Pu-Buchsen

  • #1

    Hallo


    lohnt es ich auf Pu Buchsen umzusteigen wenn man eh neue brauch , z.b bei den koppelstangen und am Träger?



    MFG C20let

    Einmal editiert, zuletzt von c20let ()

  • #2

    Es kommt ganz darauf an wie Du den Kadett bewegst . Kommt auch noch auf die anderen komponenten an . Sind Streben verbaut ? Tiefer ? Rad / Reifen Kombination ?


    Gut die PU Buchsen können billiger sein als Orginale . Da ich aber weiß das es bei Opel keine neuen mehr gibt ,musst Du halt schauen wo Du welche herbekommst . Weil die PU Buchsen mit alle den anderen komponenten schon auf die Karosse gehen können .
    Ich habe bei meinem Rallyeauto die VA komplett mit PU Buchsen ausgestattet . Gut ich muss sagen bei mir ist der ganze Vorderwagen verstärkt und nachgeschweißt . Habe auch noch ne komplette einstellbare Vorderachse und für sowas kommen die PU Buchsen auch sehr gut rüber .
    Für weitere Infos meld Dich per PN .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #3

    Habe bei mir auch auf PU Buchsen gewechselt. Ob es sich, wie Du sagst loht, kann ich Dir nicht sagen. Einen direkten vergleich zwischen PU und neun Originalen habe ich nicht. Nach dem Wechsel hat sich das Einlenkverhalten und Spurtreue aber verbessert. Könnte aber mit neuen originalen genau so sein.


    Gruß Zottel

  • #4

    @Zottel:
    Nein mit neuen ist es zwar besser aber nicht soooo gut wie mit PU Buchsen . Und vorallem wenn de alles an der VA mit PU machst ist es noch geiler :D .
    Habe für meine Asphaltabstimmung noch andere Querlenker mit anderen Buchsen die noch härter sind . Material irgendwas aus dem Bergbau (jetzt nicht fragen was !! ich weiß es nicht habe sie von der ehemaligen Sportabteilung ).

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #5

    welche brauch man den wenn man die von den koppelstangne wechseln möchte ?

  • #7

    Davon mal ab wo hat der e-kadett denn koppelstangen?
    für den stabi selber brauchst du die zwei lager an der stirnwand (auf den stabi durchmesser achten), für die verbindung stabi-querlenker brauchst du die vier gummis zwischen den unterlegscheiben. für die querlenker selber brauchst du jeweils zwei buchsen. bei den vorderen gibt es wiederum 2 versionen, dünne schraube für alles ausser gsi, der grössere durchmesser für gsi & 16v.
    ich hab auf pu gewechselt weil meine alten am ende waren und ich kann nur sagen seidem fährt's sich fast wie ein kart...


    hoffe das hilft dir ...


    ach ja ich hab die gelben buchsen mit ner eigenbau hipo unterbaustrebe, die roten sollen ja karossen mordend sein.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!