Bordcomputer im 1.4er (C14NZ)

  • #11

    So. Ich hab jetzt mal Gelegenheit gehabt, in den Astra F C14NZ mit Multi Info Display zu schauen.
    Dort habe ich das MID an den PIN A2 des Motorsteuerteils angeschlossen. Da geht ein schwarz-braunes Kabel ab. Das ist ab Werk im Kabelbaum, ich hab es nur abgegriffen.
    Astra Steuerteil ist allerdings nach Teilenummer ein anderes, als beim Kadett.
    Der Verbrauch im MID funktioniert einwandfrei.
    Der Programmspeichercode des MID ist für C14NZ und C16NZ der gleiche.


    Ich würde sagen:
    - besorg Dir ein Astra F Steuerteil vom C14NZ
    - nimm den Bordcomputer vom C16NZ Kadett
    - und schliess den an PIN A2 des Steuerteils an (am kleineren blauen(?) Stecker

  • #13

    Nummer vom Steuerteil hätte ich Dir gern aufgeschrieben. Aber:
    - daß ist in einer Halterung eingebaut, die die Nummer verdeckt
    - Kumpel hat Zeitdruck gehabt und schon genervt, als ich nur die Kabel betrachtet hab.
    Wenn das 1.6er Steuerteil geht, dann probier doch das mal mit PIN A2, ansonsten auf Schrottplatz nen Astra suchen und schauen, ob das schwarzbraune Kabel weggeht. Wenn ja: Steuerteil mitnehmen...

  • #14

    Ich buddel den hier nochmal aus, verstehe ich das jetzt richtig das man im C14NZ ein Steuergerät vom C16NZ setzen muss? Hier wird irgendwie nur noch über C16NZ gesprochen obwohl doch die frage nach dem C14NZ war. ?( Auf dem C16NZ Steuergerät läuft der C14NZ ja garnicht.

  • #15

    Nein, JuppesSchmiede ... da soll nicht die Motor-Elektronik gewechselt werden !


    Problem ist, das für den Kadett-E mit C14NZ Motor NIE ein passender BordComputer produziert wurde... soll heissen, das man grundsätzlich erstmal KEINEN originalen Kadett-E BordComputer in einen C14NZ bauen kann... es sei denn, man bekommt die Signale irgentwie so umgeschlüsselt, das dann ggf. ein C16NZ BordComputer in einem Kadetten mit C14NZ funktionieren könnte... aber wie da die Signale passend gemacht werden könnten, frag mich nicht...


    Beim C14NZ liegt das Signal vom Einspritzventil an der Motor-Elektronik an Pin D15 an, ob der Pin je nach BauJahr abweichen kann, weiss ich jedoch momentan nicht.


    Gruß Music.

  • #17

    Also ICH habe Dir NICHT gesagt, das Du eine Elektronik vom C16NZ nehmen sollst... sowas würde ich grundsätzlich niemandem sagen.


    Auch würde ich selber auch die Geschichte mit einem Kraftstoffmengenmesser keinem empfehlen, der nen Einspritzer fährt... der Kraftstoffmengenmesser ist für Vergaser-Kadetten wie z.B. mein 16SV.
    Die Einspritzer haben ja für gewöhnlich alle das Einspritzsignal an der Motorelektronik anliegen ...nur halt von Motor und Elektronik unterschiedlich:
    C14NZ : D15
    C16NZ und E16NZ : D16
    C18NZ : C10
    ...diese Angaben habe ich meinen Stromlaufplänen entnommen... man sollte vor dem Anschluß evtl. vorher nochmal durchmesser, da ich nicht 100%ig ausschließen möchte, das es da je nach Baujahr eunterschiede geben könnte.


