
Neuer Kadett E meiner Freundin
-
-
-
#22 Nicht wirklich im umrüstkatalog vom kadett stehen ja diverse anbauteile (gsi spezifische) sowie auch welche von irmscher mit teilenummer als freigegeben drin. mit den neuen papieren stehen u.a. umrüstkataloge ud serienmässige reifenfreigaben den kontrollierenden eh per onlineabfrage zur verfügung. aber wer ohne die paar zeilen nicht leben kann dem kann es dann passieren das dem prüfer die umzuarbeitende abschleppeinrichtung auffällt...
@viper.dr:
"Du sag mal, ist diese Stelle reparabel? Weil meiner ist Baujahr 90 und diese Stelle kündigt der Rost allmählich an.
Ist da was zu machen?
Auch ohne größeren Aufwand?"--> hängt ganz von der definition von "kündigt der Rost allmählich an" ab...
sieht man den rost nur von innen unter der bitumenmatte (anfangsstadium), rieselt der rost schon unter der bitummenmatte (ist schon länger dabei), oder sieht man es schon von aussen (meistens zu spät). Wenn es die mittlere variante ist, ist meist das innere dünne bodenblech überhalb der rostlinie schon so durch das man es vorsichtig nach oben biegen kann um um mal einen blick in den dahinterliegenden hohlraum zu werfen... dabei ist der rost der nur oberflächlich die grundierung unterwandert hat nebensächlich, automobiler Träumetod sieht eher aus wie ein flacher Maulwurfshügel. Dann hat sich das dazwischen oder unterliegende blech auf die 3 bis 4 fache dicke gerostet und die unliegenden schweisspunkte halten nur noch konsistenzmässig zusammen...
Das Stadium hängt auch wesentlich davon ab was im fussraum so rumschwamm. Undichtes schiebedach ist zwar schlecht, trocknet im sommer jedoch schnell ab, ein 'nur' tropfender Heizungswärmetauscher frisst aber viel extremer wegen dem nicht wegtrocknendem frostschutz-anteil.
Da hilft dann an den feuchten Fingern lecken (!) weiter, schmeckts süss ist es die heizung, schmeckts eher modrig irgend was anders...
Realistisch ist das sobald es in diesen hügeligen zustand ist auch nachschweissen u.ä. nichts bringt ich hatte mal einen e bei dem ist in der korosseriewerkstatt um die hinter QLA das bodenblech nachgeschweisst worden 18 monate später ist mir zum glück in der stadt die ganze hintere lageraufnahme aus dem bodenblech gerissen, sprich die querlenkeraufnahme hing nur noch am längsträger.Deswegen ist radlauf und schweller checken beim e-kauf eingentlich nur für die preisschraube interessant (das ist schnell "Auch ohne größeren Aufwand" selbst gemacht), für ein objektives urteil müsste man vor dem kauf den vorderen teppich ausbauen. wirft der bitumen vorne in dem knick schon blasen hat es ohne aufwand keine (lange) zukunft...
soviel als kurze antwort...
-
-
#23 ZitatOriginal von ahot2004
Deswegen ist radlauf und schweller checken beim e-kauf eingentlich nur für die preisschraube interessant (das ist schnell "Auch ohne größeren Aufwand" selbst gemacht), für ein objektives urteil müsste man vor dem kauf den vorderen teppich ausbauen. wirft der bitumen vorne in dem knick schon blasen hat es ohne aufwand keine (lange) zukunft...
soviel als kurze antwort...
Da geb ich dir zu 100% recht - aber in der praxis ists halt meist nicht möglich vor dem kauf unter den teppich zu sehen...
bin selbst gespannt - bekomme in 14tagen einen E der noch ungeschweißt ist und bei dem die radläufe, endspitzen u schweller noch top aussehen! aber vorne nach der querlenkeraufnahme konnt ich nicht nachsehen als ich mir den wagen angeschaut hab...
MfG - Boris
-
#24 man kan auch nich pauschal sagend as wenn die radläufe und schweller sowie endspitzen noch gut sind das da nix rostet. Meine stufe hat auch loch im unterboden nix wildes , aber nenloch. Dafü sind die endspitzen und schwelller noch da und sehr stabil, und radläufe faulig weil da einer gefuscht hat beim ziehn vor jahren
-
-
#25 Soooo....
neuer Status...
Fahrwerk scheint wohl ein originales zu sein wenn das stimmt was hier erwähnt wurde... mit schwarzen Federn, denn die hat er drinne...
Auspuff ... tja .... scheint ein Supersport zu sein fürn Astra... und nu oO?
Das was man gerade so noch erkennen kann ist etwas mit Supersport... Opel Astra... bla bla usw.
-
-
-
#27 ZitatOriginal von Shootersau
Eibach Federn sind auch schwarz, wollt ich nur mal so erwähnen.Wenn Opel Astra draufsteht, kann es sehr gut sein, dass er auch fürn Kadett zugelassen ist. Kannst du irgendwelche Nummer erkennen,dann her damit*g*
Endrohrvariante? Wenn ich das richtig erkenne, DTM 2x74??Hm... ok das klingt doch mal nach etwas...
uff... also sind meiner Ansicht nach schon DTM-Rohre aber keine großen wie bei meinem Bastuck.
Wenn Sie kommt versuche ich nochmal was zu erkennen... ist halt schon gut verdreckt... Wäre super wenns doch klappen würde.
Zwecks den Federn... wenns stimmt wärs auch nicht schlecht weil für mein Geschmack ist der wenns ein Serienfahrwerk sein soll zu hart gefedert... kann ich mir net vorstellen und vorne hat Sie net wirklich Bodenfreiheit... vor allem sehen die recht sauber aus?
Werd ich prüfen
-
#28 Huhu
sorry, dass es so lange gedauert hat... aaaalso....
Auspuff... hab ich mir verlesen... -.-* is auch kaum was zu erkennen... ist kein Supersport sondern was zu erkennen war:
Supersprint
Opel Astra (irgend noch ein Zeichen welches ich nicht lesen konnte)
EE EWG 02
AC AF 12779Vielleicht stand auch noch mehr drauf aber da ist kaum was zu erkennen
So und zwecks Fahrwerk hmpf ich hätte mal vorne gucken sollen... hinten würde es mit Serienfahrwerk u.U. doch hinhauen... ist relativ hoch hinten und eben schwarze Federn... aber vorne habe ich gesehen, dass es rote Federn sind... leider nix zu erkennen welcher Hersteller (ohne Bühne
)
Hm... anhand der Farbe wird man wohl kaum etwas ausmachen können schätze ich... geschätzt könnten es 3,5 cm sein die er tiefer ist... ist aber halt nur ne Vermutung...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!