Kadett Reaktivierung nach Winterpause

  • #1

    Hallo,


    nachdem mein Kadett den Winter über in ner Garage stand, hab ich ihn heute mal auf die Straße gelassen.
    Vorher noch Öl Wechsel mit Filter, Kerzen und Luftfilter gemacht, Kühlwasser aufgefüllt auf "cold" und sonstige Kleinigkeiten.
    Jetzt bei der ersten Probefahrt begann er bestialisch zu stinken und es stieg Rauch aus der Fahrerseite an der Motorhaube und aus dem Radkasten.


    Konnte nichts weiteres feststellen ausser das am Öl Deckel so´n weisslicher Schleim sitzt, nicht viel aber sichtbar.


    Batterien Kabel waren auch alle kalt, und die Anzeigen im Tacho haben auch nichts gesagt, fährt auch ganz normal eigentlich.


    Wüsste auch nicht wo evtl Öl auf den Krümmer oder das Hosenrohr tropfen könnte da eigentlich alles angezogen ist und fest sitzt.


    Ist doch auch normal das das Kühlwasser wenn der Motor warm ist deutlich über der "cold" grenze liegt oder?



    Ich weiss, ist schwer aus der Ferne ne Diagnose zu stellen aber evtl habt ihr ja Tipps was es sein könnte und wo ich nachschauen sollte, da wirklich nur auf der Fahrerseite Rauch aufstieg und aus dem Linken Radkasten.



    Mfg


    Jens

  • #2

    schau doch mal in den motorraum wo der rauch herkommt oder? dann weist du wo du suchen musst.
    nicht das da sich irgendwo ein tierchen eingenistet hat den winter über und plötzlich ist es etwas heiss geworden :ahhhh:


    oder wie war der geruch? mehr verbrannt, oder irgendwie organisch? wenns nach faulen eiern riecht kanns auch die batterie gewesen sein, das die beim anlassen mal richtig ausgegast hat. passt der säurestand? dürfte aber trotzdem nicht so stark sein das es ausm radkasten raucht *g*

  • #3

    Hallo,


    Es könnte sein, dass durch die lange Standzeit ein Kolben des Bremssattels etwas angerostet ist und schwergängig läuft. Der Bremsklotz könnte etwas schleifen. Lässt sich der Kadett leicht schieben?
    Mein Tipp:
    Fahre eine kleine Strecke und versuche den Wagen auf einem geraden Stück ohne viel zu bremsen ausrollen zu lassen. Anschließend fühlst Du ob die Felgen und Bremsscheiben vorne links und rechts kalt sind. Auf dem Rückweg bremst Du etwas häufiger und kontrollierst ob jetzt beide Seiten gleich warm oder heiß sind. (Aufpassen, nicht die Finger verbrennen!) Sollte dies der Fall sein, liegt es nicht an den Bremsen.
    Verbrannte Bremsklötze kannst Du auch riechen, wenn Sie kalt sind.


    Warte auf Dein Feedback.
    Joachim

  • #4

    Hallo,


    an die Bremsen dachte ich auch, da die geschliffen haben.
    Allerdings hat das beim ersten Bremsen einmal plopp gemacht, der Pedalweg wurde wieder viel länger und danach wars auch eigentlich recht gut, lässt sich auch schieben der Wagen.


    Was mich nur wundert ist der Rauch, so heiss sollte die Bremse in der Stadt nich werden können das die anfängt zu qualmen oder?
    Ausserdem als ich ihn zuhause hatte hat er wieder angefangen zu rauchen als er lief.


    Also denke eher der Rauch kommt aus dem Motorraum.


    Was ich jetzt kurz denke, der Gestank evtl von der Bremse und der Qualm von Öl oder sonstigem was irgendwie am Auspuff entlang kam oder so!?


    Muss mich da nochmal richtig dran hängen, hatte keine Zeit heute.




    Nachtrag:


    Du hattest geschrieben das kalte Bremsen noch riechen danach, das tut sie. Fahrerseite sogar.
    Jetzt ist die Frage, kann die echt so heiss werden das sie raucht?

    Einmal editiert, zuletzt von Littlemass ()

  • #5


    Ist ein Zeichen für eine defekte Kopfdichtung. Dieser weisse Schleim entsteht wenn Kühlwasser ins Öl kommt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #6

    dieser weiße schleim kann aber auch von Kondenswasser etc kommen von der standzeit. unser Kurzstreckencorsa hat das auch , und ide Zkd ist ok :)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!