Bordcomputer im 1.4er (C14NZ)

  • #31

    1.) Laut dem Opel EPC war deine Elektronik nur im Kadett-E mit C14NZ verbaut ! ... auch ALLE anderen ausweich-Elektroniken (da deins im EPC auf "Nicht mehr Lieferbar" steht) sind nur für den C14NZ.


    2.) Definiere "gute Werte in allen Drehzahlen" und "Quark" ....in welchem Gang, bei welcher Drehzahl/Geschwindigkeit hat der welchen Momentanverbrauch ? Denk dran, das der Wert sich auch erstmal einpendeln muß... ist klar, das der beim Beschleunigen mehr Verbrauch hat, als wenn Du längere Zeit auf gerader Strecke einfach nur die Geschwindigkeit hältst.
    Meinen C20NE bekomme ich laut Momentanverbrauch im 5. Gang bei ca. 140 km/h geschwindigkeit haltend auf gerader Strecke auch auf ca. 5,5 Liter... wenn ich dann aber den Pin bis Anschlag durch trete um zu beschleunigen, kann der Momentanverbrauch schnell mal auf um oder gar über 20 Liter gehen.


    Der Momentanverbrauch geht normal nur auf 0,0 runter, wenn man Bergab fährt und vom Gas runter geht aber den Gang drin läßt. War das in dem Moment der Fall bei Dir ?


    Kannst ja auch mal den anderen WSFG auf den vorhandenen drauf schrauben... so bekommt die Motor-Elektronik weiterhin die richtigen Werte vom vorhandenen WSFG und Du kannst die anderen Impulse für den BordComputer vom zweiten WSFG abgreifen. Ich hab an meinem C20NE auch zwei WSFG mit unterschiedlichen Impulsen... ich weiss zwar noch nicht wo für, aber einfach schonmal eingebaut (noch nicht weiter angeschlossen) :D


    Ich persönlich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, warum 242 und andere Leute immer auf die Idee mit Kontakt A2 an der Motor-Elektronik kommen !?!?!
    Beim C14NZ ist der Kontakt A2 laut meinen Unterlagen garnicht beschaltet und das Einspritzventil hängt beim C14NZ nunmal am Kontakt D15 !


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #32

    Das mit dem Steuergerät ergab die Suche bei eBay.
    Sogar verschiedene Verkäufer boten es für den C16NZ an.


    Was ist mit dem 16199352 BDYS (Remanufactured) ????


    Nun wieder zum Momentanverbrauch:


    Anfahren 15-20l.
    Fahren im 1. Gang 5 - 7l je nach Drehzahl.


    Quark ist jeglicher Verbrauch unter 3l bzw Verbrauchsangaben, die zu Geschwindigkeit, Drehzahl und Gaspedalstellung nicht die geringste Relation haben :-))))


    Alle anderen Gänge und alle Geschwindiggkeiten über 30km/h zeigen weniger als 2l Verbrauch an -> Quark


    Ja ich glaube 0,0 wenn das Auto rollt. Ist das normal?
    Der Kadett hat doch keine Schubabschaltung, oder?


    WSFG wird morgen früh unter die Lupe genommen....



    PS: Suche einpolige Lambdasonde für wenig Geld.
    Music? Hast du noch was?

  • #33

    Glaubt nicht immer jeden schei** der bei eBay geschrieben wird... da steht auch oft genug bei einem ganz normalen Analog-Tacho mit DZM von einem stinknormalen Kadetten (bis 220km/h) "Super seltener Kadett-E GSi 16V Analogtacho !!!" ...wer den Sprüchen bei eBay glaubt, ohne es vorher selber zu prüfen, der ist selber schuld.


    Auch das von Dir genannge 16199352 ist nur für den C14NZ !


