho fahren, da man vom Hydroblock aus ein Geschwindigkeitssignal bekommt.


    Aber da ich ja den analogen Kadett 16V Tacho habe interessiert mich das alles nicht. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #30

    Hab da noch mal ne Frage zu.
    Die Ersten Kadett GSI BJ 88 hatten ja auch kein ABS in Serie. Die Betriebserlaubnis bezieht sich also auch nicht darauf. (War ja Sonderzubehör) Und eingetragen ist eine ABS Anlage ja auch nicht. Das heißt austragen ist eh nicht drin. Abgesehen davon das ich ABS für durchaus Sinnvoll und Sicherheitsrelevant betracht. Könnte man auch zurückrüsten. Oder nicht?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!