    Bei deinem C14NZ wäre warscheinlich die beste Lösung einen programmierbaren BordComputer von einem anderen Opel Fahrzeug zu nehmen... da gibt es welche, die auf diverse Motoren programmiert werden können, was allerdings bei den original Kadett-E BordComputern leider nicht möglich ist.
    Wenn Du unbedingt einen Kadett-E BordComputer an deinem C14NZ am Laufen bringen möchtest, wirst Du Dich schlau machen müssen, welche Signale da ggf. elektronisch umgewandelt werden müssen, das alles ordnungsgemäß bei Dir angezeigt wird.


    Wie ist denn der aktuelle Stand bei Dir ?
    Welchen BordComputer hast/nutzt Du ?
    Welche Werte werden angezeigt... also z.B.:
    Momentanverbrauch bei kaltem Motor, Momentanverbrauch bei warmen Motor,
    Was zeigt der für eine Durchschnittsgeschwindigkeit an wenn Du z.B. bei 100 km/h die Durchschnittsgeschwindigkeit nullst,
    Zeigt er bei vollem und bei leerem Tank immer 1024 an, oder auch mal was anderes ?


    ...und dann würde mich noch interessieren, wo DU genau die Signale aktuell alle abgegriffen hast und ob Du ggf. irgentwelche Geber gewechselt hast.


    Gruß Music.

  • #18

    Ich hatte auch erstmal einen Stopp eingelegt nachdem es mal verschmort gerochen hat.
    Hatte alle Kabel abgeklemmt.
    Letztendlich war es aber das Zündschloß was ne Meise hatte.


    Jetzt ist der ganze Kram wieder drin, aber die Leitung zu D15 muß noch angeklemmt werden.
    Trotzdem geht erstmal die Restkilometeranzeige verkehrt.
    Der 1.6er BC müßte ja trotzdem gehen, da dort auch ein 52l Tank drin ist.
    Wie wird denn der BC justiert?
    Da ist ja ein Poti drin, weiß aber nicht unter welchen Vorraussetzungen das gemacht werden muß...


    PS:
    Welche Steuergeräte gibt es denn für den 1.4er? C14NZ?
    Original war ein ASHA drin, habe auch noch ein BDYS da.



    Mfg Frank

  • #19

    Ich kenne nicht genau die Unterschiede der einzelnen Motorelektroniken, würde Dir aber empfehlen an der Motorelektronik nix zu machen... bringt ja nix, wenn durch Zufall vielleicht irgentwann dann mal der BordComputer bessere Werte anzeigt und dafür dann der Motor im Eimer ist.


    Passt nur der Reichweitenwert nicht, oder sind auch andere Werte nicht ok ? wie z.B. durchschnittsgeschwindigkeit, Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch ? ...hab ich zwar oben schon in meinem letzten Beitrag gefragt, aber hoffe ja, das ich da nochmal eine passende Antwort zu bekomme, denn sonst wird man Dir wohl kaum helfen können.
    Der Reichweitenwert wird aus dem momentanen Tankinhalt und dem Durchschnittsverbrauch der letzten 32 km errechnet... wenn also neben der Reichweite auch der Durchschnittsverbrauch nicht stimmt, dann sollte man wohl erstmal dafür sorgen, das der Durchschnittsverbrauch passt und dann wird sich der Reichweitenwert schon entsprechend anpassen... und falls dann immernoch der Reichweitenwert nicht 100%ig sein sollte, kann man den dann immernoch justieren... aber geh da in das Loch der mittleren Taste besser NICHT mit einem Metallschraubendreher rein, da das zum Kurzschluß führen kann, da ja oben die Leiterfolie der Tasten ist. Nimm da besser nen Plastik-Schraubendreher... bekommst Du eigentlich überall, wie z.B. Conrad und wie se alle heissen.


    Gruß Music.

  • #20

    Na gut, ich wußte ja nicht, das der Verbrauch mit in der Reichweite eingerechnet wird.
    Hätte ja sein können, das das nur durch die Abnahme des Tankvolumen berechnet wird...


    Ne, das Verbrauchersignal ist immer noch nicht dran.


    Melde mich bei Neuigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!