laaaanger winterschlaf

  • #1

    hallo,
    mein bruder hat vor 4 jahren seinen
    91'er kadett e gsi cabrio (2L115ps) für den winter eingemottet und leider hat er den nächsten sommer nicht mehr erlebt...
    jetzt würde ich den wagen gerne wieder fit machen, habe aber von opel nicht so viel ahnnung!
    generell bin ich schrauber-technisch aber fit!


    würde gerne wissen was ich nach so einer langen pause alles machen sollte und auch welches und wieviel öl und vielleicht getriebeöl und kühlflüssigkeit usw ich alles neu machen sollte!


    brauche da echt euren rat, da ich nichts falsch machen will und lieber eurer erfahrung vertraue als einem rlf oder einer werkstatt...


    ich hoffe ihr habt verständniss für mein anliegen und könnt mir einige tipps geben!


    liebe grüsse JAN

  • #2

    Auf jeden Fall solltest Du nach der langen Standzeit Öl usw. wechseln. Der C20NE braucht lt. Opel zwischen 3,7 und 4,3 Liter. Bei der Ölsorte gibts hier geteilte Meinungen. Ich fahre meine 2 liter alle mit 15W40. Andere sind der Meinung son Motor muss mindestens 10W40 haben.


    Wasser sollte er natürlich auch genug drauf haben.
    Bremsen sollten auch noch gängig sein, ansonsten auch austauschen.


    Und Du solltest den Motor meier Meinung nach nicht gleich "scheuchen"

    Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann ;)

  • #3

    Und wenn er auf seinen Reifen stand darauf achten,das er keinen Standplatten davongetargen hat.Bei 4 Jahren wärs fast ein Wunder wenn nicht.
    Viel spaß mit dem Cab.


    P.S.:Wo kommst denn her? Vieleicht kann jemand helfen...

    Einmal editiert, zuletzt von Woschi ()

  • #4

    Also Öl brauchste ganz exakt 4,00 Ltr 10W40.
    Bleib dabei dann passts auch.


    mfg säckle

  • #5

    danke schonmal für die tipps, sehr nett von euch!


    komme aus dem bergischen...quasi richtung remscheid (A1)


    habe auf nem bauernhof auch ne werkstatt wo ich schrauben kann!


    ach ja und wegen der reifen...mein brüderchen hat vorher abgefahrene winterreifen aufgezogen


    muss ich auch das getriebeöl wechseln?


    was meint ihr?

    2 Mal editiert, zuletzt von jan-gsi ()

  • #6

    Getriebe von Opel sind wartungsfrei.Brauchst du nicht zu wechseln.

  • #7

    Und falls Du Hilfe oder Unterstützung brauchst, kurz PN, Herr Nachbar ;)

    Erst wenn der letzte GSi16V geschlachtet ist, werdet Ihr merken, das sie nicht mehr gebaut werden...

  • #8

    ist der wagen mit einem vollen tank abgestellt worden? wenn nicht, dann kanns sein, dass der tank zu rosten angefangen hat! würde heisen, dass du beim versuch zu starten rostpartikel vom tank richtung einspritzdüsen beförderst.. macht mehr arbeit als sein muss.


    des weiteren solltest du mal die kerzen checken, ob die noch gut sind. genauso die kabel allgemein mal inspizieren, ob sich da mal nen marder oder so ausgetobt hat.

  • #9

    Den Benzinfilter würde ich auch wechseln. Wenn du nen guten Uhrmacher bzw. Juwelier in der nähe hast sollte man dort mal die Einspritzdüsen ins Ultraschallbad legen lassen. (muss aber nicht)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!