Wasser tropft aus Unterbodenstopfen

  • #1

    Hey,
    wenn ich meinen Kadett Gsi 16V vorne auf den
    Auffahrrampen stehen habe,dann tropft mir auf der
    rechten Unterbodenseite aus einem der schwarzen
    Gummistöpsel längere Zeit Wasser raus.
    Die Abläufe vom Schiebedach und Wasserkasten sind
    frei
    Was hat das zu bedeuten?
    MfG Rainer :yeah:

  • #2

    Wasser im Fussraum! in meinem d Kadett war zum Beispiel im Tepisch immer en kleiner feuchter Fleck etwa so groß wie ne CD! der Rest war trocken aber als ich ihn leerräumte schwommen unterm Tepisch einige Liter Wasser! Und ich hab kein Schiebedach!

  • #3

    wasser kann an der stelle beispielsweise durch einen verrostete windschutzschreibenrahmen und den dadurch nicht mehr vorhandenen kleber ins auto gelangen. im schlimmeren fall (wie bei mir) gibts da unter der scheibendichtung sogar kleine löcher, die man dann im ersten anlauf probieren kann, mit kleber wieder zuzustopfen. ^^

  • #4

    hi,hatte auch mit wassereinbruch zu kämpfen,nur die fahrerseite vorne patsch nass.ich hab den teppich raus genommen,die dämmmatte darunter und die teermatte darunter auch,und dann hab ich den gartenschlauch ausgepackt,und siehe da,schiebedach ablauf fahrerseite verstopft.zu dem unter den pedalen den obgligatorischen rostbefall,der sofort behoben wurde.die gummistopfen wurden gegen neue ausgetauscht,weil die alten undicht waren und ausgehärtet.ausserdem war an einem stopfen ein kleiner riss im bodenblech,wo über die jahre immer wasser eingedrungen ist,und dazu führt,das unter der teermatte der rost blüht.nimm mal den teppich und alles raus,kratz die teermatte ab und guck mal drunter,ich denke das dort der fehler liegt.die gummistopfen müssen absolut wasserdicht sein,sprich es darf kein wasser rein,und schon gar kein wasser raus kommen.sehr wahrscheinlich ist die dämmmatte auch wasser durchtränkt.da hilft nur eine total operation,viel spass.hoffentlich bist du nicht enttäusch wenn der fussraum durchgerostet ist,bei sehr starkem befall,ist das meist das ende des autos,weil da der querlenker angeschraubt ist,und die reparatur sehr aufwendig und teuer ist.ich drück dir die daumen,und halt uns auf dem laufenden.gruss 16v fahrer

  • #5

    Das klingt nach Querlenker durchrostung. Leg Dich mal drunter und schau Dir die Querlenkeraufnahmen an.


    Gruß
    kawa

    Wissen ist Macht, Du weißt nichts ........macht nichts! :stinker:

  • #6

    Danke Euch vielmals,
    habt mich auf die richtige Fährte gebracht.
    Unterm Teppich rechts war alles triefnass.
    Hab den Mist rausgerissen,die Teermatten waren eh
    lose. 8)
    Dann Auto mit Gießkanne bewässert.siehe da es läuft
    vom Türrahmen zur Dichtung rein,da diese flachgedrückt
    ist.Also neue besorgen.Rost ist fast keiner zu sehen
    zum Glück.Der Wagen stammt aus 1 Hand und wurde als
    Neuwagen einer Waxoyl Komplettversiegelung unterzogen. =)
    MfG Raine :Dr

  • #7

    hallo rainer16v,gut das du den wassereinbruch gefunden hast,ich hoffe du bekommst noch neue türdichtungen,ich hab vor 2 jahren beide tür und die kofferraumdichtung erneuert,und der opel teilemann hatte schon schwierigkeiten welche zu beschaffen.es gab nur noch komplett schwarz innen wie aussen,weil manche haben die beige innenausstattung,demnach auch innen beige dichtungen.wie die teileversorgung beim 5 türer aussieht weiss ich nicht,würde aber alle dichtungen tauschen,sicher ist sicher.preislich lagen die dichtungen glaub ich bei 70€ pro stück.bin mal gespannt ob du noch welche bekommst.gruss 16v fahrer

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!