
Bördelmaschine für Bremsleitungen
-
-
-
#12 Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch (hoffe es richtig geschrieben zu haben:D), das heißt wie schon beschrieben das sie Wasseranziehend ist und dieses Wasser sorgt einmal für die Korrosion und verringert die Bremskraft. Wenn das Bremssystem Luft zieht ist eine fehlerhafte Verschraube oder eine andere undichtigkeit vorhanden, die es nicht geben dürfte.
-
-
#13 Oh mein gott was habe ich da angestossen, alles was ich meinte ist doch nur das die bremsflüssigkeit den wasseranteil der sie von gelb eher bräunlich färbt auch über poröse bremschläuche ziehen kann. bei einer undichten verschraubung oder oder einem loch im rohr muss mann wohl richtig glück haben wenn man das nur an der farbe der flüssigkeit feststellt, wahrscheinlicher ist dann doch wohl die flüssigkeitsrestmengenleuchte oder bremsversagen...
während bei porösen schläuchen kein flüssigkeitsverlust auftreten muss, aber die flüssigkeit trotzdem verwässert....
ach ja soweit
Serie1: Edel! ist glaube ich das wort dafür...
-
#14 ZitatOriginal von ahot2004
Oh mein gott was habe ich da angestossen, alles was ich meinte ist doch nur das die bremsflüssigkeit den wasseranteil der sie von gelb eher bräunlich färbt auch über poröse bremschläuche ziehen kann. bei einer undichten verschraubung oder oder einem loch im rohr muss mann wohl richtig glück haben wenn man das nur an der farbe der flüssigkeit feststellt, wahrscheinlicher ist dann doch wohl die flüssigkeitsrestmengenleuchte oder bremsversagen...während bei porösen schläuchen kein flüssigkeitsverlust auftreten muss, aber die flüssigkeit trotzdem verwässert....
Wer hat dir den Schwachsinn denn beigebracht? DA ist nix porös! Das Codewort lautet: Diffusion. Diffusion ist die Eigenschaft von Molekülen, also kleinsten Teilchen, durch größere Molekühlketten, also grössere aneinander gereihte Teilchen, hindurchzuwandern.
Einfaches Beispiel: Der Schlauch ist wie ein Fischernetz: Während Nemo (Wasser) ungehindert entkommt, bleibt Flipper (Bremssäure) gefangen.Ferner befinden sich im Bremskreislauf ua Entlüftungs- bzw Druckausgleichsöffnungen durch die auch Wasser eindringt Alles klar?
Punkt2:
Der Kauf eines Bördelgerätes lohnt nun wirklich nicht mehr. Leitungslänge messen und zum freundlichen VAG Händler gehen. Der hat fertig gebördelte Leitungen in vorkonfektionierten Längen ab Lager da. Kostet nicht die Welt! -
-
-
#16 Nur für den fall das ihrs ganz genau haben wollt, hier hat sich ein kleiner fehler eingeschlichen:
ZitatOriginal von JuppesSchmiede
Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch (hoffe es richtig geschrieben zu haben:D)
die bremsflüssigkeit ist nicht hyDroskopisch sondern hyGroskopisch, was auf deutsch soviel heisst wie wasseraufnehmend. durch die erwärmung der flüssigkeit während dem fahrbetrieb kann das enthaltene wasser verdampfen was zu dampfblasenbildung führt. je mehr wasser enthalten ist desto früher beginnt die dampfblasenbildung. deshalb alle 2, besser jedes jahr die bremsflüssigkeit wechseln (lassen)!
der wasseranteil hat mit der farbgebung nichts zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hygroskopie -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!