Klöttern beim fahren über huckel

  • #11

    Hi,Leute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!,mensch nacht da keine Geschichten.Bremse nur Profis,das wird sonst saugefärlich
    habs selber erlebt.Gefahr droht nicht nur dier selber auch anderen.
    In dem Sinne Beulenfreies jahr.
    Gruß diplomat

  • #12

    Könnte auch das Domlager sein , oder der Dämpfer oder die Spurstange . Oder nicht ?


    @ Kadettcabrio:
    In diesem Sattel sind Inbusschrauben drinnen für einen 10er Inbusschlüssel . Bei den großen Bremsen sind es einmal ein 7er (Sattel an Träger) und 10er(Träger an Federbein) Inbus .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #13

    also an den bremsen liegt das ganze nicht . die sind fest .
    stoßstämpfer habe ich auch gedacht denn quietsch auch ein wenig beim runterdrücken .

  • #16

    Domlager ist noch ein unforschtes gebiet meiner schrauber kenntnisse . wofür sollen die seinen und wo liegen die ???

  • #19

    hi
    wie prüfe ich denn ob da irgendwelche gelenke ausgeschlagen sind? habe nämlich auch ein poltern an der vorderachse :(
    mfg oli

  • #20

    Moin!


    also wenn wir schon dabei sind...Habe auch ein knacken Fahrerseite im Bereich A-Säule Amaturenbrett.Das scheint ne Kadett Krankheit zu sein mein letzter hatte das auch genau das gleiche: hatte damals alles gewechselt Gelenke Domlager und Stabi.Nicht weg zu kriegen...
    Bevor ich das wieder alles sinnlos ersetze hat ja vielleicht einer ne Idee?

    Flash und wech!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!