Runde Radläufe

  • #11



    Das kein primer drauf ist seh ich jetzt nicht als dramatisch an. must du nur sehen das dannach alles 100% dicht ist.
    Und jetzt kommt meine frage. Wieso spachteln wenn man verzinnt ?
    Klar das man feinspachteldrübermacht aber ich denke das es mit zinn sehr gut vorrankommt so das man nur noch porenschließen muss und das wars.

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #13

    ja, das meint ich. sorry. kenn mich damit (noch nicht so aus...)
    ja, also ich will lieber verzinnen, da ich von spachteln net so viel halte - aber alles kann man ja net mit verzinnen machen. das feinspachteln wird dann wohl der lackierer machen.


    naja, also die bleche sind nicht wirklich dicht, is ja nur so punktgeschweißt??? (heißt das so - bin kein schweißer). das macht mein kumpel, der ist schweißer, allerdings hat er noch nie ein auto (geschweigedenn radläufe geschweißt.
    das prob ist, dass die enspitzen, die schweller und das innenradhaus auch alles neu sind.


    hab gehört, dass es so eine zinkpaste gibt (säurefrei) aber die muss wohl nur VOR dem verzinnen aufgetragen werden! aber jetzt weiss ich nicht, ob ich dann den rostschutzprimer dann auf die schweißnähte machen soll und DANN die zinkpaste und dann verzinnen bzw. spachteln????

    Aktuell:
    Polo 6R 2.0TFSi (324 PS)
    Kadett E GSi 16v (156 PS)
    Astra F GSi 16v (156 PS)

  • #15

    8o 8o 8o NEIN Schwißspray ist nur dazu da damit die Schweißperlen nicht auf dem Blech drumherum kleben bleiben!!!


    Wenn es jetzt schon verschweißt ist gehste mit der Flex drüber alles schön gläten!!!


    danach die Zinkpaste (Die brauch man sonst hält das zinn nicht auf dem blech) mit nem Pinsel draufpinseln mit nem Bunsenbrenner erhitzen bis man es funkeln sieht und die paste flüssig wird.


    dann schnell mit nem Tuch (nur in eine Richtung!!!) weg wischen.


    jetzt siehst du das das blech schön sauber ist und glänzt!!!


    darauf wird der zinn dann aufgtagen am besten das blech immer bisschen warm machen dann die zinnstange bis diese halb flüssig halb fest ist dann die stange mit dem erhitzem stück auf´s Blech pressen und schnell mit nem geradem stück holz dran und dem ganzem die Form geben.


    danach den überschüssigen zinn wieder mit nem Extenter abschleifen und dann drüber spachteln!!


    KEIN FÜLLSPACHTEL VERWENDEN (dieser zieht feuchtigkeit und fällt euch im Winter wieder ein!!!)


    Am BESTEN ist Aluspachtel der zieht keine Feuchtigkeit und ist Sehr elastisch!!


    Hoffe ich konnte helfen.???
    Wenn noch fragen sind beantworte sie gerne!!!


    Grüß
    Evil Kadett

  • #16

    ..also die bleche mit NIX ausser dem zinkspray bearbeiten???
    wo bekomme ich die zinkspachtel her?
    habe im korrosionsschutzdepot gesehen, dass es dort so zink-bzw. spachtelsets mit säurefreier zinkpaste gibt. aber die spachtel sind alle aus holz!!!
    is das dann nix?

    Aktuell:
    Polo 6R 2.0TFSi (324 PS)
    Kadett E GSi 16v (156 PS)
    Astra F GSi 16v (156 PS)

  • #17

    Von innen kanst du gerne auch vor der Hohlraumversigelung mit Zinkspray drangehen!!!


    Das was ich meine vor dem Zinnen ist eine Paste (Zinkpaste) die man draufpinselt damit das zinn auf dem Blech hält!!!


    Du meinst aluspachtel???


    In jedem Gut soritiertem Autozubehör händler...

  • #18

    Moin,


    also verzinnen ist kein Allheilmittel.....


    Hab so oft Oldtimer, mit Vorliebe alte Porschbaureihen, die zwar verzimmt wurden, aber trotzdem an den Übergängen wieder gammeln gesehen. Bringt in meinen Augen also nicht wirklich viel. Also einfach Punktschweissen, grundieren, verspachteln, lackieren. Die Innenradläufe, Endspitzen, Schweller sind mit Hohlraumwachs behandelt. Reicht.
    Natürlich ist das Radhaus mit Karosseriedichtmasse versieglet, muß auch so sein, aber alles andere wäre einfach zu viel des Guten!


    Gruß Chester

    Kadett E - was sonst?!?

    Einmal editiert, zuletzt von Chester ()

  • #19


    also ich weis ja nicht wer das gemacht hat!aber ich hab oldtimer instandsetzung gelernt.und wenn man das anständig macht kommt da kein kammel mehr dürch.


    GSI16v


    mach das blech richtig schön sauber mit der flex(oder lass es machen :D )dann die vorverzinnpaste drauf.gut heis machen(aber nicht zu viel!!!gibt nur wellen im blech!!!)wenn du das hast einfach wie oben schon gesagt wurde mit dem zinnen anfangen.kleiner tip wenn du kein zinnstöckchen hast.kannst auch einen keil nehmen und denn vorher ein paar tage in öl einlegen.sonst hast du das prob das beim modeliren des zinnes alles am keil hängen bleibt!und das is glaub ich nicht sinn der übung! :Ddanach kannst du machen was du magst.dann is das egal.halt nur nach dem zinnen erst versiegeln!!!weil du ja das blech warm machst!und dann läuft dir alles ins zinn wenn du pech hast.

  • #20





    Das ist das gleiche wie ich auch schrieb!!! :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!