ruckeln ab 100

  • #1

    Hallo !


    Seit einigen Tagen ruckelt mein Kadett ab 100 Km/h echt nervig. Zwar bringt er Leistung aber es ist als hätte man hänger in der BEnzinversorgung. Kann aber nicht sein, weil das Problem wirklich erst ab 100 km/h auftritt. Ich fahre einen C14NZ. Hat jemand kreative Vorschläge was es sein kann und wie man es beheben könnte?
    Ich hatte schonmal an die Reifen gedacht, aber die sitzen alle bombenfest und die Lager ham auch kein Spiel. Also alles wie es sein sollte. Kann das mit Ölverbrauch zu tun haben oder was denkt ihr?
    *schulterzuckend auf Antwort wart*


    mfg
    crusher

  • #2

    Hi,


    Was verstehst du denn unter Ruckeln :bounce:
    Wie macht es sich denn bemerkbar,
    spürst du was am Lenkrad wie Unwucht?
    Oder den Motor beim Beschleunigen, dann verstehe ich aber nicht, was das mit den Reifen zu tun haben könnte...
    Ist das Ruckeln Drehzahl, oder Geschwindigkeitsabhängig?


    Ölverbrauch? Wie hoch ist der denn - Blaurauch?


    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #3

    da muss mich da den ausagen von kriz zustimmen,wie vernimmst du das ruckeln.wenns im lenkrad zu spüren is könnte es sein das einer deiner reifen ne unwucht hat oder aber die spur net stimmt.falls es vom motor kommt könnte es die spritversorgung sein oder das er zu wenig luft bekommt.beschreib die symtome bitte genauer


    mfg
    pascal

    Jedem das seine!!!

  • #4

    Also das ruckeln tritt bei mehr als 100 km/h auf. es scheint an der Beschleunigung zu liegen. Nur gaaaanz kurze ruckler darin. BEschleunigen tut er nach einem ruckler aber noch weiter. also er fährt auf grader Strecke recht locker seine 170 vor sich hin. aber er ruckt halt dabei.
    Als würde er ganz kurz aufhören zu beschleunigen und direkt wieder einsetzen. Dabei hab ich irgendwie das Gefühl dass es von der Fahrerseite hinten kommt, dass es da irgendwie bremst. kann aber auch täuschung sein. Am Reifen selbst ist nix zu erkennen. Luft ist 2.2 Bar drinne und hat keinerlei Schläge abbekommen oder ähnliches.
    Die Symptome fingen zu plötzlich an als vom Reifen zu sein. Das hätte doch nach und nach mehr werden müssen oder?


    mfg
    crusher


    edit: der Rauch ist leicht bläulich. Aber er braucht schon gut 2 Liter auf 1000km -_- *sfz*
    naja das Öl is net weiter tragisch, aber das ruckeln macht mir sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von crusher ()

  • #5

    Hi,


    Hmmm... gaaaanz kurz?
    Wenn es nur beim Beschleunigen ist, Motor.
    Brennt die Motorkontrolleuchte?
    Wenn nein, AGR-Ventil prüfen falls vorhanden.
    Ist der Luftfilter, oder das Innere des Einspritzteils verölt?
    Passt die Leerlaufdrehzahl?



    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #6

    Prüf mal die Zündkabel und die Zündkerzen und zündspule, hört sich nach nem Zündaussetzer an.


    mfg der kleine

  • #7

    Schau mal nach dem Benzinfilter hinten auf der Beifahrerseite (ist zwischen dem Bezinschlauch)


    War bei mir auch mal wie ich meinen ersten Umbau gemacht habe.Da war nach 3-4 Wochen der Filter zu.Hab dann nen neuen für 6 Euro gekauft und schon gings wieder ohne Ruckeln und man merkte auf einmal sogar Leistung.

  • #8

    Leerlaufdrehzahl normal. Gaaaaaanz kurze ruckeler. Mhm Zündkabel werd ich gleich mal checken und den Benzinfilter. AGR-Ventil ist wo? ^^


    mfg
    crusher

  • #9

    genau dasselbe hab ich auch, zu 99% bloß dass es bei mir in allen drehzahlen und geschwindigkeiten vorkommt.
    den ölverbrauch hab ich auch.
    habe ihn seit ca nem halben jahr und in der zeit hat er mir dass öl von gut voll bis fast leer gefressen :( hab gestern mal geguckt, da war grad noch so en futzel öl am stab 8o :ahhhh:


    werde bald mal komplett check machen, ölwechsel neue zündkabel, verteiler, zündkerzen, evt zahnriemen usw.


    mal gucken obs dann weg ist.

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #10

    Hi


    Ich würde gerne wissen, ob nur ein Zylinder zeitweise ausfällt, oder alle vier kurzzeitig schlecht laufen.


    Das mit dem Benzinfilter halte ich auch für gut möglich.
    Zündkabel kannste ja mal auf Marderbisse untersuchen.
    Sitzen die Zündkerzenstecker richtig, bei mir schiebt sich beim Draufstecken bei einem immer die innere Gummieinlage samt Kontakt nach hinten durch. Es soll der Gummi am Stecker unten etwas überstehen, dann kann er nicht nach hinten weg.
    Und wenn du schon mal dabei bist, kannste ja gleich die Kontakte in der Verteilerkappe saubermachen.
    Das Benzinpumpenrelais beziehungsweise der Stecker verrostet gerne, wenn es vorne im Motorraum eingebaut ist.


    Agr Ventil (Abgasrückführventil) sitzt (haben nicht alle) normalerweise dierekt auf den Saugrohr (unter dem Lufi) und sieht bei mir so aus:


    Wenn du von unten mit der Hand das Membran bei laufendem Motor etwas anhebst, läuft er schlecht. Wenn du loslässt, soll er sofort wieder gut laufen. Notfalls ausbauen, säubern und unten das Ventil (schwarz Verkokt) etwas mit Caramba einsprühen und ein paar mal bewegen.


    Sollte was an der Elektrik sein, würde ich erst mal den Fehlerspeicher Auslesen. Wie das geht, ist schon öfter hier sehr gut erklärt worden. :)


    MFG Christian

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    4 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!