Kadett E CC 1.4L mit Turbine?

  • #1

    Hallo,
    nachdem Kollegen von mir behaupten ich hätte eine Turbine im Motorraum und mein Spritverbrauch deutlich gestiegen ist suche ich jetzt nach Rat.


    Beim starten des Motors läuft er sehr unterturig ich tippe mal so um die 250-400U/min (hab kein Drehzahlmesser).


    Dann fährt er wie eine Turbine hoch (geht aber was schneller als bei ner richtigen Flugzeug Turbine), schießt dann über die Leerlaufdrehzahl und habe dann letzendlich ein Standgas so hoch, das ich im 3 Gang ohne Gasgeben zu müssen 52 Km/h drauf hab. Ist zwar ein geiler Tempomat aber unpassend in der 30er Zone.
    Nach ca. 2 Kilometer gefahrener Strecke pendelt sich dir Drehzahl wieder auf normal ein.


    Beim beschleunigen gibt es oft verzögerungen und manchmal hört es sich an als ob er sich verschluckt.


    Das ganze kam vom einen Tag auf den Andern.


    Außerdem fährt er jetzt laut Tacho auf gerader strecke 182Km/h statt 170 und 198 Km/h bergab statt den üblichen 190.
    Mit einer Tankfüllung komm ich leider keine 500Km mehr sondern 100Km weniger weiter, das ist bei den heutigen Spritpreisen nicht schön!


    Dies trat allerdings nach knapp einer Woche auf, trozt gleich bleibenden Fahrstil.


    Woran kann das liegen? Hat mir jemand doch in der Nacht eine Turbine eingebaut und ich muß zur nächsten Flugzeugwartungs Firma fahren oder kann mann das selbst in den Griff bekommen?

  • #2

    Ne ernsthaft ich will das Problem beheben, woran kann es liegen?

  • #3

    94 Leute haben sich diesen thread angeshen und keiner hat ne Idee? Mittlerweile spielt auch die Tankanzeige verückt mal zeigt sie was mehr an mal viel zu wenig.

  • #4

    Hört sich an, als würde die Startautomatik spinnen. 50km/h im dritten Gang sind um die 2500 U/min.


    IIRC ist im Luftfilter ein Thermoelement drin, das die Drosselklappe während des Kaltlaufs steuert. Würde ich mal näher beäugen. Würde mich nicht wundern, wenn das Opelchen zu fett läuft (daher auch der große Durst).

  • #5

    habe fast das selbe problem aber halt nur morgens wenn ich vom gas geh is mein standgas ziemlich hoch aber das legt sich mit der zeit dann wieder nach ein paar hundert meter is das den normal wennd er motor kalt is ????

    Hardcore Will Never Die

  • #7

    schon mal an die lama sonde gedacht!?wenn der so viel auf einmal brauch würd ich sagen hat die es hinter sich.man kann die glaub ich auch durchmessen ob die noch in ordnung is.hab das selber aber noch nie gemacht!

  • #8

    Hello Again,
    erstmals danke für die Hinweise.


    Zum Stand der Dinge:
    Ich habe die Zündkerzen gewechselt und ein Literchen 10W40 nachgefüllt. Dannach hat sich die "Anlaufzeit" leicht reduziert, kann aber auch sein das es am warmen Wetter liegt.


    In der Werkstatt hab ich mir mal das OBD auslesenlassen, war ohne Fehler nur die Lambdasonde schien Tot zu sein.


    Ausgewchselt hab ich sie Heute. Der Wagen klingt etwas kerniger. Die Anlaufzeit ist minimal und das Hohe Standgas lag unter 3 sekunden. Allerdings kam recht viel dunkler dunst aus dem Auspuff. Der Motor war bei dem versuch aber lauwarm.


    Mal schauen wie sich das ganze morgen früh verhält.
    Zum verbrauch kann ich erst nächstes Wochenende etwas sagen.

  • #9

    Nach einer woche kann ich jetzt behaupten das Wagen immernoch zu viel frisst. Kraftstoffleitungen sind alle Dicht.
    Hat jemand noch ne Idee die mir helfen könnte den Fehler zu beseitigen?

  • #10

    wenn dunkler Qualm aus dem Auspuff kommt heißt das dann nicht das er Öl verbrennt?????



    Hast du nen 4 oder 5 Gang getriebe ???


    Ich habe im meinem nur ein 4 Gang und da frisst meiner auch recht viel weil ich die Gänge ziemlich hoch ziehen muss !!!



    Mfg


    Der Tod

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!