motor ruckelt beim langsamen beschleunigen

  • #1

    BRAUCHE DRINGEND HILFE


    hi leute ich hab da ne frage und zwar
    wenn ich bei meinem gsi cabrio
    (C20ne motor mit euro2 umbau ) langsam gas gebe oder ich halte die geschwindigkeit in der 70er zone bin im fünften gang gib langsam gas weil die 100er zone anfängt fühlt es sich an als ob der motor für ne halbe sekunde aus geht oder so und gleich wieder anspring schlecht zu erklären aufjeden fall läuft er nicht auf drei zylinder oder so einfach ab und gleich wieder an oder so ruckelt halt in dem moment wie sau
    aber im stand beim gas geben nichts super gas annahme kein ruckeln erst beim fahren



    Hi mir ist noch was aufgefallen und zwar
    wenn ich den motor starte
    (ich weiß nicht ob es so gehört darum frage ich)
    am check-control blinkt dan für ne kurze zeit am anfang die öllampe und dann geht sie wieder aus und gleichzeitig auch am check-control ein lämpchen wo ne leuchtende birne drauf ist aber geht eben auch nach ner kurzen zeit dann wieder aus ist das normal? ?( ich hab keinen plan darum frage ich, ich hatte noch nie ein auto mit dem check-control-display



    mfg de ED

    4 Mal editiert, zuletzt von ED22 ()

  • #2

    Mahlzeit ED22



    also bei meinem C16NZ ist es genauso.



    Check mal die Unterdruckschläuche sowie die Lambdasonde ( einfach mal abklemmen und probieren ),
    den Drosselklappenumsteller bzw Potentiometer. Der stellt die Drosselklappen um und ist für die Gemischaufbereitung verantwortlich. Kann zu fett oder zu mager sein......... Ist ein Teil was ca 40€ kostet. Übergesprungener Zahnriemen könnte evtl auch sein usw. So ne Ferndiagnose ist immer schlecht.



    Du kannst aber mal im Standgas hören wie die ESD schalten. Du müsstest ein leises "Tickern " hören, gib im Motor Gas und lass es los, du hörst am "Tickern " der ESD ob das Poti schrott ist.



    Hast du schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen??
    Wenn du den ausliest können wir weiterhelfen.





    Man möge mich berichtigen wenn einer an meinen Aussagen bzw Hiolfestellungen zweifelt, da ich kein gelernter KFZler bin



    MfG




    Sven

    Einmal editiert, zuletzt von Kadettilac07 ()

  • #3

    Hi sorry hab grad keinen plan bin neu auf diesem gebiet kannst du mir bitte ereklären was esd oder poti ist? bitte


    und das mit dem zahnrimen glaub ich nicht ich meine dann müsste er doch im standgas unrund laufen oder?
    hab keinen plan bitte um hilfe!!!!!!!!!


    mfg ED

  • #4





    Hallo




    also mit ESD meine ich die Einspritzdüsen und das Potentiometer auch Drosselklappenumsteller genannt stellt die Drosselklappen nach den Werten die die Lambdasonde ans Steuergerät jagt. also da gibt es mehrere Glieder in der langen Kette die dafür verantwortlich sein können.





    Hier mal der Link zum Fehlerspeicher auslesen:




    http://kies.homepage.t-online.de/fehlercodes.htm




    den hab ich hier aus dem Forum. Echt klasse beschrieben





    MfG



    Sven

  • #5

    richtig erkannt ED22 der zahnriemen kanns nicht sein, wäre dieser übergesprungen würde er allgemein scheiße laufen oder garnichtmehr:..


    wie rennt er denn im stand? hat er das nur im 5 gang oder auch in anderen 4 das der motor stehen bleibt?


    zünkabel und alles in ordnung?
    zündkerzen ebenso?
    miss ma ob der kurbelwellen sensor einen weg hat...(stecker abziehen und zu sensor seitig bei den 3 kontakten die 2 äusersten den wiederstand messen.. nen guter sollte um die 500 haben)(ist der sensor der frontseitig ind er ölwann ist, bzw etwas drüber)


    mim poti meint er das drosselklappenpoti da weiß ich nun den wert aber nicht, das hängt dierekt an der drosselklappe dran)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #6

    also das mit den aussetzern hat er auch in andern gängen gemacht also echt kommisch aber im stand gas geben ohne probleme kein ruckeln nichts nur wärend der fahrt er läuft auch nicht nur auf drei zylinder was man hören würde also für mich absolut unerklärlich .......... aber könnte es auch am kalt-lauf-regel-system liegen der hat doch euro2 umbau drin oder kann es sein das er nicht genug sprit bekommt?


    bin echt nervlich solangsam aber sicher am ende :evil:


    mfg ED

    Einmal editiert, zuletzt von ED22 ()

  • #7

    am Euro2 regler kann es soweit ich weiss nicht liegen denn der regelt doch nur wenn der Karren kalt ist

  • #8

    Hi,



    Ich hätte Erfahrungswerte:
    1. Falls vorhanden Abgasnachverbrennungsventil prüfen:
    mit der Hand leicht von unten das Membran anheben,
    er läuft dann scheisse, beim Loslassen muss er sofort wieder
    gut laufen. Wenn nicht, ausbauen und säubern / Ölen oder
    ersetzen. Kein Öl an das Membran gelangen lassen, nur die Druckstange und das Ventil einölen.
    2. Schrauben des Einspritzteils zum Saugrohr lockern sich
    oft, daraus folgt ein zu Mageres Gemisch und ein erhöter
    Leerlauf. Schrauben und Dichtung zwischen Einspritzteil und Saugrohr prüfen und mit Hylomar wieder zusammenbauen.
    3. Saugrohrdrucksensor samt Unterdruckschlauch prüfen.
    4. Unterdruckschläuche zum Kohleaktivbehälter (im linken, vorderen Radkasten) prüfen, besonders an der Blechkante.
    5. Droselklappenpoti mit Multimeter prüfen: Beim bewegen
    soll der Widerstandswert gleichmässig ansteigen, oder abfallen. Springen darf er dabei nicht. Vor dem Ausbau mit
    Lackstift markieren, ich glaube es hat Langlöcher.
    6. Fehlerspeicher abfragen


    Ach so, vielleicht lässt sich ja das Euro2 Dingsda auch irgendwie zu Testzwecken mal überbrücken, oder ausschalten, jedenfalls hab ich sowas noch nie gesehen.


    Das Abgasventil arbeitet bei Teillast (kleine Beschleunigung)
    in allen Gängen und bleibt häufig hängen, oder schließt
    nicht richtig. Hinweis: beim Reinblaßen in den Unterdruckanschluß am Ventil, stellt man fest, dass nach
    aussen etwas Luft entweicht - Diesen Effekt hatte ich auch bei einem neuen Ventil festgestellt, das gehört so.
    Zum Testen kann der Unterdruckanschluss am Einspritzteil
    verschlossen werden.


    Mfg Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    3 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #9

    das problem das ich hatte war weil ich wasser im steuergerät hatte und mein benzinfilter zu war hab ihn jetzt gewechselt und gleich noch nen ölwechsel gemacht läuft jetzt wie ne eins



    danke noch mal für eure mühen
    mfg de ED

    Einmal editiert, zuletzt von ED22 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!