    Wegen dem Verbrauch würd ich dann mal wie gesagt den zweiten WSFG einbauen und den BordComputer an diesen anschließen... optimal sollte ein WSFG mit 16 Impulsen sein, denke ich.... obwohl... Du sagtest die Geschwindigkeit wird korrekt angezeigt !? dann ist ein anderer WSFG auch wieder Blödsinn... prüf nochmal, bei mehreren Geschwindigkeiten ob die alle soweit stimmen... also z.B. bei 50 km/h den BC nullen und gucken... dann auch ruhig länger die 50 km/h halten und gucken ob der Wert am BC bleibt... dann mal auf die Autobahn und mit 80 km/h das selbe und dann evtl. nochmal bei 110 km/h und/oder 140 km/h ...denke mal das sollte dein C14NZ noch locker erreichen ;)


    Anfahrt 15 bis 20 Liter kommt mir persönlich was wenig vor... bei mir (ok, ich hab ja auch nen größeren Motor = C20NE) zeigt der schonmal beim Anfahren bis an die Grenze an... Grenze ist glaub ich 30 oder 32 Liter.


    Wenn Du den Kadetten Bergab rollen läßt, also KEIN Gas gibst und den Gang DRIN läßt, dann merkst Du (je nach eingelegten Gang) das der Motor sich selber ausbremst und somit entweder langsamer wird, ohne das man bremst, oder die Geschwindigkeit von alleine hält (je nach dem welcher Gang und wie steil es bergab geht) ...und dann geht der für Gewöhnlich auf 0,0 Liter.


    Lambdasonde >>> Die letzte die ich ausbauen wollte (ebenfalls von nem C14NZ) ist beim VERSUCH des Ausbaus abgebrochen... die war sowas von fest, da half nix mehr.
    Könnte aber evtl. sein, das ich irgentwo im Container noch was passendes habe... Der Umzug von den Containern in die schöne 81 qm Halle steht ja nun unmittelbar bevor, dann kann ich in ein paar Tagen/Wochen wohl schneller und eher was dazu sagen.


    Gruß Music.

  • #34

    Gut, WSFG von 6AH auf 6AA gewechselt.


    Lambadasonde auch gewechselt, huppelt aber immer noch gleich nach dem Anlassen.
    Vielleicht doch Steuergerät defekt?
    Kommt ja fast Holzkohle aus dem Auspuff und ein mäßiger Benzingeruch..


    Naja, back to Topic:


    Werde das ganze mal heut auf dem Arbeitsweg testen ob es was gebracht hat.
    Ansonsten werde ich erstmal eine andere Massekodierung probieren.

    Einmal editiert, zuletzt von franklin84 ()

  • #35


    Weil diese Leute vielleicht Ahnung haben und zum Beispiel im Astra den "nicht beschalteten" PIN genutzt haben um ein MID anzuschliessen...

  • #36


    Bei einem C14NZ ?


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #37

    Seite 1 in diesem Thread:

  • #38

    Ok, wenn man eine Elektronik vom Astra-F nimmt... ich bin jetzt erstmal nur vom Originalzustand ausgegangen, also C14NZ beim und vom Kadett-E.
    Ob eine Elektronik vom Astra-F im Kadett-E so ohne Probleme funktioniert, kann ich nicht sagen... hab sowas noch nicht versucht... müßte ich mir wohl auch mal den Schaltplan zum Astra-F genauer angucken...
    Das der A2 beim C14NZ vom Astra-F für den BC bzw. MID ist, sieht man ja sofort.... bin nur wie gesagt immer von Kadett-E Elektronik ausgegangen und hab das daher nicht gerafft.


    Hast Du selber denn schonmal eine C14NZ Elektronik vom Astra-F in einen C14NZ Kadett-E gesetzt ?


    ...ich glaub wenn ich die Tage mal mehr Zeit habe, guck ich mir nochmal den Astra-F Schaltplan an... hab momentan nen bissel viel mit meinem Umzug in meine neue Halle zu tun.


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #40

    Hatte der C14NZ im Astar nicht eine andere Zündanlage? Funzt dann das Steuergerät im Kadett?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!