Markus´s E Cabrio´s /Erstes Cab rollt wieder auf der Straße

  • #11

    Mahlzeit!


    So war eben los und hab den 2´ten Kadett geholt.


    Der Kadett war echt ein schnäppchen, das Verdeck ist wirklich noch top 1 1/2 Jahre alt, die Reifen auf den Felgen sind noch gut, Motorhaube mit MHV, Persenning, Windschoot, Domstreben und noch jede menge Kleinkram hab ich dazu bekommen. Und das zu einem Wahnsinnig guten Preis---> 350€ . Jedoch ist die Zylinderkopfdichtung def. noch da ich noch den 1,6er aus dem ersten Kadett habe der noch sehr gut läuft, wird der Motor in den 2´ten Kadett eingebaut. Da ich bald ein übergangsauto brauche werde ich den 2ten Kadett dann erstmal fahren.


    Hier nur ein Bild.

    Einmal editiert, zuletzt von MarkusCab ()

  • #12

    Soo nu hab isch die Zylinderkopfdichtung beim 2ten neu gemacht, jedoch hab ich dann heute feststellen müssen, das der Wagen ganz schön am reuchern ist, auch wenn er warm ist. Also denke ich mal das da der Kopf/Rumpf krumm ist, oder Kolbenringe durch etc.


    Jaa ich weiss bei ner Kopfdichtung lässt man immer den Kopf planschleifen, jedoch hatte ich da keine lust zu.
    Nun kommt also der Motor ausm 1ten Kaddy in den 2ten Kaddy, weil ich weiss das der motor sehr gut läuft, sind damit ja von Essen nach Bremen gefahren.


    Dann wird halt noch Tüv durchsicht gemacht, Schweller geschweisst und dann bekommt er neuen Tüv. Dann hab ich erstmal ein Auto womit ich fahren kann wenn mein Golf verkauft ist.

    Einmal editiert, zuletzt von MarkusCab ()

  • #13

    So dann will ich euch mal aufn laufenden halten (auch wenn es anscheind keinen INteressiert ;) )
    Hab heute den Motor ausm 1ten Kaddet in den 2ten eingebaut. Gebraucht haben wir ca 5 std mit beide Motoren raus, und einer wieder rein.
    Nun läuft der Kadett den ich erstmal fahren will wunderbar :) . Nen Ölwechsel hab ich auch noch gemacht und Tüv Teile tausche ich auch noch diesen Monat da er next Monat wieder den Tüv segen brauch ;)





    Und hier der erste Kadett der jetzt kein Motor mehr drin hat, der is natürlich vorne noch viel höher gekommen :D

    Einmal editiert, zuletzt von MarkusCab ()

  • #15

    Jo Heckscheibe hat sich der Vorbesitzer nicht getraut einzubauen, kommt aber auch noch rein in das Verdeck, hab alles dafür mitbekommen.
    Nur lass ich das vielleicht doch ne Firma machen die sich mit sowas auskennt, nachher regnet mir das hinten rein :)


    EDIT:


    So der erste Kadett rollt wieder auf Deutschen Straßen.
    Hab den heute mal richtig sauber gemacht und ordentlich Poliert. So lässt sich das Cab gut fahren ;)
    Hier ein paar Bilder.





    Einmal editiert, zuletzt von MarkusCab ()

  • #16

    Sieht ja richtig gut aus.


    Wie ist das Einparken, ist doch schon so schwer genug mit dem Cab einzuparken.


    Ähmmm .. was mich mal interessieren würde, von welchem Hersteller issn der Heckspoiler, der macht mich irgendwie an :D

  • #17

    Na endlich ma wieder jemand aus unserer Gegend... So weit ist Bremen-Nord ja nicht!! Sieht mir wegen dem Kennzeichen nach Platjenwerbe aus...
    :D
    Ganz schickes Auto hast du da... Ein paar Dinge würde ich noch ändern, bzw. fertigstellen,. aber die Substanz ist okay!!

  • #19

    MOin!


    Den Hersteller vom Heckspoiler weiss ich so spontan gar nicht, muss ich mal nachgucken.
    Felgen sind 7x15 ET42 und waren schon drauf aufn Auto.


    Das Heckfenster kommt noch rein, dies will ich jedoch nicht selber machen, sondern lass es eine Firma machen.


    Platjenwerbe ist fast daneben und doch falsach ;) Ich komme aus Schwanewede.



    MFG

  • #20


    mach das mal, da ich den gleichen habe und kein rall habe, was das für einer ist...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!