Probleme mit Bremssattel vorne

  • #1

    Hallo.
    Hab seit einiger Zeit das Problem das der Kolben vom Bremssattel (links vorne) nicht von alleine zurückgeht. Also drückt er die Bremsbeläge immer leicht an die Bremsscheibe. Manchmal hört man ein leichtes Schleifgeräusch und die Beläge sind links auch schneller runter als rechts. Hab mir anscheinend meine Bremsscheibe durch die Temperatur auch schon eckig gefahren (hat nen leichten Schlag). Ich habs schon öfters versucht den Kolben wieder bisschen beweglicher zu machen mit hin und her bewegen und so. Was kann ich da dran machen das der wieder von alleine zurückgeht? Kann man den irgendwie schmieren oder so? Wollte ned allzu viel schmieren ohne das ich sicher Bescheid weiß, An der Bremse schmieren is immer schlecht :)
    Hoff ihr könnt mir helfen.

  • #2

    da muss ein Reparatursatz her.
    Der Kolben muss raus,gereinigt werden und die Dichtung neu,desweiteren die Führungen,die müssen auch gemacht werden.
    Warte damit nicht zulange,das kann bös ins Auge gehen!

  • #3

    Oh shit,sowas hab ich befürchtet. Wie wird denn der ganze Spaß zerlegt? Reicht da n Wagenheber oder muss ne Hebebühne her? Werkzeug, Hebebühne usw könnte ich auftreiben. Wie zeitaufwendig ist das? Bei Ebay gibts so Reparatursets. Wo find ich raus welche Bremse ich drin hab? Kann man sowas selber machen oder lieber von ner Werkstatt?

  • #4

    Hallo!
    Du kannst Dich im Werkstatthandbuch von "wolvetk" (siehe Mitglieder) informieren.Am 16.03.2007
    habe ich KadettSR auf eine ähnliche Frage geantwortet (Karosserie/Umbauprob. D).
    Eine Hebebühne brauchst Du nicht!
    Du brauchst: -Werkzeug zum demontieren des Bremssattels (Kenne mich beim E nicht aus)
    -große Rohrzange zum verschieben der "Schwimmeinrichtung" und des Bremskolbens
    - oder großer Schraubstock
    - Pressluft zum "Ausdrücken" des Bremskolbens aus dem Bremssattel (über den demontierten Anschluß des Bremsschlauches)
    - Bremszylinderpaste
    - Bremsflüssigkeit
    - 2. Person zum Entlüften
    - neuen Dichtring im Bremssattel
    - neue Kupferringe für Bremsschlauchanschluß
    - ggf. neue Gummimanschette Bremssattel-Bremskolben
    - feines Sandpapier 400er/600er zum glätten der Zylinder-u.Kolbenungleichmäßigkeiten
    -und am besten.... Jemanden der wirklich Ahnung davon hat
    Wenn Du es einfach so probieren willst, plane einen Nachmittag ein.
    Arbeiten an der Hydraulik der Bremse sind verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine Werkstatt macht so etwas auch nicht in einer halben Stunde.
    Wenn Du die mutmaßlichen Korrosionsschäden im Bremszylinder und am Bremskolben nicht beurteilen kannst, nimm die Teile doch mit in eine Fachwerkstatt und frag dort um Rat.
    Ich hoffe, ich konnte Dir Entscheidungshilfen geben und habe Dich nicht verunsichert.

    ...mit dem selben GTE seit 1988

  • #6

    OK,danke für die Hilfen. Dann werd ich mich mit meinem Vater mal nen Tag in die Werkstatt verziehen und den Bremssattel ausbauen. Davor noch son Reparaturset und neue Bremsscheiben kaufen und dann rein damit. Der Schlauch sollte frei sein, haben vor einiger Zeit erst Bremse entlüftet. Ist ja auch kein Standschaden, sondern kam so nach und nach trotz fast täglichem Fahren. Danke für die Tips!

  • #7

    Hab die Aktion Bremssattel am Samstag komplett durchgezogen. War echt nicht schwer, habs mir schlimmer vorgestellt.
    Bremsleitung ab
    Bremsflüssigkeit auffangen
    Schutzkapseln über den Schrauben ab
    Schrauben auf (Okay, dabei ist ein Imbus in die ewigen Jagdgründe befördert worden)
    Alle Kolben raus
    entrosten
    wenn nötig bisschen abschleifen
    altes Fett raus
    neues Fett rein
    neue Manschette am Hauptkolben drauf
    alles wieder zusammen
    neue bremsscheibe drauf
    bremssattel drauf
    neue bremsbeläge rein
    bremsflüssigkeit nachfüllen
    bremse entlüften
    testfahrt
    fertig


    Einfach nen Reparatursatz bei Ebay gekauft und mit dem Reparaturhandbuch nebenbei wars echt kein Problem. Wenn man schon gleich dabei ist die Antriebsmanschetten auch gewechselt und jetzt ist wieder Ruhe. Danke an alle die geholfen haben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!