D V6

  • #11

    ob let oder v6 ist halt geschmackssache...


    nur nen v6 ist günstiger zu bekmmen bei vergleichbarer laufleistung...


    halter sollte für einen halbegs begabten menschen kein akt sein...

    Reden ist Silber, Schweigen ist GOLD!

  • #12

    hab nen kumpel der nen B corsa LET fährt und er liegt öfter unter der karre als er damit fährt. natürlich ist es kein problem nen LET im alltag zu fahren aber ein V6 denke ich wird wohl doch eher durch seine haltbarkeit überzeugen.

  • #13


    hmm naja also der let ist eigentlich auch für den alltag gebaut worden genau wie der v6 - warum sollte also ein turbo von der haltbarkeit schlechter als ein v6 sein ??

    meine autos


    e-kadett thread


    d-kadett neuaufbau

  • #14

    Motoren mit viel Hubraum und vielen Zylindern halten in der regel deutlich länger vorallem weil die net hochgezüchtet sind soviel ich weis! Was mich am V6 interesiert ist die sofortige Gasannahme die der Turbo nicht hat durch die Trägheit des Turbos!

  • #15


    naja die zeit is eigentlich vorbei als das noch so war, zumal doch mit so nem auto eh keiner mehr über 300000km fährt
    nen serien -let bin ich noch net gefahren aber bei modernen motoren ist das turbolach auch so gut wie verschwunden

    meine autos


    e-kadett thread


    d-kadett neuaufbau

  • #16


    Das habe ich auch schon gehört. :D :D :D


    Ich denke das muss er selber wissen. ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #17

    Echt gibbet so Leute :D


    Es zwei unterschiedlich Motoren die beide ne menge Spass machen, an den klang vom V6 kommt kein Turbo ran, Finde beides gut und würde beides wieder bauen.


    Kopflastigkeit wird ja immer wieder angesprochen, man sollte vielleicht erstmal sowas fahren bevor es schlecht redet. Glaube auch nicht das sich ein c20let mit F28 gegen V6 mit F20 viel gibt. Wie auch wir bemerkt haben bei Tobis Umbau das der V6 wesentlich weiter vorne sitzt wie beim E Kadett, auch da wird es wieder unterschiede beim fahren geben. Aber auch das werden wir bald merken wie sich ein D mit V6 fährt.

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #18

    Sicher ist auf jeden fall das der V6 untenraus ne Rackete ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D


    Sag mal weis einer von euch wie das is wenn man den 3.0 V6 einbauen will? Die Tuner nehmen doch die Köpfe vom Vectra 2.5 V6 zu dem Omega 3.0 V6 Motorblock?!? Stimmt das? Weil ich wenn Mir en V6 holl dann halt Richtig! :]

  • #20

    Moin



    da geht es nicht nur um die Natriumgefüllten Ventile, weil die ersten X30XE motoren hatten auch nur normale stahlventile drin...


    Das größte Problem ist dann eher die extrem hohe Verdichtung. man erhällt eine verhältniss von ca. 12:1


    Und damit bekommt man den Motor kaum aus dem klopfenden Bereich raus.


    Mit den X30XE Köpfen hat der ja serie schon ein verdichtungsverhältniss von 10,8:1 das reicht völlig aus.


    Der C20XE hat serie nur 10,5:1.

    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.


    Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, dass wir jetzt Qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!