Gewicht senken Kadett E

  • #11

    Das mit den CFK-Dacheinsätzen hab ich auch im Touri-Forum gelesen - müsst ich aber auch erst nochma suchen...!


    Kadettino


    Falls es dich interessiert hier mal ein bild von meinem Vom letzten Winter... Musst du dir nurch noch das Armaturenbrett, Mittelkonsole bis zum Aschenbecher und 2 sitze dazudenken.


    Allerdings bekomme ich in 14 Tagen ne neue Baustelle - die soll dann bis nächstes Jahr richtig zum Ring-Tool umgebaut werden...




    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #12

    Ich hoffe nunmal dasd Du einen CC Fährst.
    Ich habe mir vor nicht allzu langerzeit eine GFK HEckklappe auf Ebay ersteigert die allererste sahne ist.
    Gute verarbeitung und ein vernünftiges Prüfgutachten der Dekra.
    Sind einige Kilos weniger außerdem lässt man dann auch Die Dämpfer weg.
    Die Kotflügel gibt es nur noch recht selten und bei Rieger kosten mich recht zu erinnern 170 euro das Stück.
    Dann ist mit Makrolonscheiben komletter satz mit ausnahme der Front 40 Kilo zu Holen.
    Die Türen sind auch zu bekommen in GFK aber nur als einzelanfertigung und mit 700 Euro wohl kaum bezahlbar.
    Die erleichterung mit entfernen Von Material in Kreisform ist zu empfehlen und bringt gute 10 kg bis 20kg je nach intensität und können.
    Aber auf stabilität achten.
    Käfig ist nur ratsam grade auf der strecke.
    Meine alte karosse war nachher so Krumm das diese kernschrott war.
    Grade beim unterschutz sind noch etliche gramm zu Holen.
    Die Heckstoßstange ist von innen auch noch zu erleichtern.
    Nehm sie mal ab.
    Flammschutzwand kann entfernt werden.
    Mann kann auch durch entfernen von unnützen graten und Kanten oder stegen am Getriebe und Motor noch gewicht sparen.


    Es Gibt eine menge zu tun und 1010 kg sind ein Mieser wert :)
    Lets Do it


    ich Wiege meinen Die tage mal Wieder, aber aufgrund der neuen Räder bin ich wohl wieder im Plus ;) wo man im übrigen auch einsparen kann.
    Verarbeitung und Größe der Felge sind da zu beachten.


    Bei weiteren infos auch gern unter 0170/1534633

  • #13

    Am meisten Gewicht kann man ja an sich selber sparen.
    Was nutzt das leichteste Auto, wenn der wiederlichste Speckkäfer drin sitzt?
    Hab selber auch knapp über 100 Kilo.
    Also alles leichter machen praktisch umsonst.


    Zum Thema Käfig:
    Nimm bloß keinen aus Alu, nur weil der vielleicht ein paar Kilo leichter sein könnte.
    Die Sicherheit sollte dir das Gewicht schon wert sein.
    Alu hat die dumme Eigenschaft bei Belastung zu brechen und dann hast du ganz böse Kanten und Bruchstellen.
    Nicht umsonst ist Alu im Motorsport nicht mehr zulässig.


    Gruß

  • #14

    Ich hatte meinen wie oben beschrieben mit seriensitzen, Servo, Schiebedach, ca viertel vollem tank und etwas spachtel auf den radläufen ende letztes jahr 880Kg...


    Jupp
    Da geb ich dir recht! hab auch ziemlich genau 100Kg.... deswegen will ich mir als nächstes mal wieder n gescheites mountainbike zulegen und versuchen damit ma wider n paar kilo runter zu bekommen!
    bin früher viel gefahren - aber seit ich meinen führerschein hab (mittlerweile auch schon 5 jahre...) hab ich nichtmehr draufgesessen...!

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #15

    Hai,
    habe gestern ähnlich wie in der Monstergarage mein
    Schiebedach ausgebaut am Kadett E 16V.
    Ging ruckzuck.ABBBBBER die hier beschriebenen 30 kg
    sind das bei weitem nicht sondern genau 16 kg.
    Ein Vordersitz hat 15 kg
    Und die Rückbank 18 kg.
    Jetzt hab ich das Loch im Dach vorläufig mit weißer
    Folie sauber verschlossen,fällt fast nicht auf.
    Jetzt tüftel ich an einer gscheiten Lösung und bin
    für Tipps dankbar.
    Problem ist halt die Dachwölbung und ob nieten
    wasserdicht ist glaub ich auch nicht
    MfG Rainer

  • #17

    Das mit dem Schiebedach stimmt schon ,je nach Ausführung kann das komplette System locker 24kg wiegen .Habe jetzt schon genug um/ausgebaut und alle einzeln gewogen .Das leichteste wog immerhin 18kg und das schwerste 24kg .
    Naja ich habe nun ein Kadett-E um genau 103kg abgespeckt , aber durch den Zelleneinbau ,Löschanlage+Löscher + Sitze und Gurte und Helmnetz + U-Schutz +Tankschutz etc. waren es auch wieder ca.110kg .

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #18

    Habe bis jetzt noch keine Photos von meinem Kadett gemacht...., kommt aber noch.


    Habe gestern Nebelscheinwerfer entfernt, werde in die Löcher Trichtereinsätze von ISA einsetzten und damit ne Bremsenbelüftung bauen.


    Auserdem habe ich entdeckt das ich zwei Hupen habe....., ?( eine entfernt. :D


    An das Schiebedach habe ich mich bis jetzt noch net rangetraut.


    Merkt das Motormanagement es eigentlich wenn ich die Tankentlüftung von der Ansaugbrücke abziehe?

  • #19


    Was kosten die denn? Hast du ma aufm schrottplatz nachgesehen - die Bremslufteinlässe vom E30 passen ziemlich genau in die öffnungen der Nebellampen.


    Hab ich glaub sogar noch nen satz liegen - wenn du willst für nen 10ner incl versand. ich schau dann nochma und mach ma bilder!


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #20

    ich denk mal, statt der türpappen alubleche zu nehmen wird wohl nicht leichter sein...


    ich würd da eher zu cfk oder gfk platten greifen...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!