1.) Laut dem Opel EPC war deine Elektronik nur im Kadett-E mit C14NZ verbaut ! ... auch ALLE anderen ausweich-Elektroniken (da deins im EPC auf "Nicht mehr Lieferbar" steht) sind nur für den C14NZ.
2.) Definiere "gute Werte in allen Drehzahlen" und "Quark" ....in welchem Gang, bei welcher Drehzahl/Geschwindigkeit hat der welchen Momentanverbrauch ? Denk dran, das der Wert sich auch erstmal einpendeln muß... ist klar, das der beim Beschleunigen mehr Verbrauch hat, als wenn Du längere Zeit auf gerader Strecke einfach nur die Geschwindigkeit hältst.
Meinen C20NE bekomme ich laut Momentanverbrauch im 5. Gang bei ca. 140 km/h geschwindigkeit haltend auf gerader Strecke auch auf ca. 5,5 Liter... wenn ich dann aber den Pin bis Anschlag durch trete um zu beschleunigen, kann der Momentanverbrauch schnell mal auf um oder gar über 20 Liter gehen.
Der Momentanverbrauch geht normal nur auf 0,0 runter, wenn man Bergab fährt und vom Gas runter geht aber den Gang drin läßt. War das in dem Moment der Fall bei Dir ?
Kannst ja auch mal den anderen WSFG auf den vorhandenen drauf schrauben... so bekommt die Motor-Elektronik weiterhin die richtigen Werte vom vorhandenen WSFG und Du kannst die anderen Impulse für den BordComputer vom zweiten WSFG abgreifen. Ich hab an meinem C20NE auch zwei WSFG mit unterschiedlichen Impulsen... ich weiss zwar noch nicht wo für, aber einfach schonmal eingebaut (noch nicht weiter angeschlossen)
Ich persönlich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, warum 242 und andere Leute immer auf die Idee mit Kontakt A2 an der Motor-Elektronik kommen !?!?!
Beim C14NZ ist der Kontakt A2 laut meinen Unterlagen garnicht beschaltet und das Einspritzventil hängt beim C14NZ nunmal am Kontakt D15 !
Gruß Music.