Gewicht senken Kadett E

  • #1

    Guten Tag ans Kadett Forum!!!


    Ich wollte mal ein Thenma eröffnen in dem um die Möglichkeiten geht, beim Kadett E Gewicht zu sparen.


    Ich habe mir vor kurzem einen Kadett E GSI 16V zugelegt den ich überwiegend auf Rennstrecke (Nordschleife) bewegen möchte.


    Nun steht der Kadett mit seinen 150PS (19XNm) auf 1010Kg schon recht gut da, aber besser geht ja bekanntlich immer. :)


    Ok Innenraum ausräumen is klar das war net schwer...., aber meine Fragen wären zb:


    -Gibt es zulassungsfähige Kunststoff Motorhauben/Kotflügel???


    -Wo gibt es Makrolon (oder wie die heißen) Scheiben für den Kadett???


    -Gibt es eine Abdeckung für das Schiebedach? Ich möchte Selbiges gerne samt Stahlkasten entfernen.


    Falls es das Thema schon gibt und ich nur zu blöd war es zu finden......., sorry und bitte löschen.


    Ansonsten danke für weitere Anregungen und Lösungen.

  • #2

    Überflüssiges Blech weg schneiden (nur gucken das es nicht zuviel wird), Schraubengewinde auf das nötigeste kürzen und Amaturenbrett verkleinern.


    Für GFK Kotflügel und sowas mal die Suche quälen müsste schonmal ein wenig zu gesagt worden sein.


    Wegen der Scheiben kommt bestimmt noch einer der ne Adresse für dich hat.

  • #4

    wegen dem schiebedach kenne ich nur die radikalmethodem und die passt mir ziemlich gut...
    dach raus, alublech in schiebedachgrösse+2cm in alle richtungen zusägen und mit etwas kit dazwischen draufnieten! sieht zwar nicht schön aus, aber bringt dir ca.30kg weniger!

  • #5

    Danke für die Links.


    Wow das mit dem Nieten ist aber wirklich radikal.
    Aber ich kann diesen Stahlkasten unterm Dach auf Dauer wirklich nicht mit rum schleppen. :evil: X( :(

  • #6

    Alternativ kannst du auch ne komplett neue/andere Dachhaut ohne Schiebedach einsetzen, soll angeblich relativ einfach machbar sein - trau ich mir aber auch nicht ganz zu...


    Wenn es bei mir mal soweit ist dass das schiebedach weg soll werd ich das dann vorhandene loch auch irgendwie anders schließen - hab mal von passgenauen carboneinsätzen gelesen... müsst ich nochma suchen...


    MfG - Boris


    P.S. KadettEsau (oder so ähnlich) hatt sich vor einiger zeit auch mit dem leichtbau befasst - event kann man bei ihm noch das ein o andere nachfragen.

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von 2fast4you ()

  • #7

    Hallo zusammen,


    als erstes würde ich den ganzen U-Schutz abkratzen.
    Dann im Innenraum die Teerpappen vom Boden und die dicke Dämmatte aus dem vorderen Fußraum entfernen.
    Teppich und so braucht auf der Nordschleife auch niemand.
    Das spart schon mal gute 20-25 Kg.
    Die Türverkleidunden sollten auch dran glauben.
    Dünnes Alublech mit Schlaufe zum schließen der Tür reicht auch.
    Wenn du einen Überrollkäfig mit Flankenschutz fährst, kannst du auch in den Türen fast alles an Blech wegschneiden.
    Du willst ja sowieso Makrolonscheiben fahren.
    Dann kannst du die Türscheiben auch gegen feststehende mit Schiebefenster ausstauschen.
    Frag da aber besser vorher mal den TÜV.
    Der ganze Fensterhebermechanismus wiegt ja auch einiges.
    Das entfernen des Schiebedachkasten bring dir vor allem auch einen viel besseren Schwerpunkt. Also raus damit.
    Wie hier schon geschrieben wurde, würde ich das Loch dann mit einem Karbondeckel verschließen.
    Das sieht je nach Fahrzeugfarbe auch garnicht mal schlecht aus.
    ich weiß jetzt nicht, ob die E-Kadett Stoßstange auch Blechträger in den Stoßstangen haben.
    Wenn das so ist, raus damit bis auf die notwendigsten Befestigungspunkte.
    Wenns mal knallt bringen die sowieso nicht viel.
    Guck dir dein Auto mal in aller Ruhe an.
    Du wirst dich wundern, wo überall Gewicht gespart werden kann.


    Wir haben uns ja einen D-Kadett für die Nordschleife aufgebaut.
    Gewicht liegt bei knapp 900 Kg.
    Guck mal da: Kadett D


    Wer Interesse hat, kann ja gerne mal am 21. April an die Nordschleife kommen.
    Zwischen ca. 9:00 und 13:00 kommt der Kadett da zum Einsatz.


    Gruß
    Andi...

  • #8

    von mattig gibts ja die gfk-motorhaube, die hat auch lüftungslöcher drin, is aba ziemlich teuer!!ansonsten in den türen löcher reinbohren (sieht man oft bei slalomfahrzeugen). kannst auch einen anderen tank reinmachen aus alu, weiß aber nich wies da mit der zulassung ist

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #9

    Grins...., lauter Leute aus dem Touri Forum :D


    Jaaa..., wo gibt es diese Einsätze für das Schiebedach????


    Habe bis jetzt nix gefunden.


    Ein fetter Metallkasten am höchsten Punkt des Autos...., grausam da hast du recht Jupp.


    Sämtliche Dämmungen sind entfernt, nur die Teerpappen nicht.


    Käfig habe ich noch net, nur Domstreben VA/HA...., eins nach dem anderen.


    Und die Rundenkickets sollen ja auch gut was kosten. :rolleyes:

  • #10

    könntest du vllt. mal ein foto reinstellen? würd mich interessiern wie dein wagen aussieht!!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!